radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 26. Dezember 2014
Radiotipps für den 27.12.2014
27.12.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info "Die Halbstarken" Eine Lange Nacht über Jugendkultur in Deutschland Von Meinhard Stark Regie: der Autor 05.05Uhr DLF Early Morning Blues "Wie im Himmel so auch auf Erden" Zum 100. Geburtstag des Gospel- und Bluesmusikers Roebuck "Pops" Staples Live im Studio: Karl Lippegaus 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info Welten Räume Galaxien: Ikone Erde Blaue Kugel im schwarzen All Von Ulrich Grober Aufnahme des WDR 2002 15.05Uhr WDR 3 Hörspiel info Welten Räume Galaxien:"Spaceman '85" Von Andreas Ammer und Console feat. Reinhard Furrer Mit Axel Fischer, Miriam Osterrieder und Reinhard Furrer Regie: die Autoren Aufnahme WDR/RB 15.05Uhr Bayern 2 radioMitschnitt info "Element of Crime" 18.05Uhr DRK Feature info "Das Auge liest mit" Über Schrift und Schriften Von Jochen Meißner Regie: der Autor Ton: Lutz Pahl Produktion: SWR 2014 18.20Uhr SWR2 Weihnachtshörspiel info "Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre (4/6)" Nach den Romanen von Heinrich Mann Hörspielbearbeitungen: Alfred Schrader (Teil 1, 3, 5), Wolfgang Beck (Teil 2, 4, 6) Komposition: Tilo Medek Regie: Fritz Göhler (Produktion: Rundfunk der DDR 1971) 19.05Uhr HR2 Live Jazz Maye-Hubweber Duo: „Unchained Folksongs” | Annette Maye, cl, bcl | Paul Hubweber, tb | Multiphonics Klarinettenfestival 2014, Brotfabrik Frankfurt, Oktober 2014, // Thomas Savy Trio: “The French Suite” | Thomas Savy, bc | Stéphane Kerecki, b | Fabrice Moreau, dr | Multiphonics Klarinettenfestival 2014, Stadtgarten Köln, Oktober 2014 19.30Uhr Ö1 Oper info Robert Ashley: "Improvement (Don Leaves Linda)" Der amerikanische Komponist Robert Ashley ist dieses Jahr gestorben. In Gedenken an ihn sendet Ö1 seine zweiaktige Oper in einem Livemitschnitt vom musikprotokoll 1995. Mit Jacqueline Humbert (Linda) sowie den Stimmen von Sam Ashley, Joan La Barbara, Thomas Buckner, Amy X Neuburg, Adam Klein und Robert Ashley; Tom Hamilton (Electronics). Präsentation: Christian Scheib 19.32Uhr SWR2 Jazz info "Soul Man" Der Pianist Junior Mance Von Gerd Filtgen 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info Neeme Järvi dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Werke von Sibelius, Tubin, Nielsen, Scharwenka und Schostakowitsch 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Welten Räume Galaxien:"Himmelsmechaniken" Kosmische Fantasien in der Musik Werke von ua. Messiaen, Dutilleux, Dufay, Saariaho, Pintscher 21.00Uhr Bayern2 Hörspiel info "Die Ästhetik des Widerstands (2/12) - Der Traum " Komposition: David Grubbs Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier BR/WDR 2007 22.03Uhr SWR2 Jazztime info "Kraftvoll und filigran" Ein Porträt des Pianisten Rainer Böhm Von Odilo Clausnitzer 22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert info "Omar Sosa featuring Joo Kraus und Gustavo Ovalles" Mitschnitt aus Neumünster, 13. September 2014 mit Stefan Gerdes 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Partita" Der litauische Komponist Vytautas Barkauskas Von Ramune Kazlauskaite 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "My Favorite Tunes" CD-Highlights des Jahres 2014, Teil 1 mit Ulf Drechsel 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Die Halbstarken" Eine Lange Nacht über Jugendkultur in Deutschland Von Meinhard Stark Regie: der Autor 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Die Klänge des Jahres: Die Favoriten 2014 Mit Karl Bruckmaier 23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum info "Floating down the Liffey" Der FreiRaum-Jahresrückblick Von Daniel Mendig 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner "A(lea)MEISEN - Ben Patterson 80!" Ein Porträt von Stefan Fricke Der US-amerikanische Kontrabassist und Fluxer Ben Patterson (* 1934) lebt seit vielen Jahren in Wiesbaden, in jener Stadt, die im September 1962 für ein paar Wochenenden derart globale Kunstgeschichte schrieb wie sonst nur Kassel, New York oder Venedig. Im Museum der hessischen Landeshauptstadt trafen sich die Fluxus-Leute zu ihrer ersten gemeinsamen Großaktion – und einer davon war Ben Patterson. Seither ist Patterson Fluxist und Performer – und nach allen möglichen anderen Jobs in den Siebzigern und Achtzigern – macht er heute nur noch Kunst – mit und ohne Sound. |