radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 27. Dezember 2012
Radiotipps für den 29.12.2012
29.12.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Todeskuss im Mondenschein" Eine Lange Nacht der Undinen und Melusinen Von Cornelia Staudacher Regie: Rita Höhne info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Ein- und Ausklang" Das New Yorker Musikjahr 2012 Mit Matthias Röckl info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Eigen, anders und knapp am Mainstream vorbei" Musik aus Portland, Oregon Am Mikrofon: Thomas Elbern WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "K wie Kairouan oder Der Nomade bin ich" Der israelische Bildhauer Dani Karavan Von Aishe Malekshahi Aufnahme WDR/SWR 2010 info DLF 14.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra "Ulysses 14: Die Rinder des Sonnengottes" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 ab ca. 14.45 "Ulysses 15: Circe" Aus dem Englischen von Hans Wollschläger SWR/DLF 2012 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Das ist alles. C`est tout" Von Marguerite Duras Die letzten Jahre in den Aufzeichnungen Marguerite Duras’, der Grande Dame der französischen Literatur. aus dem Französischen von Andrea Spingler Musik: Mariahilf Regie: Kai Grehn Produktion: RBB 2012 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Leider lesen viele Tiere keine Drehbücher" Wie Tierfilmer an ihre Bilder kommen Von Peter Rothammer Ton: Wilfried Hauer, Cordula Wanschura BR/DKultur 2012 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz „Das Saxophon ist eine Fehlkonstruktion“ – Heinz Sauers Paketpost zum Fest (Teil 6): Heinz Sauer Quartet feat. Bob Degen, Stephan Schmolck & Bertram Ritter, Hamburg, 334. NDR- Jazzkonzert, Rolf-Liebermann-Studio, Mai 2000; Bennie Wallace Trio feat. Heinz Sauer & Bob Degen, 17. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1980, Frankfurt- Höchst, Jahrhunderthalle, Oktober 1980; Heinz Sauer Trio „Exchange“, Performance Studios, Frankfurt am Main, Mai 1995 Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra Lieblingsklassiker des Zündfunks: "Dirty Dancing" info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Spezial "James Joyce: Ulysses (6/18)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger - Director's Cut - "Kapitel 6: Hades" Mit: Manfred Zapatka, Dietmar Bär, Thomas Thieme, Stefan Wilkening, Lars Rudolph u.a. Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012) info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 Mitsuko Uchida Jean Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 Mitsuko Uchida Aufnahme vom 09.02.2010 in der Berliner Philharmonie Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1046 Raphael Alpermann, Cembalo Daniel Stabawa, Violine Johannes Brahms Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier g-Moll, op. 25, bearbeitet für Orchester von Arnold Schönberg Aufnahme vom 28.04.2004 in der Philharmonie WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Gong Linna und die große weiße Stimme" Chinas New Folk Diva beim TFF 2012 ARD-Aufnahmen aus zwei Konzerten im Rahmen des Festivals TFF Rudolstadt info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Christoph Ransmayr Gesprächspartner: Sigrid Löffler und Reinhold Messner Moderation: Maike Albath info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Kluge: Chronik der Gefühle (5/14) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Windy City Power" Über die Chicagoer Saxofonisten Von Freeman und Bunky Green Mit Ekkehard Jost info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature "Die rote Baronesse" Das extreme Leben der Jenny Marx Von Ulrich Teusch info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Malia - live in Neumünster (Mitschnitt vom September 2012) Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk Gast: Bernhard Schlink, Autor von "Der Vorleser" info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Von Perotin zu Pärt" Der Sänger und Dirigent Paul Hillier Vorgestellt von Rainer Schlenz Der Großteil seiner Einspielungen sind geistliche Werke - dabei ist er, so sagt der Brite Paul Hillier (*1949) von sich selbst, kein praktizierender Christ. Ihn faszinieren mittelalterliche Organa ebenso wie Renaissancemusik und Kompositionen der Gegenwart. Spiritualität entdeckt Hillier aber auch in weltlicher Musik und verleiht Werken wie Stockhausens 'Stimmung' eine bemerkenswerte Tiefe. RBB kultrurradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "I Remember Harry" Dan Collette & The James Gang feat. Katja Brauneis, Gesang Am Mikrofon: Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Todeskuss im Mondenschein" Eine Lange Nacht der Undinen und Melusinen Von Cornelia Staudacher Regie: Rita Höhne info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Lockrufe aus den Trümmern" Der FreiRaum-Jahresrückblick 2012 Von Daniel Mendig Daniel Mendig zieht die Bilanz des FreiRaum-Jahrgangs 2012. Das jahresultimative Plunderphonica-Destillat aus ca. 2000 Minuten zwischen Improv & Exotik, Les Adieux & Les Paul, Ernie & Pärt, Asien & Afrika, Elvis & Electronica. Ein Wiederhören mit allerlei Provokationen in Dur und Moll. Alte Wunden reißen auf. HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Hessen hören 18" Franz Martin Olbrisch: am rande (Hessenwinkel) (hr 2012) - Ursendung - Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres "Die beste Musik 2012" Mit Michael Bartle info |