radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 20. Januar 2014
Radiotipps für den 22.1.2014
22.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Swing-High, Swing-Low" Von Ian Bild Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Stephen Erickson Produktion: DLR Berlin/SWF 1998 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Eine besondere Energie" Über die Begegnung von Kunst und Pop Von Georg Seesslen und Markus Metz Von den Beatles bis zu Pussy Riot. Musik kopiert Kunst und umgekehrt. Doch mit welchem Erfolg? info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik kommentiert "Das Werkgespräch" Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73 (1946) Burkhard Egdorf im Gespräch mit Bernhard Schmidt, dem Cellisten des Mandelring Quartetts Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73 Mandelring Quartett: Sebastian Schmidt (Violine) Nanette Schmidt (Violine) Roland Glassl (Viola) Bernhard Schmidt (Violoncello) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Live aus der Berliner Philharmonie Sergej Rachmaninow: Paganini-Rhapsodie op. 43 Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-Moll BWV 1041 Alexander Skrjabin: Le Poème de l’Extase Julia Fischer, Violine Denis Matsuev, Klavier Baltic Youth Philharmonic Leitung: Kristjan Järvi info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert ensembl[:E:]uropa [39] info HR2 20.05 - 21.00Uhr Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Mit Trommelschlag und Kriegsgeschrei" Sinfonische Indianerspiele Indianer spielen macht nicht nur Kindern Spaß. Auch in der klassischen Musik werden die Gesänge und Tanzrhythmen der nordamerikanischen Ureinwohner gerne verwendet. Meistens in einer plakativen Form, die Wildheit und Rohheit in einer vermeintlich archaischen Klangsprache vereint. So etwa in Erwin Schulhoffs „Ogelala“-Ballett, das teilweise ganz auf Melodieinstrumente verzichtet, oder in der stürmischen Orchesterfantasie „Die Nacht der Maya“ des Mexikaners Silvestre Revueltas, die mit ihrer ekstatischen Rauschhaftigkeit fast schon die Wildheit von Strawinskys „Sacre“ übertrifft. Aber auch Barockkomponisten wie Henry Purcell oder Jean-Philippe Rameau hatten Spaß an der vermeintlichen Indianer-Archaik, wobei sie sich noch ganz auf ihre Phantasie verlassen mussten, da sie nie authentische Indianermusik gehört hatten. Und ob die lustigen Melodien in den Indianer-Musicals von Irving Berlin oder Kurt Weills noch etwas mit „echter“ Indianermusik zu tun haben, mag auch dahingestellt sein. HR2 21.00 - 22.30Uhr Hörspiel "Nouvelle" Klangfiktion nach Gustave Flaubert Hörspiel von Sébastien Roux Regie und Musik: Sébastien Roux (WDR/La Muse en Circuit 2012) Anschließend ab 21.45 Uhr: "Kraftwerk 2 (1971)" RBB kulturradio 21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER GEGENWART "Die Sopranistin Claudia Barainsky" mit Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Zwischen Freiheit und Songstrukturen" Ein Porträt der Pianistin und Komponistin Laia Genc Von Anja Buchmann info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „Mr. Hands” – Herbie Hancocks Columbia-Jahre 1972-1988 mit Karl Lippegaus info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Der Teufel in der Bibliothek" Von Georges Perec Aus dem Französischen von Eugen Helmlé Regie: Ulrich Gerhardt Ton: Werner Klein Produktion: SR 1991 Georges Perecs Hörspiel spielt im Studio des französischen Rundfunks, wo ein Hörspiel live gesendet wird. Ein komödiantischer Klamauk - so wahr wie das Leben im Hörspielstudio. Anschließend: Eine Radiorede von Wolfgang Hagen: "Und von allen Stimmen, von allen Klängen, je ein Paar" info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2014: "Das Andy Emler MegaOctet" Mit Karl Lippegaus info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Leck in der Steueroase" Von Jörn Klare (Produktion: NDR 2014) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einer Erinnerung an den amerikanischen Komponisten und Posaunisten J.J. Johnson anlässlich seines 90. Geburtstages (Autor: Bert Noglik) Fenster nach Europa: Matthias Schriefls Ensemble "Six, Alps & Jazz" beim Inntöne Jazzfestival 2013 (2). DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen "Das unerreichte Vorbild" Enrico Caruso (1873-1921) und die Folgen Von Martin Wenske info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Francesco Dillon (Violoncello) Leitung: Peter Rundel Philippe Manoury: "Melencolia-Figuren" für Orchester Francesco Filidei: "Ogni gesto d'Amore" für Violoncello und Orchester (Konzert vom 27. September 2013 im Palais de la Musique et des Congrès, Salle Érasme, Strasbourg) WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Das Schütz-Experiment" Moderation: Martina Seeber info |