radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 17. Dezember 2012
Radiotipps für den 18.12.2012
18.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Musik und Nicht-Musik" Der Komponist und Improvisator Thomas Wenk (*1959) Von Thomas Groetz Thomas Wenk spielt viel mit unterschiedlichen Objekten und hält gern in der Schwebe, ob seine Kunst nun Musik oder Nicht-Musik sei. DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht "This Heavy Stuff Of Mine" Erinnerungen an Big Joe Williams Am Mikrofon: Karl Lippegaus DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazzfest Berlin 2012 - A-Trane, Berlin Aufzeichnungen vom 1.-3.11.12 Rabih Lahouds Masaa Lebiderya Moderation: Ute Kannenberg DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 16.12.2012 Igor Strawinsky: Konzert für Klavier und Blasinstrumente ca. 20.25 Konzertpause mit Nachrichten Franz Liszt: Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterbildern nach Goethe für Orchester mit Tenorsolo und Männerchor Alexej Gorlatch, Klavier Torsten Kerl, Tenor Herren des MDR-Rundfunkchors Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester Alexandre Tharaud, Klavier Martin Lücker, Orgel Leiung: Tito Ceccherini • Maurice Ravel: "Frontispice" in der Orchestration von Pierre Boulez • Maurice Ravel: Fanfare aus dem Ballett "Prélude à l'Éventail de Jeanne" • Gérard Pesson: "Noir dormant" und "Why may?" für Klavier • Gérard Pesson: "Future is a faded song" für Klavier und Orchester • André Jolivet: Mandala für Orgel • Igor Strawinsky: Agon • Igor Strawinsky: Le chant du rossignol (Aufnahme vom 7. Dezember 2012 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt) WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert Igor Strawinsky Apollon musagète für Streichorchester César Franck Psyché, Sinfonische Dichtung Maurice Ravel Daphnis et Chloé, Orchestersuite Nr. 2 STRINGent - Streicherensemble des Sinfonieorchesters Münster; Sinfonieorchester Münster, Leitung: Fabrizio Ventura Übertragung aus dem Großen Haus der Städtischen Bühnen Münster info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Prima La Donna" Von Thomas Voigt Regie: Thomas Wolfertz Mit O-Tönen von Martha Mödl, Ljuba Welitsch, Elisabeth Schwarzkopf, Leonie Rysanek WDR 2012 Was macht die echte Operndiva aus, wodurch wird sie zur Ikone und Legende? Vier Primadonnen der 50er- und 60er-Jahre geben Antwort in Wort und Ton: Martha Mödl, Ljuba Welitsch, Elisabeth Schwarzkopf und Leonie Rysanek. Sie alle sangen zur Zeit der Callas und konnten der 'Primadonna assoluta' etwas Eigenständiges entgegensetzen. Unverwechselbar wurden sie primär durch ihre Stimme: durch ihren Gesang, aber auch durch ihre Art zu sprechen, sich selbst zu reflektieren info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Ambient Jazz" Das Portico Quartet beim Festival Enjoy Jazz 2012 in Heidelberg Am Mikrofon: Günther Huesmann info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Weltmusik Spezial – Highlights 2012 (Teil 1) Am Mikrofon: Peter Rixen info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Musica vegana" Neue Musik im Reich der Pflanzen Eine Sendung von Björn Gottstein Kann man das Gras wirklich wachsen hören? Aber natürlich, wenn man die Ohren eines Komponisten hat. Diese horchen bis in die tiefsten Verästelungen der Pflanzen hinein, um sogar dem Chlorophyll noch einen Klang abzulauschen. Wie die neue Musik und die Pflanzenwelt miteinander zusammenhängen, welche Pflanzen Komponisten besonders schätzen und wie man aus Kaktus und Blütenkelch eine Flora-Sinfonie komponiert, dem geht Björn Gottstein in seiner Sendung „Musica vegana“ nach. SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Rotierende Sphären" Ferdinand Kriwet - eine Umrundung Von Jochen Meißner info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globaledorfmusik "Bobby Womack & Band" Konzertmitschnitt vom 6. März 1988, Modernes, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über das Festival JAZZ UNITS in Berlin. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "China an der Saale" Ein Länderschwerpunkt beim TFF 2012 Von Stefan Franzen info |