radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 4. Juli 2013
Radiotipps für den 7.7.2013
7.7.




WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
"At The Swing Cats Ball"
Die Swing-Ära aus dem Blickwinkel von Prof. Bop
Mit Musik von Fletcher Henderson, Artie Shaw, Tommy Dorsey, Claude
Thornhill, Louis Jordan, Alvino Rey und Charlie Spivak
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Feuer-Werke"
Über Brandherde und Flammenmeere in der Literaturgeschichte
Von Jörg Magenau
Die Geschichte der menschlichen Zivilisation beginnt mit der Zähmung des Feuers. Feuer ist mit Erde, Luft und Wasser eines der vier kosmologischen Elemente.

Im Mythos ist es Prometheus, der den Menschen das Feuer bringt. Und aus der Asche erhebt sich immer wieder wie neu geboren der Vogel Phönix. Herdfeuer steht für

Sesshaftigkeit und Heimat, und doch ist in der Flamme stets die Vernichtungsdrohung als elementare Erinnerung enthalten. Mit Brandrodungen wird Boden urbar

gemacht, doch Feuer zerstört auch Natur und menschliche Ansiedlungen. Von den Scheiterhaufen des Mittelalters führt eine Linie der Intoleranz zu den

Bücherverbrennungen der Nazis und den Verbrennungsöfen in Auschwitz.


HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Die verbotene Welt"
Hörspiel von Frank Naumann
Regie: Steffen Moratz
(SR/rbb 2012)
„Ich war einsachtundsechzig, der zweitkleinste der Klasse. Und in Sport der zweitletzte. Ich besaß als einziger kein Moped und bekam Klavierunterricht. Von

meiner Mutter.“ Nicht die besten Voraussetzungen für den Mitte der siebziger Jahre in einer DDR-Kleinstadt aufwachsenden René, der eigentlich nur das will, was alle

Jungs seines Alters wollen: eine Freundin. Um den Mädchen besser zu gefallen, erlernt René autodidaktisch Französisch, die Sprache der Liebe – und „die Sprache eines

imperialistischen Kapitalistengebildes“. Frank Naumann erzählt lakonisch und mit situationskomischer Leichtigkeit die Geschichte von René, der wider allen sozialistischen

Argwohn Französisch lernt, um sein Glück und seine Freiheit zu finden.


SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Mich interessiert nur meine Sicht der Dinge"
Der Filmregisseur Romuald Karmakar
Von Aishe Malekshahi
(Produktion: WDR/SWR)
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Herausforderungen"
Die amerikanische Sängerin Valerie June
Von Marlene Küster
"Was für ein Mann steckt nur im Körper meiner Tochter", fragte sich ihre Mutter, weil Valerie June bereits als Kind so eine dunkle Stimme hatte. Ihr Timbre war

immer rau und klang anders als das der gleichaltrigen Mädchen in der Kirche, in der sie mittwochs und sonntags 18 Jahre lang sang. Die junge Amerikanerin brachte sich

das Spiel der Gitarre und der Ukulele bei und gab in Eigenregie drei Alben heraus. Ihre aktuelle CD heißt 'Pushin' Against The Stone'. "Dieser Stein ist meine

Herausforderung, ich stoße ihn an und komme einen Schritt weiter", meint die energische Künstlerin. Das Ergebnis: ein vielschichtiger Sound, der an Whitney Houston,

Nina Simone, Bob Dylan, Nick Drake, Joni Mitchell und Tracy Chapman erinnert.


WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Taksim Trio live vom TFF"
Magic Flute and RUTH
Mit Barbara Wrenger
info

SWR2 18.20 - 20.00 SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Eine glatte Million"
Nach dem gleichnamigen Roman von Nathanael West
Moritaten: Stefan Keim
Musik: Peter Kaizar
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: HR/SWR 2013)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Atelier 1511"
Klangbericht aus der Cité des Arts in Paris
Von Antje Vowinckel
SWR 2013
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Felix Mendelssohn Bartholdy:Ouvertüre 'Die Hebriden'
Erich Wolfgang Korngold:Violinkonzert D-Dur
Vadim Gluzman
Franz Schubert:Sinfonie Nr. 8 'Große C-Dur'
Aufnahme vom 22.06.2013 in der Berliner Philharmonie

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Eva & Manu"
Konzertmitschnitt vom 14. Mai 2013, Moments, Bremen
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Kammerkonzert aus Alsfeld
mit der Preisträgerin des 61. Int. Musikwettbewerbs der ARD
Annelien Van Wauwe, Klarinette / Lucas Blondeel, Klavier
• Debussy: 1. Rhapsodie für Klarinette und Klavier
• Esa-Pekka Salonen: Nachtlieder für Klarinette und Klavier
• Brahms: Klarinettensonate Es-Dur op. 120 Nr. 2
• Poulenc: Klarinettensonate op. 184
• Schumann: Fantasiestücke op. 73
• Luigi Bassi: Rigoletto-Fantasie
(Aufnahme vom 16. März 2013 aus der Neuen Aula der Albert-Schweitzer-Schule)

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Ceviche, Causa, Chifa, Chicha"
Von der unerwarteten Vielfalt der peruanischen Küche
Von Karl-Ludolf Hübener
Regie: Uta Reitz
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
Filmregisseur Romuald Karmakar
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"JJ Grey"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
info
Er ist eine Institution in der Roots & Groove-Szene der USA. Mit dem Wechsel des Labels kam auch der Erfolg. Gemeinsam mit seiner Band tourte er bereits durch

Europa und gewann neue Fans für seinen Musikstil, der aus Rock, Soul, Blues und Funk besteht. Im Studio erzählte JJ Grey über seine Musik und sein Leben.


Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Masters of the Universe"
Wie man Storywelten erschafft und am Leben erhält
Von Christian Schiffer
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Automania"
Das Auto in der Popmusik unter sozialen und sexuellen Aspekten
Von Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback: The Band
Mit Thomas Mehringer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Meilensteine der Moderne [2]
Helmut Lachenmanns Allegro sostenuto


Helmut Lachenmann:Allegro sostenuto, Musik für Klarinette/Bassklarinette, Violoncello und Klavier; Trio Catch
Mit Martin Kaltenecker
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.