radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Radiotipps für den 26.10.2013
26.10.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Täglich Premiere, stündlich Abwechslung"
Eine Lange Nacht über die Geschichte des deutschen Rundfunks
Von Meinhard Stark
Regie: Rita Höhne
info

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
LiederLaden:
"Zwischen Kindfrau und Femme fatale"<
Tini Tramplers spezieller Sound mit Schlagobers
Am Mikrofon: Regina Kusch
Tini Trampler ist ein Multitalent. Seit gut zehn Jahren begeistert die Wiener Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin gemeinsam mit ihrer ›Dreckigen Combo‹ die Szene. Sie wird als ein Highlight der österreichischen Weltmusikszene gefeiert, sucht sie doch aus unterschiedlichen Musikepochen aus, was ihr gefällt und bringt es in eigenen Shows mit viel Witz auf die Bühne.
Mit ihrem Debütalbum ›Der Vogel‹ landete sie 2008 prompt in der Liederbestenliste. Ein Jahr später folgte ›Eiscrème Raspoutine‹ mit eigenwilligen Chansons jenseits des Mainstream, irgendwo zwischen mexikanischer Folklore und musikalischer Anarchie. Und mit alldem ist sie ein gern gesehener Gast, sei es im Wiener Rabenhof Theater auf dem ›Ball des schlechten Geschmacks‹ oder in ›Casablanca‹, einer Radioshow ohne Sender.


DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time
Benj Pasek/Justin Paul: Dogfight
Liedtexte: Benj Pasek und Justin Paul
Buch: Peter Duchan
Orchestrierungen: Michael Starobin
Leitung: Bryan Perri
Regie: Joe Mantello
Moderation: Birgit Kahle

DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht
Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Milestones:
Nils Wogram ›Riomar‹
Das neue Werk des Posaunisten für Jazzquartett und Streichtrio
Vorgestellt von Odilo Clausnitzer

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Rukelis Tanz"
Der Box-Champion, der nicht siegen durfte
Von Beate Ziegs
Aufnahme DKultur/NDR/WDR 2013
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Von Abu Ghraib nach Marienfelde"
Die zwei Leben des Abu Atab
Von Giuseppe Maio
Erzähler, Sprecher und Regie: der Autor
Ton: Alexander Brennecke
DKultur 2012
info

HR2 18.30 - 00.00Uhr LIVE aus dem hr-Sendesaal
44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013 “BITS’N’BYTES”:
hr-Bigband & Ibrahim Maalouf „Wind Mystery“ cond. & arr. by Jim McNeely
Troyka
Pharoah & The Underground
(São Paulo Underground and Chicago Underground with Pharoah Sanders),
hr Sendesaal Frankfurt
In den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals.
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
"Neeme Järvi dirigiert die Berliner Philharmoniker"

Nikolaj Rimskij-Korsakow:Mlada-Suite
Peter Tschaikowsky:Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23
Arcadi Volodos
Sergej Tanejew:Sinfonie Nr. 4 c-Moll, op. 12
Aufnahme vom 15.12.2010 in der Berliner Philharmonie

Peter Tschaikowsky:Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64
Arvo Pärt:Sinfonie Nr. 3
Aufnahme vom 19.06.1990 in der Berliner Philharmonie

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Reif von der Insel"
Musik der kubanischen Pianisten David Virelles, Gonzalo Rubalcaba,
Roberto Fonseca und Omar Sosa
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Zwei Kontrabassistinnen erobern New York"
Linda Oh und Esperanza Spalding
Von Ssirus W. Pakzad
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert
"Gregory Porter"
Mitschnitt vom Festival Kunstflecken in Neumünster
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Im Bewusstsein der Ungewissheit"
Der portugiesische Komponist
Luís Antunes Pena in Köln
Von Georg Waßmuth
Granitsteine, die knirschend und mahlend ihren ganz eigenen Klang produzieren - 30 unterschiedliche Metallobjekte, die heftig angeschlagen werden - Elektronik die zirpt und rauscht, ein Klavier das hektisch durch Tonkaskaden irrt. Die Musik des 1973 in Lissabon geborenen Komponisten Luís Antunes Pena ist geprägt von einer irritierenden Unwägbarkeit...

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2013, Teil 1<
mit Ulf Drechsel
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Täglich Premiere, stündlich Abwechslung"
Eine Lange Nacht über die Geschichte des deutschen Rundfunks
Von Meinhard Stark
Regie: Rita Höhne
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Die Kunst des Stolperns"
Footwork - eine Materialsichtung
Von Raphael Smarzoch
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Jungs, die man so kennt"
Studiogast: Thomas Hangweyrer
Mit Karl Bruckmaier
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.