radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 22. November 2013
Radiotipps für den 23.1.2013
23.11.



DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Die Hand voller Stunden, so kamst du zu mir"
Eine Lange Nacht über Paul Celan
Von Helmut Böttiger
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Der Sound der Diaspora"
Einwanderermusik aus aller Welt
Mit Jay Rutledge
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht
Soundcheck:
"I want to take you higher"
Musik von Sly & The Family Stone
Am Mikrofon: Udo Vieth

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
"Kalter Kaffee und heiße Luft"
das Duo Sonnenschirm
Am Mikrofon: Peter Krause

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time
Michael Jeffrey: The Postman and the Poet
Nach Antonio Skarmetas Roman "Ardiente Paciencia"
Liedtexte: Eden Phillips
Buch: Trevor Bentham und Eden Phillips
Orchestrierungen: Craig Barna
Regie: Philip Swan
Dirigent: Craig Barna
National Symphony Orchestra
Moderation: Birgit Kahle


DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht
Spielraum:
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Jan Tengeler

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Klanghorizonte
Sun Ra, John Gilmore, Marshall Allen u.a.
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
Wer ist Doris Lessing?"
Zum Tod der britischen Schriftstellerin
Von Regina Leßner
Aufnahme NDR/WDR 2004
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
"Urban Folktales": JBBG - Jazz Bigband Graz, dir. by Heinrich von Kalnein & Horst-Michael Schaffer, Konzert im Rahmen der Fachtagung: "Jazzdebatten / Jazzanalysen" -13. Darmstädter Jazzforum & 11. Tagung des Instituts für Jazzforschung Graz, Centralstation Darmstadt, September 2013

Nordwestradio 19.05 - 21.00Uhr Ein Abend
" ... für Franz Hohler"
Von Michael Augustin und Walter Weber
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KRZYSZTOF PENDERECKI ZUM 80. GEBURTSTAG
Er ist der wichtigste lebende polnische Komponist und
einer der prominentesten Komponisten der Gegenwart überhaupt.
mit Margarete Zander
info

WDR3 20.05 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert live
"Creole-Nacht der Musikkulturen"
New Global Music aus NRW
Cats'N'Fruits (Köln) - weird world wide music
Sina Nossa (Unna) - Leidenschaft aus Fado
Roye Ma (Monheim) - Anadolu reloaded
Kapelsky Marina (Dortmund) - Ostperanto-Folkjazz
Royal Street Orchestra (Wuppertal) - Klangkörper zwischen den Stühlen
Übertragung aus beiden Sendesälen des Kölner Funkhauses
Mit Babette Michel

info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Das Phantom des Alexander Wolf"
Von Gaito Gasdanow
Aus dem Russischen von: Rosemarie Tietze
Bearbeitung: Klaus Schmitz
Produktion: MDR/DLF 2013
Ursendung
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr radioSpitzen
"Zum Tod von Dieter Hildebrandt"
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioTexte am Samstag
Laurence Sterne: Empfindsame Reise
info

Bayern2 22.05 - 02.00Uhr radioJazznacht extra
"3. Birdland Radio Jazz Festival"
Musik, Hintergründe und Interview-Auszüge.
Unter anderem mit Musik von Tom Harrell, Joachim Kühn und der Gruppe Harmzone.
Moderation: Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert
Sendecki-Fresu-Haffner mit dem Atom String Quartet
Mitschnitt von der JazzBaltica 2013
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Aufstieg in den Saiten-Olymp"
Der Gitarrist Kurt Rosenwinkel
Von Günther Huesmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Via Rupta"
Der Brandenburgische Komponist Helmut Zapf
Von Stefan Amzoll
Helmut Zapf, Jahrgang 1956, ist eine Schlüsselfigur in der zeitgenössischen Szene im Land Brandenburg. Sein Name verbindet sich mit den von ihm kuratierten Randfestspielen in Zepernick - unverzichtbar ist sein Engagement als Komponist, Lehrer und Veranstalter aber auch für zeitgenössische Initiativen in Rheinsberg, Potsdam, für den kompositorischen Nachwuchs im nahen Berlin. Sein vielgestaltiges kompositorisches Werk fußt auf einer kirchenmusikalischen Ausbildung, und ist nachhaltig vom Meisterstudium bei Georg Katzer geprägt.

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"Berlin Workshop Orchestra"
mit Ulf Drechsel
Der Saxofonist und Komponist Jonas Schoen hat für einen einzigen Abend eine Band zusammengestellt, um seine Musik in bisher nie gehörten Arrangements zu präsentieren.
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Die Hand voller Stunden, so kamst du zu mir"
Eine Lange Nacht über Paul Celan
Von Helmut Böttiger
Regie: Rita Höhne
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"Egbert Hiller"
Die eigene Identität entfalten
Zehn Jahre Internationale Ensemble Modern Akademie
(hr 2013)
Lernen und Experimentieren, Erfahrungen austauschen und neue, eigene machen. 2003 gründete das Ensemble Modern die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA). Die IEMA möchte Nachwuchskünstlern unterschiedlicher Altersstufen in vielen verschiedenen Ausbildungsbereichen die Möglichkeit geben, an dem jahrzehntealten, großen Gedächtnis des Ensemble Modern teilzuhaben und auf vielfältige Weise davon zu profitieren.


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.