radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 21. Dezember 2010
radiotipps für den 22.12./23.12./24.12./25.12. und den 26.12.
update vom 23.12. 22.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Wir nennen es Corporate Song" Von hymnischen Versprechen und magischen Momenten Von Armin Chodzinski Regie: Walter Filz Mit: dem Autor, Karen Köhler, Christoph Hasse Ton: Daniel Senger Produktion: SWR 2010 info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Zum SWR2-Traumschwerpunkt: I have a dream! Gibt es noch Rassismus in den USA? von Elisabeth Brückner info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live "Georgische Klangwelten" Ensembles Russudan Meipariani und The Shin Übertragung im Rahmen der "Mittwochskonzerte der Musikkulturen" aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld DLF 20.30 - 21.00Uhr Lesezeit Paul Auster und Christian Brückner lesen aus "Auggie Wrens Weihnachtsgeschichte" HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Minutentexte" Hörspiel von Michael Baute und Volker Pantenburg Regie: Oliver Sturm (hr/DLF 2008) Anschließend: Brian Keane & Omar Faruk Tekbilek: Kelebek (The Butterfly) „The Night of The Hunter – Die Nacht des Jägers“ war die einzige Regiearbeit von Charles Laughton und blieb ohne großen kommerziellen Erfolg im amerikanischen Kino der fünfziger Jahre. Robert Mitchum als falscher Prediger Harry Powell umgarnt und verführt eine verschlafene kleine Gemeinde und vor allem die junge Witwe Willa (Shelly Winters), um an die Beute ihres hingerichteten Mannes zu kommen. Das Grauen dieses „Film noir“, eines Märchens für Erwachsene im Stile des American Gothic, kommt auf leisen Sohlen daher. „The Night of The Hunter“ gewann allmählich Kultstatus unter Cineasten. Zwei von ihnen, Volker Pantenburg und Michael Baute, verteilten die 93 Minuten des Films an ebenso viele Autoren – an Filmemacher, Schauspieler, Filmwissenschaftler und Kritiker, an Lyriker und Dramatiker – mit der Bitte, diese eine Minute nachzuerzählen, sie zu analysieren oder zu interpretieren. Unter ihnen waren Harun Farocki, Hanns Zischler, Julia Hummer und Martin Heckmanns. Herausgekommen ist ein Buch, das die Kritik das schönste Filmbuch des Jahres nannte, und ein Hörspiel, das den Filmton miteinbezieht sowie die amerikanische Originalversion des Hörspiels – ebenfalls von Charles Laughton. DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Wo bin ich?" Von Karl-Heinz Bölling Regie: Christiane Ohaus Komposition: Michael Riessler Ton: Jutta Liedemit Produktion: NDR 1998 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jazzgeschichten aus Europa (23)" Die 1960er Jahre bedeuteten für den Jazz in Westdeutschland eine Phase des Übergangs. Von den USA aus drangen die ersten verwirrenden Klänge des Free Jazz herüber. info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Der Fall des Chirurgen Broelsch" Ein Lehrstück über Medizin und Macht Von Martina Keller (Produktion: WDR/DLF/NDR 2010) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Spatial Acoustics [2]: Wellenfeldsynthese Mit Musik von John Bischoff, Alberto de Campo, Marcus Schmickler und anderen mit Marcus Schmickler info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Grosse alte Männer in ihren tollkühnen Soundentwürfen" Tom Zé, Neil Young, Eno und Bryan Ferry Mit Thomas Meinecke info 23.12. SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Traum und Musik" Streifzüge durch Räume der Seele Von Wolfgang Hamm und Cristiana Coletti info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Mehr Meer - Vom Vergnügen, über die Weltmeere zu reisen von Josef Karcher info SWR2 21.05 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Harry Lachner info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Thymolphtalein" (2) Die Improvisationen des NEWJazz Meetings 2009 mit dem Anthony Pateras Quintet bei den Konzerten in Niederstetten, Karlsruhe und Basel Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Zusammen ist man weniger allein" Anna Gavaldas Großstadtidyllen info 24.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Cikoria - Eine Reise. Ein Jahr Komposition und Realisation: Hanna Hartman Produktion: DLR Berlin 1999 info DLF 14.05 - 15.00Uhr Hörspiel Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (1/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Mit: Rufus Beck, Thomas Thieme und Anna Thalbach Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert DLF 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (2/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Mit: Rufus Beck, Thomas Thieme und Anna Thalbach Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert DLF/HR 2010 DRadioWissen 18.00 - 20.00 DRadioWissen Lärm Christmas Flight mit Alan Bangs SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Musik und Literatur zu Weihnachten "Ein Engel aus goldenem Karton" Weihnachten auf Russisch Musik von Bortnyanski bis Tschaikowsky und Erzählungen von Dostojewski bis Kaminer Moderation: Bettina Winkler und Uwe Kossack info DLF 20.05 - 21.00Uhr Das Feature "Von meinen Augen aus" Leben und Werk der Bühnenbildnerin Gunilla Palmstierna-Weiss Von Karl Bruckmaier BR/DLF/WDR 2010 info WDR3 22.03 - 00.00Uhr WDR 3 Jazz When lights get low Jazz am Weihnachtsabend info Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk extra "Jingle Bells: Weihnachtliche Coverversionen" Mit Christos Davidopoulos und Ralf Summer SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon "Navidad en mi tierra" Weihnachtsradiophon von Manfred Bonson info 25.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtmix extra "Der Himmel voller Geigen" Pop mit Orchester Mit Michael Bartle & Roderich Fabian DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Es gibt keinen Neuschnee" Eine Lange Kurt-Tucholsky-Nacht Von Hans Bräunlich info DLF 14.05 - 15.00Uhr Hörspiel Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (3/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Mit: Rufus Beck, Thomas Thieme und Anna Thalbach Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert DLF/HR 2010 SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Die Glocken von London" Nach einer Erzählung von Charles Dickens Hörspielbearbeitung: Otto Zoff Musik: Friedrich Scholz Regie: Hanns Korngiebel (Produktion: SWF/RB /RIAS 1957) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Bouvard und Pécuchet" Von Gustave Flaubert Aus dem Französischen von Thomas Dobberkau Hörspielbearbeitung: Thomas Fritz Regie: Jörg Jannings Komposition: Klaus Buhlert Ton: Brunhild Thomaß Produktion: DLR Berlin/SWF 1994 info Bayern2 19.10 - 20.30Uhr Zündfunk extra "Die Alben des Jahres 2010" Mit Ralf Summer und Roderich Fabian Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Kafkas Process - Geschichte eines Fragments" Von Mira Alexandra Schnoor Begleitsendung zum 12-teiligen Hörspiel Realisation: Mira Alexandra Schnoor Produktion: BR 2010 WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Celebrating Händel" info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Wie Abendnebel nach der Sonne Untergang. Paul Heinz Dittrichs Streichquartette Vorgestellt von Stefan Amzoll WDR3 23.03 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Tannen und Techno" Romantik unter Strom Von Raphael Smarzoch info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Es gibt keinen Neuschnee" Eine Lange Kurt-Tucholsky-Nacht Von Hans Bräunlich info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Klänge des Jahres" Mit Ulrike Zöller info 26.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Die Welt in einer Nussschale" Bibliotheken und das wahre Leben Von Paul Stänner Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "25 Of My Best" Die Favoriten des Jahres 2010 Mit Carl-Ludwig Reichert info SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "träumen hören" Das Leben der Aborigines Von Johannes S. Sistermanns info DLF 14.05 - 15.00Uhr Hörspiel Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (5 + 6/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Mit: Rufus Beck, Thomas Thieme und Anna Thalbach Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert DLF/HR 2010 WDR3 15.03 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature WDR 3 Romantik - Eine Erkundung "Dies furchtbare Sehnen" oder: Unbegrenzt vereint zu sein Ein poetisches Hörstück von Alban Nikolai Herbst Aufnahme des WDR 2010 info DLF 16.30 - 17.00Uhr Forschung aktuell "Hack-Braten" Die kleinen Lücken in Computern, die so viel Spaß machen und doch so gefährlich sind Von Maximilian Schönherr info SWR2 18.20 - 19.44Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Oliver Twist" Nach dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens Hörspielbearbeitung: Max Gundermann Musik: Hans Vogt Regie: Walter Knaus (Produktion: SDR 1957) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Lunagal bei den Terraüken" Von Ginka Steinwachs Regie: Jörg Jannings Komposition: Birger Heymann Ton: Hans Martin RIAS Berlin 1980 info WDR3 20.03 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio WDR 3 Romantik - Eine Erkundung Undine info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Während du schliefst" Die Nachtseite der Welt Von Burkhard Reinartz DLF 2007 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (1)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr Hörspiel Deutscher Hörspielpreis der ARD 2010 Sendung des Preisträgerstücks WDR3 23.03 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Auf Schumanns Spuren" Eine Nachlese info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Klänge des Jahres" Mit Michael Miesbach info |