radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 9. Dezember 2015
Radiotipps für den 10.12.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Salzburger Festspiele - Stiftung Mozarteum
Aufzeichnung vom 18.08.2015
Anton Webern: Streichquartett op. 28
Pierre Boulez: Livre pour quatuor (Ausschnitte)
John Cage:
String Quartet in Four Parts (1950)
Quietly Flowing along (Summer in France)
Slowly Rocking (Fall in America)
Nearly Stationary (Winter)
Quodlibet (Spring)
JACK Quartet

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Live aus der Stadthalle Chemnitz
Aram Chatschaturjan: "Gajaneh" Suite Nr. 3
Sergei Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1
ca. 20.45 Konzertpause
Dmitrij Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Orchester
Aram Chatschaturjan: Sinfonie Nr. 3 für Orchester, Orgel und 15 Trompeten

20.05 Uhr HR 2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Robert Koller, Bariton, Neue Vocalsolisten Stuttgart
Leitung: Emilio Pomàrico
• Anton Webern: Symphonie op. 21 (1928)
• Heinz Holliger: Dunkle Spiegel (1996) - für Vokalquintett, Bariton solo und 5 Instrumentalgruppen
• Yann Robin: Arkham – für Ensemble (2015) DEA
(Aufnahme vom 30. September 2015 aus dem Mozart Saal)

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Stefan Hardt

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Carlos Gardel zum 125. Geburtstag"
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
„Ich bin wie ein Satellit!“
Ein Porträt des Schweizer Posaunisten Samuel Blaser
Von Karsten Mützelfeldt

21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: selbstLAUT
Gerhard Stäbler, Auto-Diagnostiker
„Komponieren“, sagte der in Duisberg lebende Musiker Gerhard Stäbler einmal in einem Gespräch, „ist für mich mehr als nur Noten schreiben, es ist auch musikalische Arbeit in konkretem gesellschaftspolitischen Kontext, etwa mit Nicht-Professionellen, Erwachsenen wie Jugendlichen, wobei man den Kreis der Diskussion erweitert und Rückmeldungen erzielt, die für die eigene Arbeit als Stimulans, vielleicht auch als Korrektiv äußerst wertvoll sind.“ Intensiv betreibt Stäbler, 1949 im oberschwäbischen Wilhelmsdorf geboren, seit mehreren Jahrzehnten musikalische „Feldarbeit“. Und dazu gehört nun auch sein Exklusivbeitrag für hr2-kultur; in „selbstLAUT“ stellt er sich emphatisch der eigenen Ästhetik und gibt er beredt Aufschluss über seine Sicht auf die Dinge und aufs Leben, ein Leben mit (eigener) Musik.

22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW"
info
Das Jugend Jazz Orchester Bonn
The Subway Jazz Orchestra
Von Anja Buchmann

22.03 Uhr Karl Sczuka Preis 2015/ Tonsetzer als Hörspielmacher (2) SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt"
Hörstück von Gerhard Rühm
Mit: Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld
Regie: Gerhard Rühm, (Produktion: WDR 2014)

22.05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen
info
"Her Master's Voice"
Die Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf (1915 - 2006)
Von Herbert Haffner

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Der Code der Freiheit"
Erinnerungen an den Schlagzeuger Ronald Shannon Jackson
Von Harry Lachner

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton ORF musikprotokoll 2015
info
"Reshaping Club Music mit Lorenzo Senni"
Gestaltung: Susanna Niedermayr

Am Ende des Konzertabends "Reshaping Club Music"

23.05 Uhr Bayern 2 "Die Klänge des Jahres"
info
Musik von Libertines, Tocotronic und Sophie
Mit Thomas Mehringer

23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Erwachsenwerden in unsicheren Zeiten"
Jonathan Lethems "Fear of Music"
Von Simone Hamm


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.