radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 27. Januar 2014
Radiotipps für den 29.1.2014
29.1.2014




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Jaco Pastorius’ Gang durch den Schnee von Rheidt nach Havona"
Über die letzte Tournee einer Jazzlegende
Von Jan Decker
Regie: Ingo Kottkamp
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Chansons und Balladen
Moderation: Holger Beythien
In der ersten Stunde geht es u.a. um das neue Album "Schaurige Märchen" der Berliner Götz Rausch Band und um das Historische Liedermacheralbum
"Inzwischen alles Gute".1974 wurde es als erstes deutschsprachiges Live-Album des holländischen Liedermachers und Entertainers Herman van Veen veröffentlicht. Anlässlich des gestrigen 70. Geburtstages von Rock-Urgestein Achim Reichel wird an dessen gewagten wie originellen Volkslied-Veröffentlichungen erinnert, die 2007 beim TFF Rudolstadt mit dem Weltmusikpreis RUTH ausgezeichnet wurden.
In der zweiten Stunde geht es im Gespräch mit dem italienischen Cantautore Pippo Pollina um das neue Album "L'appartenenza", um die jetzt begonnene Tournee mit dem Palermo Acoustic Quartet (das eigentlich ein Quintett ist), um die Situation der Liedermacher im Italien Berlusconis und was sich jetzt vielleicht verbessern könnte und um vieles anderes mehr.
Und in der dritten Stunde erklingen die TopTen der Liederbestenliste des Monats Februar. Darunter als Neuzugang die Paul Bartsch Band, aber auch die Gruppen Erdmöbel und Strom & Wasser feat. The Refugees oder der Singer/Songwriter Dave de Burgh u.v.a. sind zu hören.


DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert
Kölner Philharmonie Aufzeichnung vom 19.01.2014
Alexander Glasunow: Ouvertüre zur Orchestersuite „Aus dem Mittelalter“ op. 79
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
Daniil Trifonov, Klavier
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Mikhail Pletnev
info

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Musik kommentiert
Thema Musik:
"Musik im Umfeld des Bösen"
Eine Spurensuche
Von Johannes Forster
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 Städtekonzerte NRW
Sinfonieorchester Münster
Arnold Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau;
op. 46 für Sprecher, Männerchor und Orchester
Michael Jarrell: Klavierkonzert, Uraufführung
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-moll, op. 36
Gerhard Mohr, Rezitation; Nicolas Hodges, Klavier; Konzertchor Münster; Sinfonieorchester Münster, Leitung: Fabrizio Ventura
Aufnahme aus dem Großen Haus, Münster
info

HR2 20.05 - 21.00Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"On the Trail - Die singenden Cowboys"

HR2 21.00 - 22.30Uhr Konzert
"Linz und Lunz"
Hörspiel von Oswald Egger
Regie: Iris Drögekamp
(SWR 2013)
Anschließend ab 21.46 Uhr:
Yehudi Menuhin meets Ravi Shankar (1966-68)

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
mit Karl Lippegaus

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Die Zigeunerinnen von New York"
Von Joseph Mitchell
Aus dem amerikanischen Englisch Sven Koch und Andrea Stumpf
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
Komposition: Ando Drom
Ton: Peter Kainz
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
(Ursendung)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
WDR 3 Jazzfest 2014:
"Das Rebekka Bakken Trio"
Mit Lothar Jänichen
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Das Hacker-Syndrom"
Von Johannes Nichelmann
(Produktion: WDR 2013)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
"La Marca Unica"
Alltag und Mythos der kubanischen Zigarre
Von Thomas Erbach
Regie: Sabine Ranzinger
Produktion: MDR 1998

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik
"Harmonien der Welt"
Lebendige, mitreißende Begegnung von Georg Philipp Telemann mit osteuropäischer Volksmusik
Mit Musik von Georg Philipp Telemann, John Playford, Nicola Matteis u. a.
Ensemble Solamente Naturali
Jan Rokyta, Zymbal und Flöten
Leitung: Milos Valent
Mitschnitt vom 04.07.2012 aus dem Sendesaal Bremen, 2. Teil

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Der amerikanische Pianist Uri Caine und sein Ensemble mit "Plays Gershwin"
beim Saalfelden Jazz Festival, Österreich 2013.

HR2 22.30 - 23.00Uhr Jazzfacts
"Weltentraum"
Das Michael Wollny Trio pflegt die "jenseitige utopische Entrücktheit"
Am Mikrofon: Daniella Baumeister

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Festival musica Strasbourg 2013"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Tedi Papavrami (Violine)
Leitung: François-Xavier Roth
Marc Monnet: "Mouvements, Imprévus, et …"
für Orchester, Violine und andere Sachen (Uraufführung)
Yann Robin: "Monumenta" für großes Orchester
(Konzert vom 20. September 2013 im Palais de la Musique et des Congrès Strasbourg)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Black Brasilia"
Max Brand: Notturno Brasileiro, Jungle Scene for a Dance Group, elektronische Musik
Jorge Antunes: Historia de un pueblo, elektronische Musik
Black Manual: Auswahl aus "Morendo" für Schlagzeug und Elektronik;
Valdir Jovenal, Juninho Quebradeira und Leo Leandro, Schlagzeug; Andi Toma und Jan St. Werner, Elektronik
Mario Verandi: Evil Fruit, elektronische Musik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Top Ten Talk"
Ein Gespräch über die deutschen Albumcharts
Mit Thomas Meinecke
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.