radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 21. Februar 2011
radiotipps für den 22.02. und den 23.02.
22.02.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Zwischen Ländler und Live-Elektronik"
Der Komponist und Zitherspieler Leopold Hurt
Von Michael Rebhahn
Avantgarde und Volksmusik? Für Leopold Hurt ist die Kombination der beiden
widersprüchlichen Genres ein zentrales Moment seiner Ästhetik.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milesstones - Klassiker der Jazzgeschichte
Marion Brown, "Why Not?" (1966), "Three For Shepp"
(1966), "Afternoon Of A Georgia Faun" (1970)

Mit Karl Lippegaus
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"land grabbing" Die globale Jagd nach Ackerland
Von Christian Brüser
DLF/ORF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Olga"
Hörspiel von Margarete Groschupf
Regie: Maria Ohmer
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Bienenstock aus Glas"
Drei junge dänische Lyriker
Von Peter Urban-Halle
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Gnosis oder Die Moabiter"
Von Oliver Sturm
Regie: Oliver Sturm
HR/DLF 2011
(Ursendung)
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Verstärker
mit Dirk Böhme
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
JazzFest Berlin 2010 (5)
"Softly Grooving"
Mit dem Iro Haarla Sextet und dem Céline Bonacina Trio
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - Klang_Kunst_Klang
Teil 27: Zwischenspiel Hans Otte
Eine Sendung von Stefan Fricke

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Hard Up On The Down Low"
Darcy James Argue und die WDR Big Band Köln in Studioaufnahmen des
Jahres 2010
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"SambaSunda"
Gamelan degung aus West-Java
Von Wolfgang Hamm
info

WRD3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Aïssâwa Trance"
Sackpfeifendialoge mit Fakiren aus Marrakesch
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Es lebe das Kollektiv!"
Band-Modelle aus England und der Ukraine
Mit Noe Noack




23.02.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Von den Tönen. Zu den Sternen"
Der Komponist Philip Glass
Von Tabea Soergel und Martin Becker
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton: Andreas Meinetsberger
Produktion: WDR 2010
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Dancing River - Crying Dragon"
Hörspiel von Stephen Erickson
Regie und Musik: Stephen Erickson
(Autorenproduktion/DLR Kultur 2006)
Anschließend ab 22.21 Uhr: Toshiro Mayuzumi:
Nirvana Symphony (1958)

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"So nah und doch so fern"
Von Klaus Hoggenmüller
Bearbeitung: Sabine Wollowski
Regie: Götz Naleppa
Musik: Urban Elsässer
Ton: Rolf Knapp
Produktion: DKultur 2009
info

Byte.FM 22.00 -23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Berlin Bone"
Die österreichische Posaunistin Petra Krumphuber in Berlin
Mit Lothar Jänichen
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Die Drückerin"
Von Bernhard Pfletschinger
(Produktion: WDR 2011)
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Blog&Roll
Analogsoul
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Point of View [18]: Jean Claude Risset
Jean Claude Risset wurde weltweit bekannt durch seine Entdeckung und Ausarbeitung der akustischen Täuschungen. Diese beschränken sich nicht nur auf scheinbar endlosen Glissandi in beliebige Richtungen, sondern umfassen auch Rhythmen, die bei konstantem Tempo scheinbar schneller
werden.
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.