radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 26. Februar 2014
Swing Easy! vom 26.2.2014 21.05Uhr auf WDR4
Eminent Hipsters” oder Wie Donald Fagen den Jazz entdeckte Mit Karl Lippegaus
Mit spitzer Feder und dem Schalk im Nacken schrieb Donald Fagen sein erstes Buch. Der heute 64-jährige Musiker ist der Mitbegründer, Sänger und Songschreiber von Steely Dan. Für seinen weltweit verstreuten Fanclub – vor allem für die angelsächsische Fraktion – sind sie noch immer die beste amerikanische Rockband aller Zeiten und alle kennen ihre Texte und jede Modulation in- und auswendig. Als die Nachricht kam, Fagen würde ein Buch herausbringen, hofften viele auf eine dicke Autobiographie. Doch „Eminent Hipsters“, das nur 160 Seiten umfasst, ist etwas ganz anderes als die von Ghostwritern mitverfassten Rückblicke alternder Rockstars. Donald Fagens Herz schlug immer für den Jazz – den alten und den neuen. Mit großer Sachkenntnis und einem Schuss Ironie, wie man ihn von Fagens Soloalben wie „The Nightfly“ kennt, auf dem er als ein Late Night-Jazz-DJ posiert, erinnert Donald Fagen an legendäre Jazzgrößen wie die Boswell Sisters, Charles Mingus und Bill Evans. Sie alle kamen „aus einer Zeit, als Riesen über diese Erde wanderten“. Gemeint ist natürlich Manhattan, genauer Greenwich Village, noch genauer das Village Vanguard, wo der kleine Donald direkt neben dem Schlagzeug Dannie Richmonds an seiner Cola nuckelte „und davon träumte, Audrey Hepburn aus ‚Frühstück bei Tiffany’s‘ durch einen Strohhalm einzusaugen“. Donald Fagen sprach mit Karl Lippegaus über seine frühe Liebe zum Jazz und liest aus „Eminent Hipsters“. |