radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 24. April 2014
Radiotipps für den 25.4.2014
25.4.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Acanum 17" Von Christopher Williams und Charlie Morrow Frei nach André Breton Fieldrecordings: Tyler Clausen, Mike Harrison Produktion: Charles Morrow Productions/Other Media/DKultur 2013 Ein Felsen vor der kanadischen Ostküste inspirierte André Breton zu seinem Buch „Arcane 17“. Nun wird das Naturdenkmal akustisch neu vermessen. Anschließend: "Strauss Metamorphosen" Von Charlie Morrow "The Hispaniolette" Von Christopher Williams info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Club Moderation: Martin Risel Neue Latin-Sounds mit Da Cruz und Thievery Corparation - Da Cruz ist eine schweizerische Fusion-Band, die brasilianischen Bossa mit Breakbeats, Drum´n´Bass und elektronischen Spielarten verbindet und die Musik von Thievery Corporation ist eine Mischung aus Downbeat-, Lounge- und Nu-Jazz-Sounds mit Elementen des Bossa Nova, Dub und jamaikanischem Reggae. Die zweite Stunde steht ganz im Zeichen von elektronischen Club-Klängen aus Deutschland: Der Techno-Produzent Marc Romboy aus Mönchengladbach hat mit "Shades" gerade eine ziemlich gute 3erCD-Box veröffentlicht, und auch vom Nürnberger Duo Boozoo Bajou gibt es mal wieder ein neues Album. Neben dem neuesten Werk der Veteranen Sly & Robbie vor allem Reggae aus 3 Alpenländern in der letzten Stunde: Aus Österreich Bauernjazz Kartell, aus der Schweiz Famara sowie Quartiere Coffee, eine energiegeladenen Formation aus Italien mit dem Album "Italian Reggae Familia". SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Raw like Sushi" Neneh Cherrys Weg von der Punklady zur Freejazzsängerin Von Rainer Schlenz info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "spectrum concerts" Live aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin Anton Arensky: Quartett für Violine, Viola und zwei Violoncelli a-Moll op. 35 Trio Nr. 1 für Violine, Violoncello und Klavier d-Moll op. 32 ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten Brillanz des Denkens. Über die Kammermusik von Anton Arensky Von Jan Brachmann "Unsere Arbeit geht weiter" Ruth Jarre im Gespräch mit Frank Sumner Dodge Anton Arensky: Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier D-Dur op. 51 info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Bundesjugendorchester" Bernd Alois Zimmermann: Alagoana, Caprichos Brasileiros, Ballettsuite für Orchester Paul Dukas: L'apprenti sorcier, Scherzo für Orchester nach einer Ballade von Johann Wolfgang von Goethe James MacMillan: Exsultet, Version für Symphonic Brass Joseph Haydn: Sinfonie C-dur, Hob I:30 "Alleluja" Bundesjugendorchester, Leitung: Alexander Shelley Übertragung aus der Kölner Philharmonie info HR2 20.05 - 22.30Uhr Kkonzert Kronberg Academy: Romantische Musik "von allen Saiten" Antje Weithaas, Violine / Nils Mönkemeyer, Viola / Mischa Maisky und Dai Miyata , Violoncello Deutsches Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Christoph Poppen • Bruch: Doppelkonzert e-Moll op. 88 • Bloch: Schelomo • Dvorak: Cellokonzert h-Moll op. 104 (Aufnahme vom 1. Oktober 2013 aus der Großen Saal der Alten Oper Frankfurt) Anschließend ab ca. 21.40 Uhr: Johannes OCKEGHEM: Missa „Ecce ancilla domine“ (zu 4 Stimmen) Ausf.: The Clerks‘ Group Leitung: Edward Wickham DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Hören, wie die Sterne kreisen" Die Sängerin Marianne Kaiser und ihr Hochbegabter Von Astrid Alexander Regie: die Autorin Produktion: RBB/DLF 2014 info Nordwestradio 21.05 - 00.00Uhr Live von der jazzahead! 2014 Binnen weniger Jahre hat sich die jazzahead! als wichtiger Treffpunkt von Jazzaktivisten aus ganz Europa etabliert. Auch Gäste aus Nord- und Südamerika, selbst aus Südostasien kommen mittlerweile regelmäßig nach Bremen, um bei der Jazzmesse neue Eindrücke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Besonders viel Aufmerksamkeit wird in diesem Jahr dem Partnerland Dänemark zuteil. Ein wichtiger Baustein des üppigen Veranstaltungsreigens ist das umfangreiche Konzertangebot. Zahllose Gruppen stellen sich auf diversen Bühnen vor. Wir berichten von der Messe, übertragen aus laufenden Konzerten, präsentieren Ausschnitte aus Veranstaltungen des Vortages und diskutieren aktuelle Themen des diesjährigen jazzahead!-Geschehens.. Am Mikrofon: Arne Schumacher &Ulf Drechsel info Bayern2 21.05 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Ammer/Console: Ludwig Wittgenstein - Tractatus logico-philosophicus Musik und Realisation: Andreas Ammer/Console BR 2014 Ursendung "Alle Sätze der Logik sagen aber dasselbe." Nämlich Nichts (Wittgenstein) Andreas Ammer im Gespräch mit Christine Grimm info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Little Big Man From Down Under" Geoff Achison & The Souldiggers Aufnahme vom 25.10.13 im Burghof Kommern (2/2) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL 90 Jahre Hörspiele on Air: "Die Heilige Johanna der Schlachthöfe" Von Bertolt Brecht Pierpont Mauler - Fritz Kortner Johanna Dark - Carola Neher Frau Luckerniddle - Helene Weigel Vorarbeiter Smith - Ernst Busch Sullivan Slift / Graham - Peter Lorre Gloomb / junger Arbeiter - Friedrich Gnass Detektiv / Kellner - Otto Kronburger Sprecher - Paul Bildt Komposition: Kurt Weill Regie: Alfred Braun Produktion: Berliner Funkstunde 1932 NDRInfo 22.05 - 23.00UhrJazz Special "Von Spaghetti-Western, Grenzflüssen und Nachtschwärmern" das Kino-im-Kopf-Prinzip der Nighthawks info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Swing Machine" Zum 30. Todestag des Pianisten und Bandleaders Count Basie Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Jazzfest Berlin 2013 (5): "Elektrisiert" Food + Fennesz, Christopher Rumble und Gebhard Ullmanns "Berlin Suite" in der Akademie der Künste Am Mikrofon: Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.25Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos" Von Werner Schwab Bearbeitung: Wolfgang Stahl Regie: Annette Kurth info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Das hohe Lied" In aktuellen und historischen Beispielen Mit Thomas Meinecke info |