radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 29. Mai 2015
Radiotipps 30.5.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-ueber-rainer-werner-fassbinder-liebe-ist.1024.de.html?dram:article_id=320437 "Liebe ist kälter als der Tod" Eine Lange Nacht über Rainer Werner Fassbinder Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Rita Höhne 01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz "Versunkene Schätze" Früher britischer Jazzrock Live im Studio: Karl Lippegaus 04.05Uhr Deutschlandfunk / Milestones Brand X: ‘Unorthodox Behaviour’ (1975), ‘Moroccan Roll’ (1976) Von Harald Rehmann 18.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-altersweise-es-gibt-noch-leute-die-gern-goethe.958.de.html?dram:article_id=314716 "Es gibt noch Leute, die gern Goethe lesen" Besuch in einem deutschen Altersheim in Santiago de Chile Von Manuela Reichart Regie: die Autorin Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 20.03Uhr Schwetzinger SWR Festspiele 2015 SWR2 Abendkonzert Klavierabend: Till Fellner (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo a-Moll KV 511 Johann Sebastian Bach: Präludien und Fugen Nr. 9 - 12 BWV 878 - 881 aus "Das Wohltemperierte Klavier" Band 2 Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Es-Dur KV 282 Alexander Stankovski: Traumprotokoll Robert Schumann: Kreisleriana op. 16 (Konzert vom 27. Mai im Mozartsaal) 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150530/konzert_am_samstagabend_2004.html Herbert Blomstedt dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin 20.05Uhr WDR 3 Konzert live http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "Metamorphosen " Hans Pfitzner: Vorspiele I-III, aus der musikalischen Legende "Palestrina" Paul Hindemith: Sinfonische Metamorphosen über ein Thema von Carl Maria von Weber Richard Wagner: 5 Gedichte von Mathilde Wesendonck für Singstimme und Orchester Richard Strauss: Metamorphosen, Studie für 23 Solostreicher Waltraud Meier, Mezzosopran; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Marek Janowski Übertragung aus der Kölner Philharmonie 22.03Uhr SWR2 Jazztime http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-out-of-the-shadow/-/id=659242/did=15342086/nid=659242/sdpgid=1086847/9r8p9p/index.html "Out Of The Shadow" Ein Porträt des Trompeters Avishai Cohen Von Gerd Filtgen 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/forum-neuer-musik-2015-jose-maceda-suling-suling.1990.de.html?dram:article_id=318420 "Forum neuer Musik 2015" José Maceda: Suling-suling Studierende und Musikschüler aus Wuppertal und Rostock Leitung: Christian Roderburg Aufnahme vom 17.4.15 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal 22.30Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Charlie Parkers Erben" Notizen zu Sonny Stitt, Cannonball Adderley und Phil Woods Mit Ekkehard Jost 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150530/late_night_jazz_2304.html 35 Jahre Leo Records - das Berlin-Festival Konzertmitschnitt vom 29. Dezember 2014, Berlin, b-flat mit Ulf Drechsel 23.05Uhr DLF Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/eine-lange-nacht-ueber-rainer-werner-fassbinder-liebe-ist.704.de.html?dram:article_id=317360 "Liebe ist kälter als der Tod" Eine Lange Nacht über Rainer Werner Fassbinder Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Rita Höhne 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-330278.html "The Wood Brothers" Ein Lounge Konzert Mit Karl Bruckmaier 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner [Silberlinge 2] "Das Label Ensemble Modern Medien" Präsentiert von Lena Krause Spezialensemble für zeitgenössische Musik und Musikproduzent zugleich: Mit der Gründung des hauseigenen Labels Ensemble Modern Medien bewegt sich das Ensemble Modern seit 2000 auch auf dem Gebiet der Audio- und Video-Produktion sowie der Distribution von zeitgenössischer Musik. In regelmäßigen Abständen erscheinen ausgewählte Aufführungen des Ensembles, die in einzigartiger Weise die Geschichte der Formation und ihr künstlerisches Profil dokumentieren. Eine herausragende Rolle nimmt dabei die Reihe Ensemble Modern Portrait ein, die – koproduziert mit hr2-kultur -, einzelne Ensemblemusiker mit persönlichen Programmen fokussiert. |