radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 5. September 2013
Radiotipps für den 8.9.2013
8.9.2013




DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Eine kulturelle Institution"
Zum 250. Jubliläum des Verlags C. H. Beck
ein Gespräch mit Jonathan Beck, Verleger-Sohn, Detlef Felken, Cheflektor,
und Martin Hielscher, Programm­leiter Belletristik.

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
Liebesbriefe ans Personal
Hörspiel von Anna Pein
Regie: Oliver Sturm
Musik: Sabine Worthmann
(WDR 2013)
Jutta lebt in einem betreuten Wohnprojekt und zugleich in der merkwürdigen und zauberhaften Parallelwelt ihrer Fantasie. Nachts schreibt Jutta Liebesbriefe an ihren Betreuer Stefan – in einer Sprache, die ihre ganz eigenen, poetischen Bilder findet für ihre Sehnsüchte, Träume und Erinnerungen: „Im Gebirge, am Wassergerinnsel, wächst die Gebirgsrose auf. Mein Leben war so ähnlich – mit schweren Dornen auf dem Kopf. So ist
das Leben, unserer aller Schicksale sind uns beiläufig vorgezeichnet. Mir geht es darum, Dich innerlich vor mir zu sehen wie in einem Film, und sei es nur ein kleiner Hauch.


SWR2 14:05 SWR2 Feature am Sonntag
"Drive-In Nation"
Von Marie-Sophie Wolters und Georg Malcovati
Jeden Tag fordert das Auto allein in den U.S.A. 112 Menschenleben und seit 1899 sind auf den Straßen mehr Amerikaner gestorben, als in allen von den Vereinigten Staaten geführten Kriegen zusammen. Gleichzeitig wurden dem Auto nirgends sonst auf der Welt in diesem Ausmaß Geschichten, Filme, Popsongs, ja sogar Gedichte, gewidmet, die es zum nationalen Mythos erhoben. Das Auto ist als Teil des amerikanischen Traums immer eine Mischung aus Wunschvorstellung und Realität, die heute mehr denn je in einem krassen
Widerspruch zueinander stehen. Wie kann ein Gegenstand, der für Stau, Unfälle, Umweltverschmutzung und eine mit der Immobilienkrise vergleichbaren Schuldenlast verantwortlich ist, nach wie vor als Symbol für Freiheit, Individualität und sozialen Aufstieg dienen?

info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit
Tonspuren: Aufbruch in die Moderne
"Der Architekt seines Ruhmes"
Walter Gropius und die frühe Moderne
Von Bernd Polster
Aufnahme des WDR 2013
info

DLF 15:05 Uhr Rock et cetera
"Das magische Schiff"
Die amerikanische Band "Here We Go Magic"
Von Marlene Küster
Mit treibenden Gitarren, gekonnten Synthesizer-Effekten, pulsierendem Bass und repetitiven Rhythmen erzeugt die amerikanische Band Here We Go Magic einen hypnotischen Sound. Es ist geradezu ein Sog, dem man sich kaum zu entziehen vermag. Seit 2008 gibt es diese Band aus New York. Auf dem englischen Glastonbury Festival von 2010 beeindruckten die jungen Musiker Nigel Godrich, den Produzenten von Radiohead, derart, dass er sie bei den nächsten Aufnahmen unterstützen wollte. Das Resultat ist das Album ›A Different Ship‹.

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"TFF zwischen Tanzboden und Altar"
New Folk aus Finnland und Ligurien
Mit Thomas Daun
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Vertraute Fremde"
Nach der gleichnamigen Graphic Novel von Jiro Taniguchi
Hörspielbearbeitung und Regie: Martin Heindel
(Produktion: NDR 2012)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Vor 50 Jahren Tagebuch"
Von Traute Hellberg
Regie: Jörg Jannings
Komposition: Friedrich Scholz
RIAS Berlin 1963/89'
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Musikfest Berlin"
Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 7.9.13
Witold Lutoslawski:Sinfonie Nr. 2
Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
Bearbeitet für mittlere Singstimme und Kammerorchester von Arnold Schönberg
u.a.
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
"Deutsch-afghanische Konzerttournee SAFAR am Hindukusch"
Ein Konzert aus Afghanistan
Ausstrahlung des Konzerts vom 27.8.2013
mit Lothar Jänichen
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton
"Cheese!" Die Tyrannei des Lächelns
Von Thomas Kernert
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Die heilige Kugel"
Die Spiritualität des runden Leders
Von Ulrich Land
Regie: Walter Filz
SWR 2012
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
"Weltlos" Asylwirklichkeit in Deutschland
Von Erich Reißig
info

DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche
Musica Viva Festival Sydney 2011
Béla Bartók:
Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 3, Sz 85
Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 5, Sz 102
Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 1, Sz 40
Takács Quartet
Aufnahme vom 29.4.11 aus der Sydney Conservatorium Verbrugghen Hall

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Alles nach draußen"
Eine Rollerfahrt an den Rand der Stadt
Von Ralf Homann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Bilder einer Ausstellung"
Kurt Wagner und seine Band Lambchop
Von Bernd Gürtler
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"Jazz-Diskothek"
News from Jazz & Blues
mit Ulf Drechsel
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Pink Floyd
info

WDR3 23.05 - 24.00 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Gesualdo revisited"
Mit Kornelia Bittmann
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.