radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 10. Februar 2015
"Der lange Atem" Drone Sounds in der experimentellen Improvisation
Von Julia Neupert
Der Begriff der "Drone music" steht für lange, stehende, dröhnende Sounds. Das künstlerische Interesse liegt hier nicht vorrangig auf der horizontalen Entwicklung eines musikalischen Themas, sondern auf der Herausarbeitung des vertikal Komplexen. Es ist eine Konzentration auf feinste tonale Reibungen, auf die kaum wahrnehmbare Bewegung in vermeintlich statischen dynamischen Prozessen und auf die hypnotische Wirkung der zeitlichen Ausdehnung. In jüngster Zeit haben immer wieder auch Improvisatorinnen und Improvisatoren die Drones für sich als Stilmittel oder sogar Konzept entdeckt - auch, aber nicht nur im Kontext der elektronischen Musik. Playlist nach hören |