radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 12. September 2013
Radiotipps für den 14.9.2013
14.9.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Der Mann in Schwarz"
Eine Lange Nacht über Johnny Cash
Von Michael Groth
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Musik aus dem Seitenwagen"
Künstler auf Nebenstrecken
Mit Sabine Gietzelt
info

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
LiederLaden:
"Der schwedische Singer/Songswriter Esbjörn Hazelius"
Am Mikrofon: Jens-Peter Müller
Esbjörn Hazelius ist mit einer unvergleichlich warmen Baritonstimme gesegnet. Er zählt zu den populärsten Songwritern, und als Interpret traditioneller Folksongs in der von Frauenstimmen dominierten schwedischen Folkszene hat er ebenfalls einen herausragenden Ruf. Der Sängerin Sofia Karlsson verhalf er als Musiker und Arrangeur zu großem Erfolg mit Interpretationen der Lieder des in Schweden allseits bekannten Poeten Dan Andersson. Darüber hinaus ist Hazelius künstlerischer Leiter des neuen Stockholm Folkmusikfestivals auf dem Schloss des Popstars Thomas Ledin.

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical
Marc Shaimans und Scott Wittmans Arbeit "Bombshell" ist ein Musical, das es auf keiner Musiktheaterbühne zu sehen gibt. Es entstand und existiert (als Show in der Show) allein im Rahmen der sehr erfolgreichen NBC-Fernseh-Serie "Smash".
Ausserdem: "The Girl Who Came To Supper", die Musical-Adaption von Terrence Rattigans Bühnenkomödie "The Sleeping Prince", die verfilmt wurde unter dem Titel "The Prince and The Showgirl", mit Laurence Olivier und Marilyn Monroe. Auf der Musiktheaterbühne verkörpert von José Ferrer und Florence Henderson.


DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Milestones: Florian Ross ›Big Compan‹
Neue Produktionen des Komponisten und
Pianisten in großer Besetzung
Vorgestellt von Odilo Clausnitzer

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
Tonspuren: Aufbruch in die Moderne
"Krieg der Manifeste"
Futurismus erobert Europa
Von Bernd Kempker
Aufnahme des WDR 2009
info

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel
Alexander Kluge: Die Pranke der Natur
"Das Erdbeben in Japan, das die Welt bewegte, und das Zeichen von Tschernobyl (1-2)"
Von Alexander Kluge
Musik: Gustav/Ikue Mori
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR 2011
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Die Stadt der Toten"
Von Kevin Brockmeier
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Chris Hirte
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Hungern müssen die anderen"
Die EU reformiert ihre Fischereipolitik
Von Michael Weisfeld
Regie: Claudia Kattanek
WDR/DKultur 2013 (Ursendung)
info

WDR3 18.05 - 02.00Uhr WDR 3 Konzert spezial
"Stadtklänge live" Die 9. Kölner Musiknacht
ab 18:05 Uhr live
Mit Babette Michel und Thomas Daun

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Underkarl, Jazzahead! Bremen, Messe und Congress Centrum Bremen, Exhibition Hall 2, April 2013 //
Jaimeo Brown Transcendence, Jazzahead! Bremen, Kulturzentrum Schlachthof, April 2013 //
Volker Kriegel Quartett / Tony Scott & Volker Kriegel Trio, 11. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1968,
Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt am Main, März 1968

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Kulturnacht
"Man müsste Klavier spielen können ..."
Von Meistern, Schülern und Meisterschülern
Mit Ragna Schirmer und Sebastian Berakdar (Klavier)
Lesung: Isabelle Demey und Karl-Rudolf Menke
Moderation: Thomas Koch
(Veranstaltung vom 6. Juli in Bernkastel-Kues, Weinmuseum, im Rahmen des Mosel-Musik-Festivals)
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker
Isabel Mundry:Panorama ciego für Klavier und Orchester
Daniel Barenboim
Wolfgang Amadeus Mozart:Klavierkonzert A-Dur, KV 488
Daniel Barenboim
Maurice Ravel:Rhapsodie espagnole
Alborada del gracioso, Fassung für Orchester
Pavane pour une infante défunte
Bolero
Aufnahme vom 8.2.2003 in der Berliner Philharmonie

Gustav Mahler: Das Lied von der Erde für Tenor, Alt und Orchester
René Kollo, Christa Ludwig
Berliner Philharmoniker
Herbert von Karajan


DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"From A to X"
Von John Berger
Aus dem Englischen von Hans-Jürgen Balmes
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
Komposition: Daniel Dickmeis
DLF 2011
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"About Time"
Erinnerungen an den (fast) vergessenen Altsaxofonisten Eric Kloss
Von Bert Noglik
info

NDRInfo 22.05 - 06.00Uhr NDR Info Jazz Nacht
"Elbjazz 2013"
Acht Stunden Highlights vom Festival

info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"My Baseball-Cap…It's My Kippa!"
Religiöse Impulse im Werk von Steve Reich
Von Rainer Schlenz
Nach den Anschlägen des 11. September halten in New York mehrere jüdische Frauen Totenwache für die Opfer. In großen Zelten harren sie sieben Monate aus, bis der letzte Tote beerdigt werden kann. Steve Reich ist von der Hingabe der Frauen so beeindruckt, dass er sie Jahre später ausfindig macht und Statements von ihnen in sein Stück ›WTC 9/11‹ einbaut, verflochten mit spirituellen Gesängen. Seine Neugier auf seine eigenen jüdischen Wurzeln indessen ist bereits Jahrzehnte zuvor erwacht. Reichs erstes geistliches Werk ist die Psalmvertonung ›Tehillim‹. Auch ›Different Trains‹ steht im Kontext jüdischer Identität. Hier verarbeitet Reich die Stimmen von Holocaust- Überlebenden. Und sein berühmtes frühes Tonbandstück ›It' s gonna rain‹ ist eine Art Vorbote der religiösen Werke. Grundlage ist der ekstatische Sprechgesang eines Predigers, der an die Sintflut erinnert.

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"Fifty-Fifty feat. Denise Taylor"
Am Mikrofon: Ulf Drechsel
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Der Mann in Schwarz"
Eine Lange Nacht über Johnny Cash
Von Michael Groth
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Kraut und Rüben"
Ein Stilmix
Mit Sabine Gietzelt
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"Sound Thinking"
Vorgestellt von Michael Rüsenberg


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.