radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 18. April 2013
Radiotipps für den 21.4.2013
21.4.




DRK 00:05 Uhr Werkstatt
"Das optimierte Leben"
Entwürfe des perfekten Menschen in der Literatur
Von Elke Brüns und Ralph Gerstenberg

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Ich verfluche den Fluss der Zeit"
Hörspiel nach Per Petterson
Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Bearbeitung: Götz Fritsch
Regie: Götz Fritsch
(hr/Dkultur 2011)

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Sie klang unbeschwert, gut gelaunt, wie immer …"
Vermisste Fälle
Von Sabine Lutzmann
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Ma Revolution"
Der Rapper Didier Awadi aus dem Senegal
Von Marlene Küster
Er hat sich einen Namen als Pionier der Hip-Hop-Bewegung im Senegal und in Westafrika gemacht. Er ist Afrikaner mit senegalesischer Staatsangehörigkeit. So sieht der Rapper Didier Awadi sich selbst. Denn er vertritt eine panafrikanische Sicht. In den 80er-Jahren kam er in der Schule mit Rap-Musik in Berührung, übte sich im Breakdance, tat sich 1989 mit Amadou Barry alias Doug-E-Tee zusammen und gründete die Band PBS - Positive Black Soul. PBS war von Anfang an mehr als nur eine Band, PBS war eine Philosophie.

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"El tiempo, el implacable"
Musikzeitvergehen
Mit Babette Michel
info

SWR2 18.20 - 19.39Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Die Ballade vom traurigen Café"
Nach dem gleichnamigen Roman von Carson McCullers
Musik: Philipp Schaufelberger
Hörspielbearbeitung und Regie: Simona Ryser
(Produktion: SR 2007)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Von Stimmpersonen und Zeitgestalten"
oder von einer Elemente - zu einer Formenlehre des Hörspiels

Werner Klippert zum 90. Geburtstag
Von Jochen Meißner
Regie: der Autor
Mit: Max Volkert Martens, Britta Steffenhagen, Victor Neumann sowie Oliver Augst, Katharina Bihler, Stefan Scheib, Frieder Butzmann, Felix Kubin und Werner Klippert
Ton: Luth Pahl
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013, Länge: 87'18 (Ursendung)
"Im Hörspiel, der einzig originären Kunstform des Radios, verleiht die 'Stimmperson', dem optisch Gestaltlosen Gestalt. ( Werner Klippert)
info

SWR2 19.39 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Groove-Meister"
Der Altsaxofonist Earl Bostic
Von Gerd Filtgen
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Julian Kuerti dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Aufnahme vom 30.03.2013 in der Berliner Philharmonie
Franz Schubert
Ouvertüre zu 'Rosamunde'
Richard Strauss
Vier letzte Lieder
Christine Brewer, Sopran
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Women in (e)motion (II)"
Monkey Cup Dress + Liz Green
Das dänische Duo Monkey Cup Dress eröffnete das 25. "Women in (e)motion"-Festival. Die beiden Frauen stellten einen Kammer-Pop mit eigener Prägung vor. Die Sängerin Liz Green dagegen kam mit schrägen Geschichten und einem typisch britischen Humor auf die Bühne. Die Konzertmitschnitte vom Februar 2013.
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Das Spiel denken Fußball 3.0"
Von Steffen Irlinger und Tom Noga
Regie: Steffen Irlinger
WDR 2012
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton
"sososososo ... verloren im Fremdsein"
Ein Selbstversuch in Japan
Von Ruth Geiersberger
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
"Aus der Todeszelle in die Freiheit?"
Das Schicksal der Debbie Milke
Aufgezeichnet von Margot Litten und Irmtraud Richardson
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr Orfeo - Das WDR 3 Opernstudio
Im Gespräch: Katharina Wagner, die Leiterin der Bayreuther Festspiele
Mit Richard Lorber

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Anthony Joseph"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Er kam von Trinidad nach England. Der Texter und Musiker Anthony Joseph ist jemand, dem das Wort besonders wichtig ist. Neben Musik-CDs erschienen mehrere Gedichtbände sowie ein Roman. In der On-the-Tracks-Sendung spricht er über kreatives Schreiben und über seine Liebe zur Musik.
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Demokratie, der angeschlagene Champion"
Überlegungen zur immer noch besten Staatsform
Von Sebastian Strube
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazz-Diskothek
News from Jazz & Blues
Der Pianist John Medeski spricht mit Wolf Kampmann über seine aktuelle, erste Piano-Solo-Aufnahme A Different Time.
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Meta-Instrumente [2]"
Vykintas Baltakas
Poussla für solistisches Ensemble und Orchester; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Sylvain Cambreling

Francesco Filidei
Fiori di fiori für Orchester; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Emilio Pomàrico

Jörg Widmann
Ausschnitt aus "Implosion" für Orchester; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Sylvain Cambreling
Mit Kornelia Bittmann
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Playback Nina Simone"
Auszüge aus einem aufregenden Leben
Mit Matthias Röckl
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.