radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 1. Januar 2015
Radiotipps für den 4.1.2015
4.1.
00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht info "Blues and Things..." Mit Hans W. Ewert Boogie Woogie Blues Festival Bonn 1980 Lloyd Glen Trio / Eddie Clearwater Das Dritte Ohr Aufnahme aus dem Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium, Bonn Louisiana Festival 1984 Buckwheat Ils-Sont-Partis Zydeco Band / Rockin´ Dopsie The Cajun Twisters / Aldus Roger Lafayette Playboys / The Dorty Dozen Brass Band Aufnahmen aus der Maple Leaf Bar New Orleans, dem R.C.Vegas Club Lafayette, dem Marc Savoy´s Music Center Eunice und dem Glasshouse New Orleans Boogie Woogie Blues Festival Bonn 1982 Leo von Knobelsdorff, p; Axel Zwingenberger, p Aufnahme vom Marktplatz, Bonn Gedächtniskonzert für Leo von Knobelsdorff Boogie Woogie Company Aufnahme aus dem Kunstsalon, Köln Professor Longhair Band Anlässlich 100 Jahre Dombaujubiläum Aufnahme vom Roncalliplatz, Köln The Giants of Swing Aufnahme aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses 00.05Uhr DRK Literatur info „So nah, so fern, so funkelnd“ Literarische Reportagen Vorgestellt von Renate Maurer 15.05Uhr DLF Rock et cetera info "Aus dem Schatten der Mutter treten - die Sängerin Lisa Simone" Von Christiane Rebmann "Ich könnte Ihnen einen Konstruktionsplan für die Halle entwerfen, in der wir hier gerade sitzen", sagt Lisa Simone beim Interview hinter der Bühne der Stadthalle Heidelberg, in der sie anlässlich des Enjoy Jazz Festivals aufgetreten ist. In der Tat schlug die Tochter der berühmten Jazzsängerin Nina Simone anfangs eine ganz andere Richtung ein als ihre prominente Mutter. Die heute 52-jährige Lisa arbeitete als Ingenieurin bei der United States Air Force. Doch während ihrer Stationierung in Deutschland entdeckte ein Kollege ihr Gesangstalent. Sie wechselte ins Show-Gewerbe, trat als Musicalstar in Produktionen wie 'Jesus Christ Superstar', 'Les Miserables' und 'Aida' auf und nahm ab 1998 zwei Alben mit der Band Liquid Soul auf, von denen eines für einen Grammy nominiert wurde. Gerade hat die Künstlerin, die weder im Aussehen noch in der Stimme ihrer Mutter ähnelt, ihr Album 'All is Well' veröffentlicht, auf dem sie mit R&B, Blues, Gospel, Jazz und Folk experimentiert. In dieser Sendung geht es um Lisa Simones Musik, aber natürlich auch um das ambivalente Verhältnis zu ihrer Mutter. 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Bonheur, Felicitá, Lycka" Ausblicke zum Jahreswechsel Mit Cecilia Aguirre 18.05Uhr HR2 Feature "Kurt Tucholsky – ein Porträt" Ein Feature von Karin Köbernick (hr 2001) Kurt Tucholsky wurde am 9. Januar 1890, also vor 125 Jahren, in Berlin geboren. Sein atemberaubendes Gesamtwerk lässt Vollständigkeit kaum zu. Die Notwendigkeit der Beschränkung gibt aber auch die Möglichkeit, einen ganz besonderen Tucholsky zu entdecken: den Texter eingängiger Kabarettlieder, agitatorischer Songs und zartironischer Liebesgedichte. In der Vertonung von Friedrich Hollaender und Hanns Eisler sind seine Chansons eng mit dem Berliner Kabarett der Weimarer Republik verknüpft. Sein großes und vielfältiges Werk gelingt ihm durch einen Trick: Er teilt sich in mehrere Personen auf. auf. 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Die letzten und die ersten Tage - Berlin 1945 (2/2)" Nach Tagebuchaufzeichnungen von Karla Höcker Regie: Ulrich Gerhardt Ton: Gerhard Dönitz Produktion: RIAS Berlin 1965 Berlin 1945, privat und öffentlich: Karla Höcker erzählt von den Alltagssorgen der Berliner und den 'Sorgen der Sieger', den Alliierten. Anschließend: "Literarische Experimente aus den 1960er- und 1970er-Jahren" Größerer Versuch über den Schmutz Von Christian Enzensberger, RIAS 1968 20.03Uhr DRK Konzert info "Dirigieren als kammermusikalische Disziplin" Claudio Abbado (1933-2014) - Eine Hommage zum 1. Todestag Konzertmitschnitte und Plattenaufnahmen, Erinnerungen von Weggefährten Moderation: Olaf Wilhelmer 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Andris Nelsons dirigiert die Berliner Philharmoniker Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Kneebody / Sommerplatte" Konzertmitschnitte vom 20. November 2014, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen 20.05Uhr DLF Freistil info "Philosophy goes life" Die neue philosophische Szene Von Werner Köhne Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF 2015 21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche info "Woche der Neuen Musik Bukarest 2014" Dan Dediu: Nuferi Ulpiu Vlad: Wild Flowers Ladislau Csendes, Violine Ravvivando-Quartett Kammerorchester des Rumänischen Rundfunks Leitung: Gheorghe Costin Dan Constantinescu: Kammersymphonie Anatol Vieru: Doppelkonzert für Violine und Violoncello Raluca Stratulat, Violine Andreea Ţimiraş, Violoncello Symphonieorchester des Rumänischen Rundfunks Leitung: Horia Andreescu 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Die Klänge des Jahres mit Noe Noack" 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "Kunst-Klavier" Nam June Paik, Joseph Beuys, M.Denhoff, P.Ablinger, S.Froleyks, G.Stäbler |