radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 3. Februar 2014
Radiotipps für den 5.2.2014
5.2.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Jeder ist verdächtig!"
Der Patriot Act
Von Martina Groß und Hanns-Christoph Koch
Regie: die Autoren
Ton: Bernd Friebel
Produktion: DLR Berlin 2004
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Chansons und Balladen
Moderation: Jürgen Liebing
Vor gut einer Woche ist Pete Seeger im Alter von 94 Jahren gestorben. In allen Medien und auch an dieser Stelle ist er gewürdigt worden. Die Tonart mit Chansons und Balladen widmet sich ihm noch einmal und das in aller Ausführlichkeit. Er werden dabei nicht nur Lieder von und mit ihm erklingen, sondern auch gesungen von anderen. Pete Seeger und die Folgen, könnte das Motto lauten, denn der große Musiker hat viele jüngere beeinflusst und das auf sehr unterschiedliche Weise. Bob Dylan und Joan Baez, Judy Collins und Phil Ochs, Hannes Wader und Walter Mossmann, Bruce Springsteen und Guy Béart sowie viele andere werden in dieser Nacht bis 05.00 Uhr zu hören sein.

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik kommentiert
Das Werkgespräch
Dmitrij Schostakowitsch:
"Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107"

Lotte Thaler im Gespräch mit dem Cellisten Johannes Moser

Dmitrij Schostakowitsch: Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Johannes Moser (Violoncello)
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Pietari Inkinen

info

HR2 20.05 - 21.00Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Mit Kithara und Aulos - Antike Töne aus Hellas und Rom"

HR2 21.00 - 22.30Uhr Hörspiel
"Ausculta - Kloster Lichtenthal"
Hörspiel von Johannes S. Sistermanns
Mitwirkende: Zisterzienserschwestern des Klosters
Regie und Musik: Johannes S. Sistermanns
(SWR 2012)
Anschließend ab 21.49 Uhr
Jocelyn Montgomery & David Lynch: Lux Vivens (Hildegard von Bingen)


RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Ultraschall Berlin. Festival für Neue Musik
"Boulanger Trio"
mit Andreas Göbel
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Dust Devils."
Oder: Katze aus dem Sack
Von Marietta Schröder
Regie: Alexander Schuhmacher
Ton: Jean Szymczak
Produktion: DLR Berlin 2004
Von ihrer Halbschwester hatte Monika 40 Jahre lang nichts gewusst. In Bisbee/Arizona sucht sie nach ihrer Familiengeschichte.
Anschließend:
"Der Geist aus Hamiltons Fach"
Von Moritz Rinke
In Kooperation mit dem TT-Stückemarkt der Berliner Festspiele 2013

info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Auferstanden aus dem Bebop und dem Free Jazz zugewandt"
Über den jamaikanischbritischen Altsaxofonisten und Komponisten Joe
Harriott (1928-1972)
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Putin kaputt?"
Zivilgesellschaft in Russland
Von Pauline Tillmann
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Kenny Garrett Quartett auf den Festwochen Gmunden vom 25.07.2013.

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik
Ludger Rémy wird 65
"Würdigung eines großen Cembalisten"
info

HR2 22.30 - 23.00Uhr Jazzfacts
"Starke Boen nicht nur bei East West Wind"
Der Bassist Vitold Rek erhält den Hessischen Jazzpreis
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Symphonieorchester des BR
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Peter Rundel
Ondrej Adámek:
"Kameny" für 24 Stimmen und 16 Instrumente
(Konzert vom 15. November 2013 im Herkules-Saal in München)

info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Profil [44]: François Bayle
Mit Reinhold Friedl
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.