radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 18. April 2013
Radiotipps für den 22.4.2013
22.4.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Mitternachts-Exkursionen"
Zukunftsträchtige Musik aus vier Jahrzehnten
Mit Michael Miesbach
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Das Pflanzenorchester"
Von Christina Ertl
Komposition: Anders Lauge Meldgaard
DKultur 2013
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
"Eine Welt Musik"
Moderation: Thorsten Bednarz
In der heutigen Sendung gibt es einen Schwerpunkt mit ganz verschiedenen Aspekten afrikanischer Musik. So wird z.B. die in Ghana geborene und in der Schweiz lebende Musikerin Joy Frempong vom Projekt Oy erzählen, wie sie sich in Vorbereitung auf ihre neue CD "Kokoyinaka" erstmals intevsiver mit afrikanischer Musik auseinander gesetzt hat.
Und ihr Kollege Marcel Blatti wird versuchen, die schwierige Gratwanderung zwischen elektronischer europäischer Clubmusik und den afrikanischen Wurzeln seiner Mitstreiterin zu erklären. Einen anderen Blick auf die afrikanische Musikszene hat der Blogger und Labelbetreiber Brian Shimkovitz. Unter dem Namen seines Blogs "Awesome Tapes from Africa" veröffentlicht er auch Musik, die er auf seinen Reisen durch den afrikanischen Kontinent findet. Wobei er die Kassetten auch als Dokumente des Zeitgeschmacks sammelt. Doch die Tage der Kassette sind inzwischen in vielen Regionen des Kontinents gezählt ...
Ausserdem gibt es in der Sendung viele neue Platten von Transglobal Underground bis hin zu thailändischer Mola-Musik, es wird die Platte eines ehemaligen Gangsterbosses aus Südafrika zu hören sein und es geht auch um das neue Album der "Dissidenten" - die fühlen sich darauf nämlich zurück versetzt in die gute alte Zeit des Krautrock.


DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"The Toy Hearts"
(Tübingen, Sudhaus, 23.2.13)
Moderation: Uwe Golz
info

WDR 3 20.05 - 22.00Uhr Konzert
"Durchschlagende Zungen aus Holland, Wien, der Levante und China"
Mit den Akkordeon-Virtuosen Katerina Lekka, Aziz Ali Elyagutu, Ge Zhang, Krzysztof Dobrek und Servais Haanen
Begleitet von Nora Thiele, Rahmentrommel/Darbuka, und Christoph Pfändler, Hackbrett
Aufnahme eines Konzerts der "Akkordeonale 2013" aus der Stadthalle Mülheim/Ruhr
Mit Helena Rüegg
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
"Sinfoniekonzert aus Prag"
Ivan Zenaty, Violine
Prager RSO
Leitung: Ondrej Lenárd
• Respighi: Fontane di Roma
• Paganini: 2. Violinkonzert h-Moll op. 7
• Franck: Sinfonie d-Moll
(Aufnahme vom 17. April 2012 aus dem Dvorák-Saal im Rudolfinum)
Anschließend, etwa ab 21.35 Uhr:
• Glinka: Gran sestetto originale Es-Dur (Ensemble des Moskauer Konservatoriums)
• Cartellieri: Flötenkonzert G-Dur (Kornelia Brandkamp / Tschechische Philharmonie / Pavel Prantl)
• Massenet: Klavierstücke (Aldo Ciccolini)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Von der CD zur Cloud"
Über das Verschwinden der Tonträger
Von Raoul Mörchen
Die großen Zeiten sind vorbei: Raubkopien, mp3 und Internet zersetzen das Geschäft mit der Hardware CD. Die traditionsreiche britische EMI, das stolze Stammhaus der Beatles und vieler Klassik-Größen, wurde 80 Jahre nach ihrer Gründung gefressen vom Branchenprimus Universal Music. Der kleine Kreis der sogenannten Majors, der einst so mächtigen Labels für Tonträger, ist noch einmal enger geworden. In manchen Ländern ist der Handel mit CDs ganz zum Erliegen gekommen, in Deutschland konzentriert er sich auf wenige Ketten und Versandhäuser. Der Plattenladen um die Ecke mit dem Fachverkäufer unseres Vertrauens, er ist schon lange Geschichte. Doch die Krise ist nicht rein digital, sie ist älter als das World Wide Web - und sie ist vielfach hausgemacht. Denn während die Großen darben, schießen allerorts hochspezialisierte Kleinlabel aus dem Boden. Hier gibt es wieder, was andere vermissen: Begeisterung und Einfallsreichtum - und manchmal sogar Gewinne.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Der Komponist Manos Tsangaris"
mit Margarete Zander
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Dinner Music for a Pack of Hungry Cannibals"
Der Bandleader Raymond Scott
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Großmut und Eigennutz"
Vom Akt des Stiftens
Von Johannes Bilstein
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Soundexchange"
Die experimentelle Musik in Mittelosteuropa – zu einem Forschungs- und Veranstaltungsprojekt des Goethe-Instituts und von DOCK e.V.
Von Gisela Nauck
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Paralektronoia"
Von Oliver Held
Realisation: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Von Shuggie Otis bis David Lemaitre
Mit Judith Schnaubelt
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.