radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Samstag, 14. November 2015
"Die Schönheit dieser Bücher ist unbeschreiblich"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Katya Krausova, Film- und Fernsehproduzentin, Kulturmanagerin
"Es ist nicht mehr dieses gemeinsame Leben, diese gemeinsame Kultur" sagt Katya Krausova über das Judentum in Tschechien und der Slowakei heute. Das Schicksal führte sie zusammen - was sie fanden, waren zurückgelassene und fast vergessene alte Folianten, die einst das Herzstück der jüdischen Gemeinden in der Ost-Slowakei waren. Heute erinnern sie an eine längst untergegangene europäische Welt. Katya Krausova, die in London lebende Filmproduzentin, und Yuri Dojc, der in Kanada lebende Starfotograf, stammen beide aus slowakischen Familien von Holocaust-Überlebenden. 1968 schickten die Eltern sie in eine bessere Zukunft. 2005/06 kamen sie zurück, um einen Film und ein Buch über die alten Bücher und die noch lebenden Menschen, die sie lasen, zu machen. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz spricht Katya Krausova über diese Entdeckungsreise zu den "Last Folio", zum osteuropäischen Judentum und seiner bewegenden Geschichte durch die Wirrnisse des 20. Jahrhunderts. Die Schönheit dieser Bücher ist unbeschreiblich |