radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Hanns-Josef Ortheil Lotte Thaler im Gespräch mit dem Schriftsteller, Musikwissenschaftler und Pianisten
Eigentlich wollte Hanns-Josef Ortheil Pianist werden. Aber eine chronische Sehnenscheidenentzündung verhinderte schließlich die Ausübung dieses Berufes. Stattdessen studierte Ortheil neben Germanistik und Philosophie auch Musikwissenschaft, arbeitete als Musikjournalist und Literaturkritiker, bevor er freier Schriftsteller wurde.
Die Musik aber hat ihn weiter begleitet, und dabei steht ein Komponist im Mittelpunkt seines literarischen Werks: Wolfgang Amadeus Mozart. 2006 erschien das Buch "Das Glück der Musik - vom Vergnügen Mozart zu hören", in Fortsetzung seines historischen Romans "Die Nacht des Don Juan" (2000), mit dem sich Ortheil bei allen Musik- und Mozartliebhabern in die Seele geschrieben hatte.
Doch in der Biografie von Ortheil hat die Musik eine Bedeutung, die über die verständliche Mozartverehrung weit hinaus geht: Mit dem ersten Klavierunterricht bei seiner Mutter, die aus Leid buchstäblich die Sprache verloren hatte und verstummt war, fand er allmählich aus seiner Kommunikationslosigkeit und kindlichen Einsamkeit heraus. Insofern wurde die Musik zu Ortheils Lebensretterin.
Playlist
Hanns-Josef Ortheil


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.