radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 18. Februar 2013
Radiotipps für den 20.2.2013
20.2.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Der große Weltatlas"
Eine radiophone Orientierungsreise durch Karten und Landschaften
Von Christian Scholz
Regie: der Autor
Ton: Renate Wichern
NDR 1994
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Lieder-Laden
"Learning by doing"
Christof Stählin und die Mainzer Akademie für Poesie und Musik
Am Mikrofon: Tom Schroeder
Kann man Liedermachen lernen? Man kann es zumindest versuchen, zum Beispiel an einer offenen und mobilen Schule, die der Poet, Liedermacher und Kabarettist Christof Stählin 1989 ins Leben gerufen und nach einem Bindemittel beim Kochen 'Sago' genannt hat. Seit 2005 heißt das vom Land Rheinland-Pfalz unterstützte Projekt treffender 'Mainzer Akademie für Poesie und Musik'. Dort versteht man Liedermachen als Kunst und versucht, Regeln dafür zu finden, um diese Kunst lehr- und lernbar zu machen. Zu Stählins Schülern gehören anerkannte Künstlerinnen und Künstler wie die Sängerinnen Dota Kehr, Uta Köbernick und Judith Holofernes von der Gruppe Wir sind Helden.

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Cluster
"Das Musikmagazin"
Heute im Musikmarkt: Die Vierteljahresbestenliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik mit Ines Pasz.
In der Reihe "Stimmen": Die Kinderstimme
ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Phantasien in Plüschhandschellen"
Wie verändert sich die gesellschaftliche Wahrnehmung des Sadomasochismus?
Von Andrea Frey
Ist der Hype um den Trivialroman 'Shades of Grey' wirklich ein Ausdruck dafür, dass der Sadomasochismus im Mainstream angekommen ist?
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Kari Bremnes - Berlin, Huxley"s Neue Welt
Aufzeichnung vom 11.11.12
Moderation: Holger Beythien
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert
WDR 3 Kammerkonzerte in NRW

Claude Debussy: En blanc et noir

Francis Poulenc: Sonate 1953

Anton Arenskij: Suite Nr. 3, op. 33

Sergej Prokofjew: Cinderella-Suite, in einer Bearbeitung von A. Gotlieb

Witold Lutoslawski: Variationen über ein Thema von Paganini
Klavierduo Genova & Dimitrov
Aufnahme aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Von Woyzeck bis Lenz - Büchnerstoffe in der Musik
Das Werk des Dichters Georg Büchner (175. Todestag am 19. Februar) führt weit in die Abgründe der menschlichen Seele hinein. Und das ist sicher der Grund dafür, dass es - vielleicht nicht viele - aber doch sehr intensive musikalische Auseinandersetzungen mit seinen Inhalten erfahren hat. An erster Stelle steht natürlich Alban Bergs „Wozzeck“-Oper, aber auch alle anderen Büchnerstoffe haben es bis auf die Opernbühne geschafft (Gottfried von Einem: „Dantons Tod“, Wolfgang Rihm: „Jakob Lenz“, Paul Dessau: „Leonce und Lena“). Zu den umfangreichen Theatermusiken, die Herbert Grönemeyer und Tom Waits zu Robert-Wilsons Büchner-Inszenierungen am Berliner Ensemble geschrieben haben, gesellt sich schließlich noch das „Büchner-Porträt“ von Moritz Eggert.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00 Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013"
Karlheinz Stockhausens "Natürliche Dauern"
Am Mikrofon: Margarete Zander
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy
„One for Duke“ - Big Bands, Small Bands
mit Karl Lippegaus

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Erbe"
Hörspiel von Albrecht Panknin
Regie und Musik: Albrecht Panknin
(hr 2013) - Ursendung -
Anschließend ab 22.40 Uhr:
Ensemble Kabul: Musik aus Afghanistan

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Was geschah mit der Königin der Nacht?"
Von Werner Kofler
Regie: Robert Matejka
Ton: Manfred Hock
SFB/ORF/WDR 1992
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"From Tel Aviv with Jazz"
Der israelische Bassist Avishai Cohen
Mit Bert Noglik
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Bei Risiken und Nebenwirkungen: Tod"
Von Dieter Bauer
(Produktion: HR 2013)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
Zum 40. Todestag: Die Unvollendete
Die Schriftstellerin Brigitte Reimann
Von Inés Burdow
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: MDR 2013
- Ursendung -
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Regina Carter’s Reverse Thread beim Tampere Jazz Happening 2011.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"ECLAT 2013"
Gareth Davis (Bassklarinette)
Andrew Digby (Posaune)
Schlagzeugtrio Ensemble Modern
Jean-Guihen Queyras (Violoncello)
Teodoro Anzellotti (Akkordeon)
Héctor Moro:
"Lichtzwang" für Bassklarinette, Akkordeon, Posaune
Vito Zuraj:
"To Spin" für Schlagzeugtrio
Fabian Lévy:
"Danses polyptotes" für Violoncello und Akkordeon
(Konzert vom 7. Februar im Kunstmuseum Stuttgart zum Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Martin Schüttler"
schöner leben 7, für Saxophon mit Fußkeyboard, Kopfhörer, Verstärkung
und Zuspielungen; Mark Lorenz Kysela, Saxophon
Mit Michael Rebhahn
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Alternative USA"
Von Black Dub bis Jungle Fever
Mit Jay Rutledge
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.