radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 12. März 2013
Radiotipps für den 14.3.2013
14.3.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Ultraschall - Das Festival für neue Musik
UNI.T - Theater der UdK Berlin
Aufzeichnung vom 20.1.13

Iris ter Schiphorst:
'dead wire' für Klavier und Elektronik (2011)

Gérard Pesson:
Quatuor à cordes n.2 'Bitume' (2008) - Deutsche Erstaufführung
Christoph Grund, Klavier/Keyboards
Quatuor Diotima
Experimentalstudio des SWR:
Michael Acker, Klangregie
Joachim Haas, Klangregie
Simon Spillner, Klangregie

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema
"Ist das etwa der Tod?"
Der amerikanische Schriftsteller Philip Roth
Zum 80. Geburtstag am 19. März
Von Thomas David
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Wolfgang Hamm
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Griot und Weltbürger: Sékouba Bambino
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Der Kölner Saxofonist Paul Heller
Der Sprockhöveler Gitarrist Christoph Söhngen
Von Anja Buchmann
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Meine Lieder singt man nicht"
Hörspiel von Klaus Buhlert unter Verwendung von Texten von Ezra Pound
Musik: Klaus Buhlert
Regie: Jörg Jannings
(Produktion: NDR 1992)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Jazz goes classic":
Richie Beirach – Bártok

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Utopische Ausblicke"
Ein Porträt der britischen Fagottistin Lindsay Cooper
Von Harry Lachner
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.