radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 2. Dezember 2010
radiotipps für den 4.12. und den 5.12.
4.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Die Lauten & Die Leisen"
Alte Rocker und junge Folkies
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen"
Eine Lange Nacht über Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar und Simone Weil
Von Burkhard Reinartz
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Klassiker der Filmmusik
Elmer Bernstein, John Barry, Maurice Jarre, Michel Legrand, Mikis Theodorakis, John Williams u.a.
The Symphonic Box Office
Musik für die Leinwand von Elmer Bernstein bis John Williams
Cincinnati Pops Orchestra
Leitung: Erich Kunzel
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Warum Harry Potter verzaubert Oder: Durch den Mythos zur Aufklärung"
Von Viola Altrichter
Aufnahme des WDR 2010
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Mordshunger Bekenntnisse eines Restaurantkritikers"
Von Tom Peuckert
Kritiker: Helmut Krauss
Koch: Jens Wawrczeck
Regie: Leonhard Koppelmann
info

Bayern2 15.15 - 17.00Uhr Hörspiel
"Ubu Roi (König Ubu)"
Von Alfred Jarry
Deutsche ("wiener") Fassung von H.C. Artmann
Komposition: Heinz Karl Gruber
Bearbeitung und Regie: Heinz Hostnig
Produktion: BR/ORF/NDR 1990

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Neun Stockwerke Deutschland"
Ein Hochhaus in Gladbeck
Von Reinhard Schneider
Ton: Martin Seelig
Produktion: WDR/rbb 2010
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
60minutes vergnügt sich mit Vertretern der Electro-Punk-Synth-Rock-Avantgarde.
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
Rolf Kühn & Tri-O, “JazzTalk“-Konzert zum 20. Geburtstag des Jazzinstituts Darmstadt,
Gewölbe-Keller Kavaliershaus, Teil 1
Am Mikrofon: Guenter Hottmann

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB / Prix Italia 2010
"Winterreise"
Von Werner Cee
Komposition und Realisation: der Autor
HR 2010
Im Anschluss:
Schwarz vor Augen - Ein Rückblick auf den Prix Europa 2010
Von Jochen Meißner
"Stille und Schreie", heißt das Gewinnerhörspiel des Prix Europa 2010. Ein Titel der paradigmatisch für den diesjährigen Wettbewerb steht. 37 Stücke in 21 Sprachen bildeten das ganze Spektrum zwischen akustisch ausgefeiltem Gefechtslärm und Totenstille ab. Einmal mehr feierte das Hörspiel eine Ästhetik der Überwältigung - auf dass den Hörern schwarz vor Augen werde.
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
"A Legend In Jazz - Charles Mingus"
Ernie Watts, ts; Greg Gisbert, tp; WDR Big Band Köln, Arrangement und
Leitung: Michael Abene
Übertragung aus der Kölner Philharmonie

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
Netzwerk Neue Musik - Vielstimmige Zukunftsmusik
Das Netzwerk Süd erfasst die KulturRegion Stuttgart
Von Magdalene Melchers

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen"
Eine Lange Nacht über Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar
und Simone Weil
Von Burkhard Reinartz
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Trompetissimo"
Angriff der Killertrompeten
Von Daisy Trump and the Flutter Tongues
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mitschnitt Lloyd Cole Live in der Münchner Freiheizhalle
Mit Bernhard Jugel
info




5.12.




SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Die blauen Augen ... von Louis de Funès
Von Rebecca Partouche
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Menschen im Hotel"
Hörspiel nach Vicki Baum
Bearbeitung: Gerda Corbett
Regie: Heinz-Günter Stamm
Musik: Raimund Rosenberger
In der mondänen Kulisse eines Grandhotels treffen ein paar Menschen zufällig aufeinander: eine alternde russische Primaballerina, ein windiger Baron, ein kranker Buchhalter, eine lebensfrohe Sekretärin und ein vor der Pleite stehender Fabrikant. Für kurze Zeit verflechten sich ihre Schicksale - und die Drehtür des Hotels wird dabei zum eigentlichen Schicksalsrad: »Sonderbar ist es mit den Gästen im großen Hotel. Keiner verlässt die Drehtür so, wie er hereinkam.« – Vicki Baum, 1888 als Hedwig Baum in Wien geboren, war ursprünglich Harfenistin, bevor sie ab 1914 zu schreiben begann. In den zwanziger Jahren arbeitete sie als Zimmermädchen im Berliner Hotel Adlon, bevor sie 1929 den internationalen Bestseller »Menschen im Hotel« schrieb. Kenntnisreiche Milieuschilderung, einfühlsame Figurenzeichnung sowie geschickte Konstruktion und ein sicheres Gespür für Melodramatik zeichnen alle ihre Bücher aus, die zunächst als Fortsetzungsromane unter anderem in der »Berliner Illustrirten Zeitung« erschienen. 1931 reiste sie in die USA, wo »Menschen im Hotel« ein großer Erfolg am Broadway war und schließlich verfilmt wurde. Ein Jahr später emigrierte sie endgültig in die USA. Sie starb 1960 in Los Angeles.

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"An des Daseins Grenzen"
Max Haushofer - Dichter und Universalgelehrter
Von Martin Otter
Regie: Martin Otter
Produktion: BR 2010

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Krabbelkind mit Kantele"
Musikerziehung in Finnland
Von Hildburg Heider

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Rayon de Lune - Mondlicht"
Die mediterrane Musikwelt der Michèle Claude
Von Suleman Taufiq
Aufnahme des WDR 2010
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Djneprfahrt"
Klänge aus Belarus und Ukraine
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Die Frau und die Stadt"
Eine Nacht im Leben der Gertrud Kolmar
Von Gerlind Reinshagen
Musik: Sabine Worthmann
Regie: Andrea Getto
(Produktion: HR 2010)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Jeremia Casting - ein Hört, Hört"
Von Bazon Brock
Realisation: Bazon Brock, Christian Bauer, Holger Stenschke, Susanne Franzmeyer
Ton: Thomas-Peter Saur, Holger Stenschke, Sebastian Schottke,
Lutz Pahl, Alexander Brennecke u.a.
Chor: Studenten der Fakultät Medien an der Bauhaus Universität Weimar
Produktion: DKultur/HR/ZKM Karlsruhe 2009/2010/
(Ursendung)
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Liebe und Krieg oder: How I learned to love the bomb
„Love and war“ ist ein Song auf dem letzten Album von Neil Young.
Von Liebe singen viele, vom Krieg immer weniger.
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Fleischerslust" Ein Schlachthofbummel
Von Rolf Cantzen
DLF 2007
info

HR2 22.00 - 23.20Uhr Hörspiel
"Leo Kaplan (3)"
Hörspiel nach Leon de Winter
Bearbeitung: Heinz Sommer
Regie: Leonhard Koppelmann
Musik: Henrik Albrecht
(hr 2010)
- Ursendung-

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
Freedom - Teil 4 mit Jon Savage
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Totes Kapital. Die Leiche als Ressource"
Eine Sendung von Birgit Frank

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflight mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Rien ne va plus" Der Spieler in der Musik
Von Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Funk auf Reisen"
Gegenwart und Vergangenheit einer vielseitigen Musik
Mit Michael Miesbach
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Paul Heinz Dittrich zum 80.
info



6.12.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Der Rest der Welt" Von Frankreich bis Nigeria
Mit Jay Rutledge
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Die Lust am Kapitalismus"
Hörspiel von Friedrich Knilli und Erwin Reiss
Regie: Friedrich Knilli
Produktion: WDR 1969/
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Trygve Seim, Skuli Sverrisson, Chris Abrahams u.a.
Mit Michael Engelbrecht


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.