radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 16. Dezember 2015
"The Sugarcubes" Konzertmitschnitt vom 15. Mai 1989, Modernes, Bremen
70 Jahre Radio Bremen: Pop-Ikone Björk trat 1989 mit der Band "The Sugarcubes" auf. Die junge Band aus Island hatte bald den Ruf visionärer Pop-Avantgardisten. Durch den Erfolgsdruck brach sie auseinander, und Björk begann ihre Solokarriere. Wir senden einen Ausschnitt aus dem Konzert im Bremer Modernes.
Die junge Musikszene Islands war bis in die späten achtziger Jahre international so gut wie kein Thema gewesen, sieht man mal von dem lockeren Popjazz der Gruppe "Mezzoforte" ab. Das änderte sich mit den "Sugarcubes". Gegründet wurde die Gruppe 1986 von jungen AktivistInnen der isländischen Punk- bzw. Alternativ-Szene, allen voran die Sängerin Björk und ihr Partner Thor Eldon. Für ihr Debütalbum "Life's Too Good" konnten sie ein englisches Independent-Label gewinnen. Die Resonanz auf den eigenwilligen selbstbewußten Sound aus dem hohen Norden war überwältigend. Der Erfolg in Großbritannien entwickelte binnen kürzester Zeit europaweite Strahlkraft. Als 1989 das Folgealbum erschien, hatte die Band den Ruf visionärer Pop-Avantgardisten. Den hochgeschraubten Erwartungen konnte das Sextett nur schwerlich gerecht werden. Die Radio Bremen-Aufnahme entstand im Zuge einer ausgedehnten Welttournee. Nach dem dritten Studiowerk brach die Band auseinander – und entließ Björk damit in eine Solokarriere, in deren Verlauf sie zur visionären Pop-Ikone avancierte. The Sugarcubes |