radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 11. Juli 2012
Radiotipps für den 14.7.
14.7.
ARD Radiofestival:
MDR Figaro / WDR 3 / SWR 2 / SR2 KulturRadio
kulturradio / NDR Kultur / Bayern 2 plus
Nordwestradio / hr2-kultur


Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Stabile Saitenlage"
Neues aus Rock, Elektronik- und Filmmusik
Mit Harry Lachner
info

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"All you can write is what you see"
Eine Lange Nacht über Woody Guthrie
Von Michael Kleff
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
"George Stiles: Soho Cinders"
Liedtexte: Anthony Drewe
Buch: Anthony Drewe und Elliot Davis
Orchestrierungen: David Shrubsole
Musikalische Leitung: George Stiles
Regie: Jonathan Butterell
Mit Jos Slovick, Amy Lennox, Michael Xavier, David Bedella, Hannah Waddingham,
Clive Carter, Beverly Rudd und Suzie Chard
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
Nam June Paik: „You perfect, Gott böse“
Porträt eines Kulturnomaden
Der südkoreanische Künstler Nam June Paik
Von Peter Moritz Pickshaus
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
Jürgen Becker 80:
"Menschen in der Nähe"
Von Jürgen Becker
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Produktion: WDR 1973
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
„Arcoluz“: Renaud Garcia-Fons / Kiko Ruiz / Pascal Rolando,
Sani Festival, Griechenland / Halkidiki, Juli 2011

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Zum 80. Geburtstag des Autors:
"Eigentlich bin ich stumm"
Von Jürgen Becker
Regie: Arturo Möller
WDR 1982
info

NDRInfo 22.05 Uhr - 6.00 Uhr NDR INFO JAZZ NACHT
60 Jahre Jazz im NDR -
Konzert-Highlights aus sechs Jahrzehnten

info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Das Ohr ist das Auge der Dunkelheit .."
Das 1. Deutsche Stromorchester
Vorgestellt von Yvonne Petitpierre
Alles ist gebettet in eine neue Art des Musizierens und diese überrascht durch Klang und Besetzung. Statt Geigen, Oboen oder Harfen findet man im 1. Deutschen Stromorchester Toaster, Rasierapparate, Mixer und viele andere Elektrogeräte, die sich zu einem eigenen Orchesterklang auf elektronischer Basis mischen. Auf der Bühne sind optisch wirkungsvolle Konzerte zu erleben, die sich als elektroakustische Modellentwürfe entpuppen, teilweise als Schnittstelle zwischen neuer Musik und visueller Kunst. Auf den Programmen stehen oft Licht- und Klanginszenierungen, die mit 220 Volt durchaus vertraute Kompositionswelten unter neuen Vorzeichen beleuchten und mit konventionellen Wahrnehmungsmustern brechen. Begründer und Ideenlieferant des Orchesters ist der Trompeter und Bildende Künstler Rochus Aust, der sich selbst als Raumwandler beschreibt. Als Ausgangsmaterial dienen ihm meist Versatzstücke, die er im gegenwärtigen Alltag sucht. Seine künstlerischen Installationen und Performances zielen auf ein permanentes Befragen des Realen und Möglichen zwischen Zeit und Raum. Autorin Yvonne Petitpierre sucht nach den ungewöhnlichen Momenten einer Symbiose zwischen Komponist, Ensemble, Werk und Inszenierung.

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"All you can write is what you see"
Eine Lange Nacht über Woody Guthrie
Von Michael Kleff
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Gästemix Adrian Sherwood
info


swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.