radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Radiotipps für den 3.10.2014
3.10.
00.05Uhr DRK "Klangkunst" info "Approaching Nothing" Von Lawrence English Produktion: Autorenproduktion 2014 (Ursendung) „Approaching Nothing“ von Lawrence English ist das Remake von einem bahnbrechenden Werk der Klangkunst: 1967 stellte Luc Ferrari mit "Presque rien No. 1"geläufige Kompositionsstrategien radikal in Frage. Anschließend: "Presque Rien No. 1 (Le Lever Du Jour Au Bord De La Mer)" von Luc Ferrari 01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht Jazz "And Now The Queen" : Ein Rendezvous mit Carla Bley 'Dreams So Real' (1960-1980): Paul Bley, Gary Burton, Jimmy Giuffre, Jaco Pastorius, George Russell u.v.a. spielen Carla Bley 'Training Myself' (1968-1989): Die kleinen und großen Carla Bley-Bands 'Piano, Pencil & Paper' (1989-2014): Auf der Suche nach Amerika Live im Studio: Karl Lippegaus 01.05Uhr DRK In Concert Jazzdor Strasbourg-Berlin 2014 Kesselhaus Berlin Aufzeichnungen vom 03. bis 06.06.2014 Vincent Peirani & Emile Parisien Papanosh Edward Perraud Synaesthétic Trip Théo Ceccaldi Trio Jozef Dumoulin / Ellery Eskelin / Dan Weiss Moderation: Matthias Wegner Fünf besonders bemerkenswerte Konzerte, darunter drei Deutschlandpremieren, vom diesjährigen Jazzdor-Festival in Berlin 04.05Uhr DKF "Milestones" Gary Burton 'Ring' (1974) & 'Passengers' (1977) Vorgestellt von Michael Kuhlmann 06.05Uhr DRK Aus den Archivem info "Deutsche Lebensläufe" Regina Menzel und Max Stäpel Von Birte Lock und Renate Schönfelder Deutschlandradio 1995 und 2010 11.05Uhr DLF Das Feature info "Wo sind wir bloß hingekommen?" Die letzten Monate der DDR-Staatssicherheit im Originalton Von Elke Kimmel und Marcus Heumann Regie: Marcus Heumann Produktion: DLF 2009 14.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL "Die Geschichte von den vier Werkzeugmachern" Von Volker Braun Komposition: Wolfgang Florey Funkbearbeitung und Regie: Jörg Jannings Produktion: SFB-ORB/DLF 1999 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Viele Sprachen, viele Orte, viele Wünsche" Immi-Sounds in Deutschland Mit Cecilia Aguirre 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag info "Döbeln" Hörspiel von Andreas Jungwirth Regie: Heike Tauch 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Krieg und Traumata" Niemandsland (1/3) "Sassoon" Von Pat Barker Aus dem Englischen von Matthias Fienbork Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Komposition: Veronica Kupzog Ton: Katja Zeidler Produktion: NDR 2003 20.03Uhr DRK "Konzert" info Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 28.09.2014 Benjamin Britten: Sinfonie für Violoncello und Orchester op. 68 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische" Steven Isserlis, Violoncello Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Robin Ticciati 20.04Uhr RBB kulturradio DAS KONZERT Kurt Masur dirigiert die Berliner Philharmoniker Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58 Abdel Rahman El Bacha Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 Aufnahme vom 12.04.1988 in der Berliner Philharmonie Paul Hindemith: Der Schwanendreher, Konzert nach alten Volksliedern für Viola und kleines Orchester Resa Neithard Aufnahme vom 06.10.1986 in der Berliner Philharmonie Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, op. 15 Helen Huang Aufnahme vom 27.10.1996 in der Berliner Philharmonie 20.05Uhr HR2 Konzert "Musikfest Opus 131 - Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt" Hermann Kretzschmar, Klavier Leitung: N.N. • Andre: Neues Werk für Ensemble • Cage: Concert for Piano and Orchestra • Maderna: Juilliard Serenade • Tenney: Form I - In memoriam Edgard Varèse (Aufnahme vom 30. September 2014 aus dem Mozart-Saal) 20.05Uhr Nordwestradio "Musikalische Blicke auf die Kindheit in Ost und West" In Werken von Robert Schumann, Benjamin Britten, Modest Mussorgsky, Michael Tippett, Claude Debussy u.a. Die Welt der Kinder spielt auch in der Kunst eine wichtige Rolle in der Musik haben sich Komponisten aus verschiedenen Zeiten mit der Lebenswelt junger Menschen auseinandergesetzt. Robert Schumanns "Kinderszenen" sind hierfür eines der berühmtesten Beispiele, doch auch Modest Mussorgsky Blick in die "Kinderstube" hat ihren großen Reiz. Doch es gibt auch eine Kehrseite der Idylle: Wenn junge Menschen in den Schrecken eines Krieges hineingezogen werden. Hiervon handeln zwei Werke britischer Komponisten: Benjamin Brittens "Childrens" Crusade" nach einem Text von Bertolt Brecht und Michael Tippetts Oratorium "A Child of our Time" nach Ödon von Horvath. 20.05Uhr DLF Das Feature info "Die Kunst des Sparens" Ein Lehrstück aus dem Bonner Stadttheater Von Ulrike Bajohr Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2014 21.05Uhr Bayern2 Hörspiel info "Lisa Fittko, Chicago 2000" Von Michael Farin/Katrin Seybold Interviews: Katrin Seybold/Catherine Stodolsky Komposition: zeitblom Realisation: Michael Farin BR 2006 21.05Uhr DLF On Stage "Archiv" info Blues von der grauen Maus Die Jürgen Kerth Band live 1984 22.05Uhr NDRInfo "Jazz Special" info "Der Klangzauberer mit der Klarinette" Zum 85. Geburtstag von Rolf Kühn mit Bert Noglik 22.05Uhr Bayern2 Nachtstudio: "Mehr Ideen wagen!" info Die Nachtstudio-Diskussion: "Deutsche Juden oder Juden in Deutschland?" Martin Zeyn im Gespräch mit Lena Gorelik, Schriftstellerin, und Antony Kauders, Historiker 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "A Different View" Bildende Kunst und musikalische Improvisation Von Julia Neupert 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Hörgang Bautzen II" Mit dem Ohr durch die Wand Von Frank Bretschneider, Moritz von Rappard und Thomas Ritschel Realisation: die Autoren Aufnahme DKultur/Gedenkstätte Bautzen II 2012 23.05Uhr Bayern2 "Comboland USA" info "Musik von NRBQ, Polica und Elvis Costello" Mit Thomas Meinecke 4.10. 0..05Uhr Bayern2 "Rotznasen und Gentlemen" info "Musik von Männern" Mit Sabine Gietzelt |