radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 26. September 2013
Radiotipps für den 30.9.2013
30.9.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Folk-Ladies und Rock-Gentlemen" Musik von Emily Jane White, Joseph Arthur und Chelsea Wolf Mit Barbara Streidl info DRK 00:05 Uhr Freispiel Kurzstrecke 18 (Ursendung) Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/DKultur 2013 Kurz und ungewöhnlich - info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Unterwegs mit dem Fern-Linien-Bus" Über die neue Vielfalt beim Reisen Von Elisabeth Brückner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Deutschlands verlorene Töchter" Zwei Frauen in Paris Von Annika Erichsen info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen Das politische Feature: "… denn es fühlt wie Du den Schmerz." Brauchen wir eine neue Ethik für den Umgang mit Tieren? Von Katja Bigalke info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Moers Festival 2013 (3)" Terri Lyne Carrington MOSAIC Lizz Wright, voc; Ingrid Jensen, tp; Tia Fuller, s; Geri Allen, p; Tamir Schmerling, b; Matt Stevens, g; Terri Lyne Carrington, dr The Dark Side of the Moon Maria Pia de Vito, voc; Nguyên Lê, g; Gary Husband, dr; NDR Bigband, Leitung: Michael Gibbs Aufnahmen aus dem Schlosspark Mit Michael Rüsenberg info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Die Glocke, Bremen, Aufzeichnung vom 26.04.2013 "Avishai Cohen Trio" Avishai Cohen, Bass & Gesang Nitai Hershkovits, Piano Ofri Nehemya, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel "Zunge, Stimme, Ohr" Elias Canettis Roman "Die Blendung" als "Schule des Hörens" Von Stephanie Metzger Realisation: Stephanie Metzger BR 2013 info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Sinfoniekonzert aus Cardiff" Tasmin Little, Violine BBC National Orchestra of Wales Leitung: David Atheron • Elgar: Ouvertüre "Cockaigne" op. 40 • Bruch: 1. Violinkonzert g-Moll op. 26 • Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45 (Aufnahme vom 12. November 2012 aus der Hoddinot Hall) DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Made in Perm" Ein sowjetischer Rüstungsstandort wird zur Musikstadt Von Jean-Claude Kuner Perm hieß früher Molotov und war eine geschlossene Stadt sowie ein Zentrum der sowjetischen Kriegsindustrie. Perm war aber auch der Wohnort des jungen Serge Diaghilev. Prokofjew und Chatschaturjan, sowie das berühmte Kirow Ballett, wurden im Zweiten Weltkrieg nach Perm evakuiert. Tschaikowskys Geburtsort befindet sich ganz in der Nähe. Perm ist die geografisch östlichste Millionenstadt Europas - gelegen im Ural-Vorland. Vor fünf Jahren entschied Gouverneur Oleg Tschirkunow, mit Hilfe von Kunst und Musik und unter dem Label ›Made in Perm‹ der Provinzstadt zu neuem Glanz zu verhelfen. Er engagierte dazu u.a. den Manager Marc de Mauny. Autor Jean-Claude Kuner hat vor Ort recherchiert. RBB kulturadio 21:04 MUSIK DER GEGENWART International Rostrum of Composers 2013, Teil 3 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Brute" Der Tenorsaxofonist Ben Webster Mit Hans-Jürgen Schaal info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Diderot und das Paradox des Schauspielers" Von Christian Schärf info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Ein Skandal aus einer Hand" 100 Jahre "Le Sacre du printemps" und eine Jubiläumsedition Ulrich Mosch im Gespräch mit Bernd Künzig info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Blue Monday: Musik von Darkside, Oneohtrix Point Never und The Clash Mit Ralf Summer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Feedback Nigger Radio Reservation" Von Edgar Lipki feat. fs:Kollektiv Realisation: der Autor info |