radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 8. Mai 2014
Radiotipps für den 9.5.2014
9.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Tradurre Tradire" Von Frank Corcoran Mit: Maulwerker Ton und Technik: Folkmar Hein, Elektonisches Studio der TU Berlin Produktion: DLR Berlin 2004 Übersetzung als Verrat am Text. Eine Sprachkomposition. Anschließend: "Radio Plays Itself" (gekürzte Fassung) von Raviv Ganchrow (ORF Kunstradio 2013) info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Club Moderation:Martin Risel Neben neuen Veröffentlichungen aus dem Indie-Bereich mit einer Mischung aus Pop und elektronischen Anteilen von Wye Oak, We have Band und aus Hamburg die neuen Indiehelden: Fuck art, let's dance. Dieser bemerkenswerte Bandname könnte auch das Motto der 2. Stunde sein, die erweitert wird mit elektronischen Club- Beats aus Deutschland, z. B. von Glitterbug aus Köln und von Douglas Greed aus Jena. In der letzten Stunde berichten wir vom XJAZZ, dem neuen Jazzfestival aus Berlin. In kleinen Clubs findet das Festival zum ersten Mal mit einem Programm statt, das viele Schnittstellen zu elektronischen Clubsounds aufweist. Neben Berichten von ersten Konzerten und Interviewausschnitten gibt es eine Menge Musik vom XJazz. SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert Sakral Modern III in Verbindung mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart" Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Lothar Zagrosek Max Reger: Requiem-Fragment WoO V/9 Olivier Messiaen: Et expecto resurrectionem mortuorum Max Reger: Requiem op. 144b "Hebbel-Requiem" (Konzert vom 7. März in der Stuttgarter Liederhalle) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Debüt im Deutschlandradio Kultur Live aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin" Claude Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier Johannes Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-Moll op. 38 ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten Marei Ahmia im Gespräch mit Edgar Moreau Ludwig van Beethoven: Sieben Variationen über das Thema "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus der Oper "Die Zauberflöte" von W. A. Mozart für Violoncello und Klavier Es-Dur Dmitrij Schostakowitsch: Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll op. 40 Edgar Moreau, Violoncello Pierre-Yves Hodique, Klavier info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Witten 2014 (1)" Wolfgang Mitterer: scan 1 für Ensemble und Elektronik, Uraufführung Stefan Prins: I'm your body für Ensemble und Elektronik, Uraufführung Zeynep Gedizlioglu: Jetzt mit meiner linken Hand für Ensemble, Uraufführung Franck Bedrossian: Epigram II für 11 Instrumente und Sopran, Text von Emily Dickinson, Uraufführung Donatienne Michel-Dansac, Sopran; Klangforum Wien, Leitung: Emilio Pomàrico Übertragung aus dem Theatersaal Anschließend gegen 21:45 Uhr: "Witten 2014: Turmklang (1) " Moderation: Patrick Hahn Reportage aus dem Rathaus mit Ausschnitten aus den Klanginstallationen von Jens Brand "2 Urmaschine" und hans w. koch "zifferblatt witten" info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert des Dänischen Nationalen Sinfonieorchesters Pepe Romero, Gitarre Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos • Falla: Ballettsuite "El amor brujo" • Celedonio Romero: Fantasie für Gitarre und Orchester • Rodrigo: Concierto de Aranjuez • Jesper Koch: Fanfare • Beethoven: 5. Sinfonie c-Moll op. 67 (Aufnahme vom 21. März 2013 im Konzerthaus Kopenhagen) Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr: • Schumann: Klaviersonate fis-Moll op. 11 (Angela Hewitt) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Plötzlich ist die Welt ganz klein" Familienleben auf der Frühchenstation Von Maja Classen Produktion: DLF 2014 info Bayern2 21.05 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Mauricio Kagel: Ein Aufnahmezustand Mit Peter Brötzmann, Christoph Caskel, Deborah, Alfred Feussner, William Pearson, Heinz-Georg Thor und Michael Vetter Realisation: Mauricio Kagel WDR 1969 Das Imaginäre hören Mauricio Kagel und das Radio Von Norbert Lang info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special "South African History !X" - der Pianist Kyle Shepherd mit Tom Schimmeck info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Folk international - die legendäre Gesangsgruppe Pontocs aus Neuss Aufnahme vom 19.3.14 in der Villa Erckens in Grevenbroich info RBB kulturadio 22.05 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Das Himbeerreich" Von Andres Veiel Regie: Ulrich Lampen Produktion: rbb/hr 2014 - Ursendung - Die Sonderetage einer großen deutschen Bank. Hier haben ehemalige Vorstandsmitglieder ihre Büros. Die einen sind eigentlich schon in Rente, andere sind beurlaubt – ausgemustert sind sie allesamt. Doch ihr Wissen um Interna ist für die Bank zu kostbar, als dass man sie gehen lassen könnte. info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik Der Pianist Marc-André Hamelin Klaviersonaten und -konzerte von Joseph Haydn info WDR3 22.30 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert live "Witten 2014 (2) " Moderation: Kornelia Bittmann Philippe Manoury :Melencolia, Quatuor à cordes No. 3, Deutsche Erstaufführung Arditti String Quartet Übertragung aus der Johanneskirche info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Respektlos" Der Saxofonist Sherik und sein Umfeld Von Harry Lachner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix traterrestrische Instrumentals" ein paar Stimmen drauf) Mit Thomas Meinecke info |