radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 27. Januar 2015
Radiotipps für den 29.1.2015
29.1.


00.05Uhr DRK Neue Musik
Georg Katzer:
Quintett (1991)
De natura hominis
Hörstück nach La Mettrie (1997) für Tonband
Streichermusik I (1971) für 14 Solostreicher
Steffen Tast, Violine
Imke Dithmar, Violine
Friedemann Mittenentzwei, Viola
Ringela Riemke, Violoncello
Annette Reinfurth, Kontrabass
Rundfunksinfonieorchester Berlin
Leitung: Michail Jurowski


20.03Uhr DRK Konzert
info
Live aus der Philharmonie Berlin
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47
ca. 21.10 Konzertpause
"Sibelius als Lebensaufgabe"
Olaf Wilhelmer im Gespräch mit Sir Simon Rattle
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63
Leonidas Kavakos, Violine
Berliner Philharmoniker
Leitung: Sir Simon Rattle

20.05Uhr HR2 47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik
"Scelsi revisited backstage"
Gunde Jäch-Micko, Violine
Klangforum Wien
Leitung: Sylvain Cambreling
Giacinto Scelsi: Anahit (1965) für Violine und Orchester
Fabien Lévy: á tue-tête (2014) für neun im Raum verteilte Holzblasinstrumente
Michael Pelzel: Sculture di suono (2014) - in memoriam Giacinto Scelsi
Tristan Murail: Un Sogno (2014) für Instrumentalensemble und Elektroni
(Aufnahmen vom 09. und 10. August 2014 aus der Sporthalle am Böllenfalltor)

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Karadeniz"
Klänge vom Schwarzen Meer
Von Birger Gesthuisen
Mit Aysenur Kolivar und Sumru Agiryürüyen, Gesang; Onur Sentürk, Gesang, Kemençe und Panduri; Anil Eraslan, Violoncello; Orçun Bastürk, Schlagzeug; Mikail Yakut, Akkordeon
Aufnahme im Rahmen der Reihe "Klanglandschaften" aus Mülheim/Ruhr

21.03Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen"Von Gaby Beinhorn

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Sounds & Rhythmen aus Südafrika"
mit Peter Rixen
Die multiethnische Musikszene Südafrikas bietet mit Stilen wie Jive, Gospel, Zulu-Chants und South African Jazz eine große Vielfalt.

21.05Uhr DLF JazzFacts
info
"Der Klang der Mitte"
Zu- und Loslassen im Spiel des Kontrabassisten Matthias Akeo Nowak
Von Jana Heinlein

21.30Uhr HR2 Neue Musik
"SelbstLAUT: Christoph Ogiermann"
Zutunhabender
Der 1967 in Baden-Württemberg geborene Christoph Ogiermann lebt als Komponist, Performer, Rezitator, Sänger; Geiger und Pianist in Bremen. In der Hansestadt hat er auch Komposition studiert, unter anderem bei Younghi Pagh-Paan. Zudem hat er musikalische und philosophische Studien bei Georges Nicolas Wolff und Nicolas Schalz betrieben. Er ist Mitbegründer und Mitglied verschiedener musikalischer Initiativen und Ensembles. In „selbstLAUT“ gibt er Auskunft über seine musikalische Herkunft, Erlebnisse und Bedürfnisse.

22.00Uhr WDR 3 Jazz live
WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015:
"Pablo Held Trio & John Scofield"
Übertragung aus dem domicil
Mit Götz Bühler

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Children of Adam / Kinder Adams"
Hörstück von Kai Grehn
Unter Verwendung des gleichnamigen Gedichtzyklus von Walt Whitman
Aus dem Amerikanischen von Kai Grehn
Komposition: alva noto/Tarwater
Regie: Kai Grehn
(Produktion: RB/SWR/DLR Kultur 2014)

23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session
info
"Transparente Dichte"
Das Sextett SKEIN in der Alten Feuerwache Mannheim 2013
Am Mikrofon: Günther Huesmann

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
Nickelsdorfer Konfrontationen 2014 (Teil 1)
Gestaltung: Andreas Felber
Zum 35. Mal avancierte das beschauliche Nickelsdorf an der burgenländisch-ungarischen Grenze im Juli 2014 zum Nabel der internationalen Improvisationsmusikwelt. Andreas Felber präsentiert Höhepunkte des Programms, das im Gastgarten von Hans Falbs "Jazzgalerie" erneut auf ein treues und offenohriges Publikum traf. Heute: Ausschnitte aus den Konzerten des Berliner Quartetts "Grid Mesh" und des famosen Trios Georg Gräwe/Ernst Reijseger/Gerry Hemingway, das 2014 sein 25-jähriges Gründungsjubiläum feierte.


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.