radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 30. Januar 2014
Radiotipps für den 3.2.2014
3.2.2014




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Sleepy Times"
Songs übers Schlafen
Mit Kaline Thyroff
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Heidi Heimat"
Hörspiel von Robert Schoen
Regie: der Autor
Ton: Roland Grosch
Produktion: HR 2013
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Eine Welt Musik
Jim Europe’s „Castle House Rag“
Frühe Dokumente von Blues, Rag und Jazz
Moderation: Hans Rempel
Man konnte das Jahr 1923 sowie die nachfolgenden Jahre und Jahrzehnte als eine Art Boom-Phase bezeichnen, da in diesem Zeitraum Blues und Jazzmusik in angemessener Quantität und Qualität auf Tonträgern dokumentiert wurden. Vorher aber war das keineswegs der Fall. Denn die Herkunft und die Frühentwicklung von Blues und Jazz sind - wenn überhaupt - dokumentarisch nur sehr mangelhaft erfasst worden. Auch war der Fokus der Angelegenheit zunächst einseitig auf die sogenannten weißen Musiker gerichtet, während die eigentlichen, die afro-amerikanischen Schöpfer von Blues und Jazz - aus rassistischen Gründen - mehr am Rande oder gänzlich abseits standen. Ein weiterer Mangel besteht darin, dass der auf dem Klavier gespielte Rag Time auf sogenannten Piano-Walzen festgehalten wurde. Und das sind keine selbstständigen Tonträger, sondern eine Art mechanischer Protokolle, die nicht den originalen Klavierklang selbst in sich tragen, sondern lediglich einen Schlüssel dazu.
Allerdings würde ohne diese mechanischen Dokumente die musikhistorische Situation jener Jahre noch dunkler erscheinen. Der Castle House Rag von James Reese Europe - kurz Jim Europe genannt - wurde vor 100 Jahren, am 10.02.1914, aufgenommen. Das soll Anlass für ein Programm sein, das zahlreiche dieser vor 1923 entstandenen Dokumente umfasst.


SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Habiba"
Porträt eines Teenagers in Kairo
Von Julia Tieke
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
Das politische Feature:
"Warten auf Erfolg"
Europas Krisenländer und die Politik des Sparens
Von Kristina Hille
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Nikolaisaal, Potsdam - Aufzeichnung vom 10.01.2014
"Vibratanghissimo"
Juan Lucas Aisemberg, Viola
Oli Bott, Vibrafon
Tuyêt Pham, Klavier
Arnulf Ballhorn, Kontrabass
Moderation: Matthias Wegner
Eine Mixtur der Extra-Klasse aus Jazz und Tango
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Sadovska und Samawatie"
Neue Musik beim TFF
Mit Mariana Sadovska Ensemble sowie Cymin Samawatie Cyminology
Aufnahmen im Rahmen des Festivals TFF Rudolstadt 2013 aus dem Thüringer Landestheater
Mit Babette Michel
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Euroradiokonzert "Aus alten Quellen" aus Oxford
Benjamin Nicholas, Orgel
Ensemble "Sospiri"
Gregorianische Gesänge
Chor- und Orgelwerke von Marcel Dupré, John Duggan und David Bevan
(Aufnahme vom 25. Januar 2014 aus der" Chapel of Merton College")

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Regina Renata"
Vom Wiedererstehen einer Hamburger Orgellegende
Von Bernd Heyder
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Neue Musik aktuell"
Neue CD's und DVD's sowie Festivaltipps
mit Andreas Göbel
info

DLF 21.05 - 22.50Uhr Musik-Panorama
Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2013
Maurice Ravel: Sonatine für Klavier fis-Moll
bearbeitet für Flöte, Fagott und Harfe
Charles Ives: Five Songs
Ludwig Thuille: Sextett für Klavier und Bläserquintett B-Dur, op. 6
Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur, KV 452
Clara Andrada de la Calle, Flöte
Marco Postinghel, Fagott
Jana Boušková, Harfe
Ian Bostridge, Tenor
Lars Vogt, Klavier
Markus Becker, Klavier
Ivan Podyomov, Oboe
Sharon Kam, Klarinette
Sibylle Mahni, Horn
Aufnahme vom 9.6.13 aus dem Kraftwerk Heimbach


WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Ellington's Best"
Die Blanton-Webster Band (1940-1942)
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Mut zur Lücke?"
Gedanken zur musikalischen Artikulation
Von Andreas Fervers
info
RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr DAS GESPRÄCH
"Der Herr der Säle"
Petra Castell im Gespräch mit dem Kino-Unternehmer Hans-Joachim Flebbe
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik
"Phantasmagoria - Musik für Perkussion"
von Edgard Varèse, Axel D. Ruoff, Tobias Broström, Anders Blomqvist u. a.
mit dem Perkussionsensemble Splash, Sun-Min Shin, der Malmö Percussion Edition, Jonny Axelsson u. a.
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Das perkussionierte Klavier"
Von Igor Strawinsky zu Michael Wollny
Feature von Herbert Köhler
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Inszenierte Sprengung"
Ein Stück Monkey Wrench Gang
Von Thomas Böhm
Regie: Martin Zylka
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Erneuerer und Geläuterte"
Musik von Neneh Cherry bis Broken Bells
Mit Noe Noack
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.