radiohörer - der blog für radiofans
Samstag, 18. Juni 2011
radiotipps für den 21.06./22.06. und den 23.06.
21.06.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Elektrische Spaziergänge"
Ein Porträt der Klangkünstlerin Christina Kubisch (*1948)
Von Thomas Groetz
Die Berliner Klangkünstlerin
Christina Kubisch versucht, mit
ihren Arbeiten die visuelle und
akustische Wahrnehmung zu
einer komplexen Raumerfahrung
zu verknüpfen, die auch außerhalb
unserer gewohnten Wirklichkeit
liegende Erscheinungen
erfahrbar macht.

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Jazzdor Strasbourg - Berlin 2011
Kulturbrauerei Kesselhaus Aufzeichnung vom 5.6.11
Claude Tchamitchian
Solo "Another Childhood"
Amarco
Le Double Trio de Clarinettes

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Zur Freiheit verdammt"
Die paradoxe Freiheit des Vincent von Wroblewsky
Von Tita Gaehme
Regie: Hermann Theißen
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Low Performer - High Potentials - The Bailout"
Drei Hörspiele für schwierige Zeiten
Von Andreas Otteneder
Regie: Karin Hutzler
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Massai Hitler"
Von Edgar Lipki
Regie: Edgar Lipki
Komposition: Ernst Gaida-Hartmann und Joker Nies
WDR 2005
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio
Selbstgespräche mit der Macht
Erich Mühsams Tagebücher in der Festungshaft
Von Johannes Ullmaier
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv:
John Lee Hooker, Memphis Slim, Sonny Terry u.a. 1962 beim American Folk And Blues Festival
Am Mikrofon: Gerd Filtgen
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - Neue Musik und zeitgenössische Literatur
"Thomas Pynchon und die Neue Musik"
Von Achim Huber
"Thomas Bernhard und die Neue Musik"
Von Jürgen Otten

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
Albert Ostermaier: Schwarze Sonne scheine
Uwe Kossack im Gespräch mit Albert Ostermaier
(Aufzeichnung im Literaturhaus Stuttgart am 25. Mai)
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Bernie´s Tunes (Teil 2)"
Mit Bernd Hoffmann
Abschiedskonzert des Posaunisten Bernt Laukamp
WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene
Aufnahme aus dem Kölner Stadtgarten
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Wilder Tanz über die Tasten"
Piano flamenco olé
Von Paul Albert-Wagemann
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Gesänge vom Baum des Orients"
Abed Azrié chante Adonis
Von Suleman Taufiq




22.06.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
She is my Swiss Lady oder Wie das Alphorn neu erfunden wurde
Von Uwe Stolzmann
Regie: Günter Maurer
Ton: Dietmar Rözel
SWR 2010
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Der uruguayische Sänger und Songschreiber Jorge Drexler
Am Mikrofon: Katrin Wilke
Der singende Poet und Philosoph hat sich mit seinen inzwischen mehr als neun CDs im gesamten spanisch- und portugiesisch-sprachigen Raum einen guten Namen erspielt. Vor allem sein Album "Cara B", eine live eingespielte Doppel-CD, dokumentiert, wie Drexlers Lieder, ganz spartanisch mit Stimme, Gitarre und kleinen elektronischen Zutaten, beim Publikum ankommen. Gerade die Live-Versionen entwickeln dabei eine ganz eigene Anmut.

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Radioday 22. Juni 1941"
Überfall auf die Sowjetunion
Von Ralf Kröner
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Ramana"
von Ronald Steckel
Regie und Musik: Ronald Steckel
(rbb 2010)
Anschließend ab 22.25 Uhr: Dechen Shak-Dagsay: Jewel

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Volksgarten"
Von Andreas Jungwirth
Regie: Barbara Liebster
Ton: Herta Werner-Tschaschl
DKultur/ORF 2009
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"O Bruxo"
Der Hexenmeister der Klänge
Mit Karl Lippegaus
Porträt des brasilianischen Multiinstrumentalisten Hermeto Pascoal
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
point of view [24]: Bernard Parmegiani
Bernard Parmegiani ist wohl einer der Vaterfiguren der französischen elektroakustischen Musik. Er kam Anfang der Sechziger Jahre zur GRM, der Groupe de Recherche Musicale in Paris, nachdem er bei der Armee bereits als Tontechniker gearbeitet hatte. Bekannt wurde er auch durch seine technischen Meisterleistungen bei Mischung und Montage. Die beiden Altmeister Pierre Henry und Pierre Schaeffer gehörten zu seinen wegweisenden Einflüssen. Außerdem aber war er stark von der amerikanischen Minimalmusik, unter anderen auch von Philip Glass beeindruckt. Und Iannis Xenakis’ Orient – Occident wird zu hören sein, das Parmegiani technisch umsetzte.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Gitarrenwände und Konzeptalben
Eleventh Dream Day und Colourmusic
Mit Sabine Gietzelt




23.06.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Frankfurter Positionen 2011
Frankfurt LAB Schmidtstraße Aufzeichnung vom 30.1.11
Johannes Kreidler
"Living in a Box" für großes Ensemble und Sampler (2010/11)
Ensemble Modern
Leitung: Hartmut Keil

DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Rock-Zeit
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
Magic Harp & Myanmar"
TFF und Traumzeit Ausblicke
info

SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Nekropole"
Von Helga M. Novak
Regie: Ursula Langrock
(Produktion: SDR 1989)
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Vernetzte Erinnerung"
Eine neue Kultur der oral history im Internet
Von Michael Lissek
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"TACET (Ruhe 2)"
Von Paul Plamper
Regie: Paul Plamper
Produktion: WDR/DLF 2010

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Deutsche Jazzstädte im Vergleich
Mit Tinka Koch und Martin Laurentius
Jazz-Stadt Köln
Von Jörg Heyd
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Magic Dream Worlds"
Die visionäre Klangsprache des Trompeters Jon Hassell
Von Bert Noglik
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
Lisa - DNA-Spuren einer Serienmörderin"
Thomas Glavinic liest
Aufnahme im Rahmen der lit.COLOGNE 2011
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Mit Judith Schnaubelt
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.