radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 4. März 2011
radiotipps für den 05.03. und den 06.03. sowie eine vorschau auf den 07.03.
05.03.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Of War And Peace"
Protest-Songs aus aller Welt
Mit Carl-Ludwig Reichert
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik mit Birgit Kahle
John Williams:Black Sunday
Musik komponiert und dirigiert von John Williams
Die Filmmusik-Nacht präsentiert aber auch Neuveröffentlichungen späterer Werke von John Williams: "Cinderella Liberty, Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull", sowie Musik aus dem Hitchcock-Thriller "Family Plot" (Familiengrab), - Filmmusik-Premieren im Radio.

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Objekt Nr. 53"
Auf den Spuren einer Schamanentrommel
Von Hans-Volkmar Findeisen
Aufnahme des WDR 2011
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Die gantz welt lebt in finstrer nacht"
Von den Schattenseiten des Karnevals
Von Volker Frech
Die Fröhlichkeit der fünften Jahreszeit ist bisweilen nur Fassade:
Während der jecken Tage spielen sich mitunter Dramen ab, und mancherorts haben die närrischen Bräuche und das lustige Treiben einen gar nicht heiteren Hintergrund.
info

Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel
"Gilgamesh (1-2) Die Stadt Uruk/Der Berg Libanon
Von Raoul Schrott
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"In den Bäuchen der Städte atme ich auf"
Von Jan Decker
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Bienengifte"
Das weltweite Phänomen des Colony Collapse Disorder
Von Johannes Wilms
Regie: Giuseppe Maio
Ton: Andreas Meinetsberger
Produktion: DKultur 2010
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Der Process (Teil 1 + 2)
Von Franz Kafka
Regie: Klaus Buhlert
"In Franz Kafkas Romanfragment steht nichts auf sicherem Grund - alle vermeintlichen Gewissheiten, alle Erfahrung sind fraglich. Diese Hörspielfassung hat dafür die passende Form gefunden. Die Prosa wird nicht dialogisch aufgelöst, sondern als eine Textfläche präsentiert, wie man das heutzutage von den Werken Elfriede Jelineks kennt.
Die acht Schauspieler übernehmen demnach keine klar konturierten Rollen, sie nähern sich stattdessen im Wechsel gemeinsam der eigenwilligen Wahrheit und Bedeutung dieser Geschichte an. Wobei es ihnen sehr gut gelingt, die Mehrdeutigkeiten, Widersprüche und Unwägbarkeiten herauszustellen.
Der reduzierte Stil von Regisseur Klaus Buhlert vertraut ganz auf die Sprache, auf die Stimmen. Im Verzicht auf eine festgelegte Reihenfolge der Kapitel trägt das Hörspiel zum einen dem Charakter des Romanfragments Rechnung, zum anderen wertet es dadurch den Download als den am besten geeigneten Verbreitungsweg auf." (Begründung der Jury)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jenseits der Schallmauer"
Dem Jazzmusiker Peter Brötzmann zum 70. Geburtstag
Mit Karl Lippegaus
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Brücken"
Der Kölner Komponist Georg Kröll
Von Georg Beck

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Sampling Serge"
Revue Plunderphonique für Serge Gainsbourg
Von Harmony Nelson & Juliette Gitanes
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
The National - Live in Nordirland
Mit Ralf Summer




06.03.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Auf der Suche nach dem besten Sachbuch"
Fünf Autorinnen und Autoren sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert - Mitschnitt ihrer Präsentation in Berlin
Moderation: René Aguigah
atrick Bahners ("Die Panikmacher. Die deutsche Angst vor dem Islam"), Andrea Böhm ("Gott und die Krokodile. Eine Reise durch den Kongo"), Karen Duve ("Anständig essen. Ein Selbstversuch"), Marie Luise Knott ("Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt") oder Henning Ritter ("Notizhefte"): Wer wird in der Kategorie Sachbuch/Essayistik ausgezeichnet?

WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht
In der Stadt Gütersloh in Nordrhein-Westfalen hat Jazz eine große Tradition.
Die Ö1/WDR 3 Jazznacht kommt diesmal live aus dem Theater Gütersloh. Zu hören sind unter anderem das Contemporary Jazz Orchestra, der Pianist Gwilym Simcock und das Trio des deutschen Pianisten Pablo Held.

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Die Abschaffung der Arten (6)"
Von Dietmar Dath
Hörspiel in zwölf Teilen
Ursendung
Komposition: mouse on mars
Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2011

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Vom geschmähten Totengräber zum gefeierten Erneuerer"
Astor Piazzolla und sein "Tango nuevo"
Von Helena Rüegg
Aufnahme des WDR 2001
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Raga, Rumi, Röhrenzither"
Improvisationen im Indischen Ozean
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Alles ist Erpel"
Von Holger Siemann
Musik: Lutz Glandien
Regie: Gabriele Bigott
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
"Kriwet: Hörwerk/Frühwerk"
Hörtexte und Jugendgedichte
Von Ferdinand Kriwet
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: DKultur 2010
(Ursendung)
Als "director's cut" neu zu hören sind sieben Hörtexte, u.a. "ONE TWO TWO", "Voice of America", "Dschubi Dubi" sowie noch nie veröffentlichte Lyrik und frühe Texte.
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
Solveig Slettahjell & Slow Motion Orchestra (Norwegen)
Konzertmitschnitt vom 6. Oktober 2010 aus dem Bremer Moments

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"FutureFlashback II"
Willkommen im History Adventure Park 2500!
Von Ulrich Land
NDR/SWF 2009
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Zwischen Leben und Sterben. In der Zone des Untoten."
Ein Sendung von Markus Metz und Georg Seeßlen.

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Der Teufel - möglicherweise"
Formen des Bösen in der Musik
Von Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Peanut Butter Blues & Melancholy Jam"
Bittersüße Neuheiten von Pop bis Poetry
Mit Ralf Summer

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Doubles" Bebungen [1]
Michael Jarrell führt seit den frühen 80er Jahren – mit seiner Werkserie Assonances – eine Art öffentliches „Skizzenbuch", mit dem er kompositorische Probleme von ganz verschiedenen Seiten einkreist und beleuchtet. Immer wieder erprobt Jarrell dabei auch alternative Lösungen, bezieht er Verworfenes mit ein, um es "baumartig" weiter zu entwickeln, in anderen Kontexten wieder aufleben zu lassen.
info

07.03. Vorschau

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Deutsch-amerikanische Freundschaft"
Ein transatlantischer Mix
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Niemandsland"
Hörspiel von Bernhard Herbordt und Melanie Mohren
Komposition: Kirk Starkey
Produktion: Autorenproduktion 2006
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
"Ein bisschen Südsee"
Musik von vielen Inseln
Moderation: Hans Rempel


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.