00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht "Verführung, Stolz und Sinnlichkeit"
info
Eine Lange Nacht über die Schriftstellerin Jane Austen
Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
Regie: Rita Höhne
00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Grenzenlos hören!" Musik aus dem Rest der Welt
Mit Jay Rutledge
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
Stadthauptmannshof, Mölln, Aufzeichnung vom 02.10.2015
"Felix Meyer & Erik Manouz"
Stadthauptmannshof, Mölln, Aufzeichnung vom 02.10.2015
"Wenzel & Band"
Mau-Club, Rostock, Aufzeichnung vom 18.03.2015
"Mick Flannery & Band"
Gloria, Köln, Aufzeichnung vom 16.04.2015
"Dota & Streicher"
10.05 Uhr Ö1 Hörbilder Spezial
info
"Angelradio" Soundtrack der Erinnerungen.
Die Vintage-Radiostation aus England. Von Michael Lissek.
( NDR/RBB/SWR 2015)
11.05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Eiszeit" Das 11. Plenum des ZK der SED - Geschichte eines Tribunals
Von Marcus Heumann, Regie: der Autor
Produktion: DLF 2015
12.05 + 23.05 Uhr HR2 Kulturszene
Ein Panter in Berlin – Kurt Tucholsky und der Sound der Zwanziger Jahre
Kurt Tucholsky, der wohl bedeutendste deutsche Satiriker und Journalist des 20. Jahrhunderts, hatte eine große Liebe: Sein Grammophon! Diese Liebe teilt er mit dem Frankfurter Kabarettisten und Schellackplatten-Sammler Jo van Nelsen, der in seiner "Grammophon-Lesung" dem Sound der Zwanziger Jahre nachlauscht. Wir begegnen Tucholskys Texten und Liedern, untermalt vom Klang aus dem Trichter. Eine gekürzte Aufzeichnung vom 17.09.15 in der Romanfabrik Frankfurt.
14.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel Extra
info
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (6+7/9)
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Komposition: Robert Forster, Chris Cutler, Robert Coyne
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2015
14.04 Uhr RBB kulturradio FEATURE
info
"Angel Radio" Der Soundtrack der Erinnerungen
Von Michael Lissek
15.05 Uhr SWR2 Musik und Literatur
info
"Das Beste zum Schluss"
Literarische und musikalische Höhepunkte des Jahres
Von und mit Ines Pasz und Walter Filz
15.05 Uhr WDR 3 Musikporträt
"Mit Respekt vor den anderen Kulturen" Der Gambist Jordi Savall
Von Thomas Daun
Aufnahme des WDR 2015
16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Das Läuten der Eisblumen"
Weihnachtliche Weltmusik
Mit Cecilia Aguirre
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
info
"November 1918 (2/2)" Eine deutsche Revolution
Mehrteiliges Hörspiel nach dem Erzählwerk von Alfred Döblin "Karl und Rosa"
Musik: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung: Norbert Schaeffer
Regie: Iris Droegekamp
(Produktion: SWR/NDR 2015)
19.05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra
info
"Die Marx Brothers und ihre Filme "
20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Swing Is the Thing!"
Patti Austin, Ewa Bem, Hanna Banaszak, Kurt Elling und Stanislaw Sojka, voc;
WDR Big Band Köln, Arrangements und Leitung: Richard DeRosa
Aufnahme vom Solidarity of Arts Festival, Danzig
22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"The "Other" Brother" Der Kornettist Nat Adderley
Mit Bert Noglik
22.03 Uhr SWR2 Jazztime
info
"Nordic Listening" Der norwegische Saxofonist und Bandleader Geir Lysne
Von Bert Noglik
22.05 Uhr Ö1 extra
info
Robert Schumann von Friederike Mayröcker (be- und) übersprochen.
Gestaltung: Otto Brusatti
Herbst 2015, Friederike Mayröcker arbeitet wieder an Texten über Schumann-Musik, zum Komponisten, quasi aus dessen Musik, voll mit Assoziationen, Bildern, Rekapitulationen. Und: es war ihr Wunsch, das alles vorzulesen und die Texte mit ausgewählter Schumann-Musik zu vereinen; und zwar gestaltet von ihrem so viel gehörten Österreich 1.
22.05 Uhr NDRInfo Konzert
info
"Oran Etkin Quartet"
Mitschnitt vom November 2015
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
FORUM revisited
Karin Haußmann: Nichts als Geräusch
Michael Maierhof: rostfrei
Matthias Kaul: … doch geleuchtet
Ensemble L’art pour l‘art
Aufnahmen vom 6.2.2000 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Verführung, Stolz und Sinnlichkeit"
Eine Lange Nacht über die Schriftstellerin Jane Austen
Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
Regie: Rita Höhne
23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres"
info
ReMake, ReModel - eine Retrospektive
Mit Karl Bruckmaier