radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 25. April 2013
Radiotipps für den 28.4.2013
28.4.




WDR3 /Ö1 00.05 - 06.00Uhr Jazznacht
"Jazzahead in Bremen 2013: European Jazz Meeting"
Beats and Pieces (UK)
Girotto-Biondini Duo (IT)
Django Bates' Belovèd (UK)
Electric Excentric Quartet (FR)
Taksim Trio (TR)
Tobias Preisig - In Transit (CH)
Aufnahmen aus dem Kulturzentrum Schlachthof
Mit Thomas Mau und Herbert Uhlir

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Träume, wie Wegmarken auf einer Landkarte ..."
Unterwegs mit Dr. Schiwago
Von Peggy Mädler

DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven
"Unterwegs nach Utopia"
Von Bodo Rollka/RIAS 1977
Vorgestellt von Martin Hartwig
Wo ist die Unbeschwertheit der 60er-Jahre geblieben? Wie konnte aus der Musik eine Industrie werden und was wurde generell aus den Protesten und Hoffnungen der 68er-Bewegung? Zehn Jahre nach dem Monterey Festival, der Ermordung Benno Ohnesorgs und der Veröffentlichung von Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band zog der RIAS in einem schwungvollen Musikfeature Zwischenbilanz.

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspeil
"Hochstand"
Hörspiel von Steffen Thiemann
Regie: Thomas Wolfertz
(MDR 2012)

DLF 15.05 - 16.00 Uhr Rock et cetera
"Gefühle im Quartett"
Die amerikanische Songschreiberin Trixie Whitley
Von Jörg Feyer
Liebe, Wut, Freude und Einsamkeit - das, sagt Trixie Whitley, seien die vier Emotionen, die sie menschlich und musikalisch immer wieder beschäftigen. Also auch auf ihrem aktuellen Album mit dem programmatischen Titel 'Fourth Corner'.

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Quergänge"
Zwischen Kuba und Bangladesh, Baladi und Blues
Mit Cecilia Aguirre
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature
„Panzer für das Kalifat“
Ein Feature von Marc Thörner
(WDR 2013)

SWR2 18.20 - 19.33Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Das war ich nicht"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Kristof Magnusson
Musik: Maria König und Michael Hinze
Hörspielbearbeitung und Regie: Steffen Moratz
(Produktion: MDR 2010)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Die Dichte"
Zweisprachige Radiofassung der Bühnen-Performance mit dem Text 'Y penser sans cesse'
Von Marie N'Diaye
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Funkeinrichtung: Stefanie Lazai
Realisation: Stefanie Lazai, Denis Cointe
Komposition: Denis Cointe, Sébastien Capazza, Frédérick Cazaux
Ton: Jean Szymczak
DKultur 2012
info

RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr DAS GESPRÄCH
"Mit dir ist alles Magie"
Lydia Lange im Gespräch mit der Künstlerin Mary Bauermeister
info

SWR2 19.33 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"This Here"
Bobby Timmons soulige Piano-Trios
Von Gerd Filtgen
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Osmo Vänskä dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Edvard Grieg: Auszüge aus "Peer Gynt"
Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Nr. 3 a-Moll
Stephen Hough
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur
Aufnahme vom 6.4.2013 in der Berliner Philharmonie
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Acoustic Africa"
Konzertmitschnitt vom 10. Februar 2013, Music Hall, Worpswede
Beim diesjährigen "Women in (e)motion"-Festival kamen drei junge Musikerinnen unter dem Projekt "Acoustic Africa" zusammen. Karyece Fotso, Manou Gallo und Dobet Gnahoré traten in der Music Hall auf und brachten das Publikum zum Tanzen. Ein Konzert, das sicherlich noch lange in den Köpfen bleiben wird. Der Konzertmitschnitt.
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Klänge des Grauens"
Musik und Geräusch im Horrorfilm
Von Raphael Smarzoch
Regie: Robert Steudtner
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Hören, was dahinter steckt!
"Panzer für das Kalifat"
Von Marc Thörner
WDR 2013
info

WDR3 22.00 - 01.00Uhr WDR 3 spezial
"Witten 2013: Finale"
Aufzeichnungen der Konzerte vom Sonntag und der Nachtprogramme

Emre Sihan Kaleli: [no.9:2] xx Thoughts on the Chamber Concerto für Ensemble, Uraufführung
Márton Illés: Trio für Klarinette/Tárogató, Violoncello und Hybridklavier, Uraufführung
Misato Mochizuki: outrenoir für 3 Ensemblegruppen, Uraufführung
Trio Catch; Nieuw Ensemble, Leitung: Ed Spanjaard
Aufnahme aus der Aula der Rudolf Steiner Schule
Dieter Ammann: unbalanced instability für Violine und Kammerorchester, Uraufführung
Julien Jamet: Si l'essence et sans fard für Kammerorchester, Uraufführung

Vykintas Baltakas: saxordionphonics für Saxofon, Akkordeon und Kammerorchester, Uraufführung
Carolin Widmann, Violine; Marcus Weiss, Saxofon; Teodoro Anzellotti, Akkordeon; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Emilio Pomàrico
Aufnahme aus dem Theatersaal

Black & White Series

"Ammann/Black/Digby/Hoffmann"
Improvisationen
Dieter Ammann, Trompete und Klavier; Annesley Black, Elektronik; Andrew Digby, Posaune; Robin Hoffmann, Vogelstimmen

"Peter Ablinger"
Black Series für Bassklarinette und Rock Trio, Uraufführung
Gareth Davis, Bassklarinette; The Julie Mittens
Aufnahme aus dem unikat(club)
bis 01:00 Uhr

Nordwestradiio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Charlotte Ortmann"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Zuhause fühlt sich die Flötistin in Amsterdam ebenso wie in Köln. Sie ist dort an unterschiedlichen Projekten beteiligt und bewegt sich in verschiedenen Musikstilen. Charlotte Ortmann hat bereits in jungen Jahren zahlreiche Preise bei Jugend musiziert erhalten. Darüber und mehr erzählt sie in unserem Studiogespräch.
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ NDR BIGBAND
NDR Bigband meets Quincy Jones

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Eure ganz großen Helden sind weg"
Warum das Konzept Held selbst im Militär nicht mehr funktioniert
Von Armin Hirsch
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Yoko Ono mit 80"
Von Monika Gratz
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues
mit Ulf Drechsel
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback: Willie Nelson
"Ein Outlaw wird 80"
Mit Klaus Walter
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.