radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Radiotipps für den 27.10.2013
27.10.



SWR2 00.05 - 06.00Uhr SWR2 Spezial: My Favorite Things
"Die SWR2 Nacht der Ars Acustica"
Von Manfred Hess, Reinhard Ermen und Frank Halbig

00.05 - 02.00Uhr "Kap der Guten Hoffnungen"
Zwischen Soundpoesie und "Hör!Spiel!"
Mit Werken von Kurt Schwitters, Jack Kerouac, Patti Smith,
John Cage, Heiner Goebbels, Thomas Meinecke und Walter Ruttmann
02.05 - 04.00Uhr "Revolution Nummer 10"
Zwischen Bildender Kunst und Neuer Musik
Mit Werken von Joseph Beuys, John Cage, Henning Christiansen,
Hanne Dabowen, Bernd Hennig / Horst Münch, Heiner Goebbels & Richard Rijnvos
04.05 - 05.00Uhr "Im Rausch(en) der Gegenwart"
Zwischen Ambient und Soundscape
Mit Werken von Brian Eno & David Byrne, Pauline Oliveros, Stock, Hausen & Walkman,
Atom TM., Polwechsel, Clarence Barlow, R. Murray Schafer
05.05 - 06.00Uhr "Step across the Border"
Zwischen Rock und Pop
Mit Werken von The Beatles, De la Soul, James White, Lydia Lunch,
The Residents, Heiner Goebbels und Terre Thaemlitz
info

DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven
"Achtung, hier ist die Sendestelle Berlin im Voxhaus"
Zeitreise durch 90 Jahre
Von Margarete Wohlan
Der 29. Oktober 1923 war in Deutschland die Geburtsstunde des ersten elektronischen Massenmediums: des Radios, mit einem einstündigen Eröffnungskonzert aus dem Voxhaus in
Berlin. Diesem Jubiläum widmet Deutschlandradio Kultur einen Sendeschwerpunkt. In unserer
Archivsendung präsentieren wir die Schätze aus den vergangenen 90 Jahren dieses Mediums -
Ausschnitte aus Reportagen, Hörspielen, Features und Magazinen. Der Absturz der Hindenburg, die Fußball-Weltmeisterschaft 1954, das Feature über einen Tag im Jahre 1947 oder das erste Hörspiel von 1930: Alfred Döblins ›Berlin Alexanderplatz‹. Eine Zeitreise durch die faszinierende Welt der Radiogeschichte.

info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
Die Entstehung des Hörspiels "Umbach muss weg"
Hörspiel von Thomas von Steinaecker
Regie: Bernadette Sonnenbichler / Thomas von Steinaecker
Musik: Philip Stegers
(BR 2012)

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Moyet und Chanson"
Die facettenreiche Karriere der englischen Sängerin Alison Moyet
Von Fabian Elsäßer
Es war ein überraschendes Comeback-Album, mit dem die britische Sängerin Alison Moyet Anfang des Jahres eine lange kreative Pause beendete. ›The Minutes‹ schlug den Bogen zurück zum synthesizerbetonten, kühlen Pop des Duos Yazoo, der Moyet vor mehr als 30 Jahren berühmt gemacht hatte. In der folgenden Zeit hat die inzwischen 52-Jährige große Erfolge gefeiert und stilistisch eine interessante Entwicklung vollzogen. Natürlich war ihre Musik immer Pop, doch sie sang auch Chansons von Brel, liebäugelte mit Soul und Blues.

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"I am a bird in God's garden"
Welt-Musik-Ernte
Mit Babette Michel
info

WDR3 18.05 - 19.00Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt
"Zeitenwende"
Darin u.a. ein Gespräch mit Thomas de Padova
über sein Buch "Die Erfindung der Zeit"
Mit Walter van Rossum
info

SWR2 18.20 - 19.37Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Feldpost - Briefe deutscher Soldaten aus Afghanistan"
Nach der Edition im SZ-Magazin von Marc Baumann, Martin Langeder, Mauritius Much, Bastian Obermayer und Franziska Storz
Hörspielbearbeitung und Regie: Antje Vowinckel
(Produktion: SWR 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Von Sprachstellern, Schallspielern und Radiopionieren"
Die Anfänge des Hörspiels in Deutschland
Von Wolfram Wessels
Ton: Klaus Peter Hajek
DLF 1998
info

SWR2 19.37 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton
Die schwarze Mappe (3/3):
"Das Kind, die Zeugin und der Täter"
Der Diplomat als Täter
Von Gisela Heidenreich
info

RBB kulturardio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
"Ilan Volkov dirigiert das Konzerthausorchester Berlin"
Witold Lutoslawski: Jeux vénitiens für Kammerorchester
Benjamin Britten: Klavierkonzert op. 13
Benjamin Grosvenor
Benjamin Britten:Sinfonia da Requiem op. 20
Leos Janáček: Taras Bulba, Rhapsodie für Orchester
Aufnahme vom 08.09.2013 im Konzerthaus Berlin im Rahmen des Musikfestes Berlin

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Julia Hülsmann Quartet"
Konzertmitschnitt vom 5. Juli 2013, Heimathaus, Aschendorf bei Papenburg
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Ann Hallenberg, Mezzosopran
Collegium Vocale Gent
Leitung: Philippe Herreweghe
• Brahms: Begräbnisgesang op. 13
• Brahms: Schicksalslied op. 54
• Brahms: Gesang der Parzen op. 89
• Brahms: Alt-Rhapsodie op. 53
• Brahms: 3. Sinfonie F-Dur op. 90
(Aufnahmen vom 24. und 25. Oktober 2013 aus dem Großen Saal)

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio
Nur Mut:
Büchner 200: "Dantons Tod"
Von Georg Büchner
Bearbeitung: Arnold Weiss-Rüthel
Komposition: Mark Lothar
Regie: Walter Ohm
Aufnahme des BR 1948
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Hängen am Beutel"
Das lange Sterben der Plastiktüte
Von Dieter Jandt und Ulrich Land
Regie: Philippe Bruehl
DLF 2010
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Tineke Postma"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Sie ist mit ihrer Band in vielen Ländern unterwegs und selber in hochkarätigen Projekten involviert. Die niederländische Saxophonistin, die Teamgeist und Austausch schätzt, kam ins Studio und erzählte über ihr neues Album, ihr Leben und ihre Konzerte. Genießen Sie einen Abend mit Tineke Postma.
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Wenn Roboter töten"
Über Drohnen und die Automatisierung des Krieges
Von Christian Schiffer
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Berlin Style"
Porträt 17 Hippies
Von Luigi Lauer
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2013, Teil 2
mit Ulf Drechsel

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Graffiti"
Volker Heyn: Graffiti, Risse,
für Holzbläser, Klavier und Streicher;
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Georges Aperghis: Dans le mur,
für Klavier und Tonband; Nicolas Hodges, Klavier
Johannes Kalitzke: Angels Burnout Graffiti,
für 12 Instrumente mit tragbarem Abspielgerät; Klangforum Wien, Leitung: Johannes Kalitzke
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback: Die Ärzte
Ist das noch Punk Rock?
Mit Matthias Hacker
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.