radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 7. Februar 2014
Radiotipps für den 8.2.2014
8.2.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Mut zu denken" Eine Lange Nacht über Ludwig Marcuse Von Renate Eichmeier Regie: Stefan Hilsbecher info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Der Kult der Langsamkeit" Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock und Elektronik Mit Harry Lachner info DLF 02.05 - 03.00Uhr LiederLaden "Manche Orte sind wie gemacht für Trennungen" Ein Paar zwischen Piratensongs und Liebesliedern - Ilaria Graziano & Francesco Forni Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time Trey Anastasio & Amanda Green: "Hands On A Hardbody" Buch: Doug Wright Orchestrierungen: Trey Anastasio & Don Hart Musikalische Leitung: Carmel Dean Regie: Neil Pepe Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr Spielraum "Rock ohne Grenzen" Am Mikrofon: Carlo May DLF 04.05 - 05.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte Don Cherry: ‘Mu, Part 1 & 2’ (1969)/ Don Cherry & Ed Blackwell: ‘El Corazon’ (1982) Vorgestellt von Michael Engelbrecht info WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Zeitalter der Verschwörungen" Die Krimiautorin Dominique Manotti Von Walter van Rossum Aufnahme des WDR 2014 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Geschichte einer Liebe" Adele Schoenhauer und Sibylle Mertens-Schaafhausen Von Angela Steidele Regie: Silke Hildebrandt Aufnahme des hr info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Der König der Trinker und die trockene Nonne" Von Rainer Schildberger Regie: Jens Jarisch Ton: Martin Seelig Produktion: RBB/NDR 2013 info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live Jazz Gnawa Jazz Voodoo Joachim Kühn Africa Connection feat. Pharoah Sanders, Jazzfest Berlin 2013, Haus der Berliner Festspiele, November 2013 SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert ECLAT 2014 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr ULTRASCHALL BERLIN "Festival für Neue Musik 2014" Die Orchesterkonzerte, Teil 1 mit Andreas Göbel Aufnahmen vom 22., 26. und 31. Januar 2014 im Großen Sendesaal des rbb info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Grüne Grenze" Von Agnieszka Lessmann Regie: Alexander Schuhmacher Produktion: SWR/DLF 2013 (Ursendung) Anschließend: Cinch info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Don't Mess With Mister T." Der amerikanische Tenorsaxofonist Stanley Turrentine Von Odilo Clausnitzer info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "Hymne à la Nuit" Cholet-Känzig-Papaux Trio mit Elise Caron und dem NDR Chor info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Identität ohne Grenzen" Die irische Künstlerin Jennifer Walshe Vorgestellt von Barbara Eckle RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Pepe Berns Network" mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Mut zu denken" Eine Lange Nacht über Ludwig Marcuse Von Renate Eichmeier Regie: Stefan Hilsbecher info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Geräuschwelten: "Tietchens/Moebius" Aufnahme aus der Black Box in Münster Mit Raphael Smarzoch info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Franck Vigroux, analoger Soundartist Von Michael Rüsenberg Soundart ist digitale Kunst. Meist, aber nicht immer. Franck Vigroux zählt zu den nach wie vor „analogen Künstlern“. Das mag mit seiner Herkunft als Gitarrist zusammenhängen; in seinem Video „Entrailles“ (2012) sieht man ihn mit diesem Instrument, aber auch an einem Mischpult im Bergbau-Museum von Saint-Étienne. „Als Komponist und Improvisator lebt er in einem Universum“, so formuliert er es auf seiner Webseite, „in dem sich Lärm, Improvisation, Elektroakustik, Industrial, Hörspiel und zeitgenössische Musik treffen“. Wenn er nicht in Amerika, Europa oder Japan unterwegs ist, dann ist dieses Universum im Süden Frankreichs auf einem Bauernhof in der Nähe von Montpellier beheimatet. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Wenn meine Erinnerung nicht täuscht..." Musik von Bob Dylan bis Material Mit Karl Bruckmaier info |