radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 15. April 2013
Radiotipps für den 17.4.2013
17.4.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Lacan - une maladie d'amour"
Von Elodie Pascal
Regie: Elisabeth Putz
Ton: Herta Werner-Tschaschl, Kaspar Wollheim
RBB/ORF 2011
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Werner Wolf Glaser
Zur Erinnerung an einen aus Köln Vertriebenen

Werner Wolf Glaser: Klaviersonate Nr. 1
Philipp Jarnach: Musik zum Gedächtnis der Einsamen
Werner Wolf Glaser: Quintett Nr. 3 für Klavier und Streichquartett
Kolja Lessing, Klavier; Klenke-Quartett
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
„Ravel reworked – Ein Komponist wird bearbeitet“
Er war ein großer Orchestrator und schuf zu vielen seiner Klavierwerke auch meisterhafte Orchesterfassungen. Was aber ist mit den denjenigen Klavierstücken, die Ravel nicht orchestriert hat? Ließ er sie wohlweislich unbearbeitet oder hat sie der stets langsam vorankommende Perfektionist einfach nur nicht geschafft? Wie immer dem auch sei, andere haben längst die Arbeit für ihn übernommen. Das „Tal der Glocken“ etwa, das Ravel alleine mit den Tasten des Klaviers zum Klingen bringt, ertönt bei Percy Grainger in voller Orchesterpracht und mit unendlich viel Schlagwerk. Die fein-vornehme Sonatine hingegen wirkt in der Marimba-Version ganz besonders exquisit, und das Klavierkonzert für die linke Hand wird in der Bearbeitung für linke Hand solo erst wirklich zum pianistischen Parforceritt. Oder verträgt Ravels Musik all diese Auffrischungen gar nicht? Das werden wir heute heraushören.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013"
Das Kammerensemble Neue Musik Berlin
mit Eckhard Weber
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy
mit Karl Lippegaus

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Die Menschen, genau wie im realen Leben,sind unterschiedlich"
Von Franziska Müller und Tobias Lambrecht
Regie: Johannes Mayr
Ton: Jack Jakob
Schweizer Radio DRS 2010
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Abstrakte Melancholie"
Ein Porträt der Pianistin Marilyn Crispell
Mit Harry Lachner
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
"Die Roboter kommen, und der Mensch steht Modell"
Humanoide Roboter und künstliche Intelligenz
Von Reinhard Schneider
Regie: der Autor
Produktion: rbb/SR/WDR 2010

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Dimitr Bodurov & Theodosii Spassov, 2011 in Sofia.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ECLAT 2013
SWR attacca in ECLAT
Ralf Harster, Elisa Marschall, Dirk Rothbrust udn Rie Watanabe (Akteure)
Thomas Witzmann (Regie)
Arditti Quartet
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Florian Helgath
Thomas Larcher: "Das Spiel ist aus" für Chor a cappella
nach dem gleichnamigen Gedicht von Ingeborg Bachmann (2012) - Uraufführung
Thomas Witzmann: "Stühle Rücken"
Performance (2012/13)
Thomas Kessler: "Streichquartett" mit Live-Elektronik
(Konzert vom 9. Februar im Theaterhaus Stuttgart)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Ehki lil'alam" - "Ich erzähle der Welt"
Neue Musik aus Syrien
Von Suleman Taufiq
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
nexus [14]: Maximilian Marcoll "Compound"-Zyklus

Maximilian Marcoll: Compound No. 1a: Car Sex Voice Honker für Akkordeon und Elektronik / Compound No. 2: Air Pressure Train TV für 6 Schlagzeuger und Elektronik / Compound No. 5a: Construction Adjustment 1 für Schlagzeug und Elektronik
Mit Michael Rebhahn
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"You gotta have soul"
Musik von Al Green, Phoenix und Bombino
Mit Kaline Thyroff
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.