radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 1. Mai 2015
Radiotipps 2.5.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/lange-nacht.1023.de.html
"Sag nicht "niemals", bevor du den letzten Weg gehst!"
Eine Lange Nacht der Lieder aus den europäischen Widerstandsbewegungen
Von Winfried Roth
Regie: Rita Höhne

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
Lalo Schifrin: Coogan’s Bluff
Jerry Fielding: Chato’s Land
Victor Young: Rio Grande
James Horner: Humanoids From The Deep (Das Grauen aus der Tiefe)
Leitung: David Newman
Moderation: Birgit Kahle

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Daniil und Rudolf"
Ehemalige Kriegsgegner werden Freunde
Von Antje Leetz
Aufnahme NDR/WDR 2001

15.05Uhr HR2 Musikszene Hessen
Aktuelle Berichte, Konzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben
- unter anderem mit der Reihe:
"Der Sound der Freiheit - 70 Jahre Jazz in Hessen"
Geschichtsträchtiges Soundlabor – das hr-Jazzensemble
Am Mikrofon: Werner Laibusch
Auf dem 6. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 1958 erklärte Eberhard Beckmann, der damalige Intendant des Hessischen Rundfunks, die German All-Stars um Albert Mangelsdorff zum Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. Niemand konnte damals ahnen, dass diese Formation, wenn auch natürlich in veränderter Besetzung, bis heute bestehen würde und nach wie vor eine ungeheuer fruchtbare Experimentier-Werkstatt darstellt. Claus Gnichwitz hat den Musikern über die Schulter geschaut.

15.05 + 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3hoerspiel/index.html
"Krieg der Welten 2050"
Von David Zane Mairowitz
Komposition: Dominic Muldowney
Regie: der Autor

18.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-die-kinder-des-premysl-pitter.958.de.html?dram:article_id=312205
"Die Kinder des Přemysl Pitter"
Eine Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkriegs
Von Jörn Klare
Regie: Friederike Wigger
Ton: Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)

19.04Uhr RBB kulturradio KULTURTERMIN
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150502/kulturtermin_1904.html
"Auf der Suche nach dem verlorenen Buch"
Warum manche Romane erst spät entdeckt werden
Von Peter Henning

20.05Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-des-monats-ob-die-granatbaeume-bluehen.688.de.html?dram:article_id=313477
Hörspiel des Monats:
"Ob die Granatbäume blühen"
Von Gerhard Meier
Regie: Janko Hanushevsky
Komposition und akustische Einrichtung: Merzouga
Klavier: Philip Zoubek
Dramaturgie: Sabine Küchler
Produktion: DLF 2015
anschließend: "Cinch - ihre Verbindung zur akustischen Kunst"
Jeden ersten Samstag im Monat

20.05Uhr Nordwestradio in concert
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_klassik/igor-levit116.html
Auf schwarzen und weißen Tasten 2015
"Klavierabend Igor Levit"

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"ECHO Jazz 2015"
Der Pianist Chick Corea
Mit Karsten Mützelfeldt

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
http://www.deutschlandfunk.de/erkki-sven-tueuers-vektorielle-kompositionen-vereiste.1990.de.html?dram:article_id=318061
"Vereiste Wellen, fließende Felsen"
Vektorielle Kompositionen von Erkki-Sven Tüür
Von Rainer Schlenz

22.15Uhr SWR2 Jazztime
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-klezmer-madness/-/id=659242/did=15253644/nid=659242/sdpgid=1075320/1vp355u/index.html
"Klezmer Madness"
Der Klarinettist David Krakauer
Von Bert Noglik

23.04Uhr RBB kulturradio jazzahead! 2015
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150502/late_night_jazz_2304.html
"Rückblick auf den zehnten Jahrgang der Jazz-Messe in Bremen"
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr DLF Lange Nacht
http://www.deutschlandfunk.de/lange-nacht.703.de.html
"Sag nicht "niemals", bevor du den letzten Weg gehst!"
Eine Lange Nacht der Lieder aus den europäischen Widerstandsbewegungen
Von Winfried Roth
Regie: Rita Höhne

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
Ben Patterson: Lost Tape
Realisation: Ben Patterson & Friends
(hr 2014) - Ursendung -
Als der amerikanische Kontrabassist Ben Patterson, gerade 26 Jahre alt, am 14. Juni 1960 in Köln ankommt, hat er auch ein Tonband dabei mit seiner ersten elektronischen Komposition. Diese will er unbedingt Karlheinz Stockhausen zeigen. Doch schon bei ihrem ersten Treffen verstehen sich die beiden auf Anhieb nicht. Das Tape gerät in Vergessenheit. Patterson wird 1962 Fluxist – mit heutigem Wohnort Wiesbaden, der Wiege von Fluxus. Vor einigen Monaten machte er sich nochmals auf die Suche nach dem elektronischen Stück, nach dem Tonband. Er konnte es nicht mehr finden; aber er hat es für „The Artist’s Corner“ rekonstruiert.

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-941744.html
"Mama - eine Aufholjagd"
Musik von Sufjan Stevens bis Laura Marling
Mit Karl Bruckmaier


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.