radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 12. Mai 2013
Radiotipps für den 14.5.2013
14.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Interkultureller Transfer" Der Lübecker Komponist Dieter Mack (*1954) Vorgestellt von Hubert Steins Autorenproduktion 2013 Dieter Mack wandert zwischen zwei Welten. Er komponiert zeitgenössisch und ist ein ausgewiesener Kenner der Gamelanmusik. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Das Wunder von Mondragón?" Die größte Industriegenossenschaft der Welt Von Martina Groß DLF 2013 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Pardon" Hörspiel von Sandra Kellein info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Theater und Gegenwart (5)" "Wie gestaltet Theater Gegenwart?" Gesprächsteilnehmer: Hans-Werner Kroesinger, Kathrin Röggla, Barbara Vinken, Klaus Zehelein info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Debüt beim hr-Sinfonieorchester Simone Lamsma, Violine Leitung: Ilyich Rivas • Tschaikowsky: Romeo und Julia • Brahms: Violinkonzert D-Dur op.77 • Schostakowitsch: 1. Sinfonie f-Moll op. 10 (Aufnahme vom 3. Mai 2013 aus dem hr-Sendesaal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Weltall Erde Mensch" Von Luise Voigt Regie: die Autorin Komposition: Björn Deigner SWR 2012 info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Tango Favourites" mit Peter Rixen info DLF 21:05 Uhr Jazz live "Max Frankl Sextett (Teil 2)" Max Frankl, Gitarre Domenic Landolf, Tenorsaxofon,Bassklarinette Nils Wogram, Posaune Pablo Held, Piano Matthias Pichler, Kontrabass Silvio Morger, Schlagzeug Aufnahme vom 8.2.13 aus der Unterfahrt in München Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Das Orchester Kurt Edelhagen" Aufnahmen des Saxofonisten Jean-Louis Chautemps Mit Thomas Mau info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "For Us - Touch Them!" Das Kammerensemble Neue Musik Berlin Porträtiert von Stefan Fricke Nicht nur, aber überaus oft: Wie kaum eine andere Gruppe für zeitgenössische Musik in Deutschland sucht das Kammerensemble Neue Musik Berlin (kurz KNM) den direkten Kontakt zum Publikum. So präsentieren die KNM-Musikerinnen und Musiker der 1988 im Osten der noch nicht vereinigten Hauptstadt gegründeten Formation – im Kern sind es elf – ihre arrivierten Programme auch außerhalb bekannter Aufführungsplätze: etwa in einem Friseurgeschäft, einem Weinladen, einer Privatwohnung oder in einem Büro. Und so ungewöhnlich die Orte, so unkonventionell sind auch die dargebotenen Stücke. Sie sind oft, aber eben nicht nur, betont experimentell, spielen an den Rändern der Musik, um ihr Wesen immer wieder neu zu befragen. NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die Vergabe des Louis-Armstrong-Gedächtnis-Preises beim "22. Jazz Festival Plön am See". Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live "Mari Boine Persen (N)" Konzertmitschnitt vom 23. Mai 1992, Schauburg, Bremen info SWR2 22.18 - 23.00Uhr SW2 Literatur "Germany's Next Top Novel" oder Der Roman gewinnt immer Von Gisa Funck info Bayern2 23.04 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Accidente de Tango" - Tango Crash Von Cecilia Aguirre Aufnahmen eines Konzerts aus dem Bochumer Bahnhof Langendreer info SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Sozialkritische Chronistin" Die Sängerin und Gitarristin Fatoumata Diawara aus Mali Von Marlene Küster info |