00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Lagos tanzt" Die Lange Nacht über Afrobeat
Von Susanne Amatosero
Regie: Jan Tengeler
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Ennio Morricone: Guns for San Sebastian (Die Hölle von San Sebastian)
Leitung: Ennio Morricone
Ennio Morricone: Queimada (Insel des Schreckens)
Leitung: Bruno Nicolai
Bernard Herrmann:
The Trouble With Harry (Immer Ärger mit Harry)
Leitung: Joel McNeely
Royal Scottish National Orchestra
Moderation: Birgit Kahle
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Bilder aus dem Schneegestöber der Wörter"
Märchen in der Gegenwartskunst
Von Johanna Schenkel
Aufnahme des WDR 2012
15.05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt "Sophie Hunger"
info
Aufnahme des Konzerts vom 1. August 2015 Oberammergau
17.05 Uhr Deutschlandfunk Markt und Medien
info
"Charlie, Haltern, #varoufake"
Das Jahr 2015 und die Medien
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Grandhotel für Alle!"
Flüchtlinge, Künstler und Hotelgäste unter einem Dach
Von Marianne Weil, Regie: die Autorin
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
18.05 Uhr HR 2 Kulturszene Hessen
Salon kontrovers - Ingeborg Bachmann und Paul Celan
Die Schriftsteller lernten sich 1948 in Wien kennen: eine 22-jährige Philosophiestudentin, ein 28-jähriger Dichter, der 1948 seinen ersten Gedichtband „Der Sand aus den Urnen“ veröffentlicht hatte. In diesem ersten Band war Celans berühmtes Gedicht „Die Todesfuge“ enthalten. In dem 2008 im Suhrkamp Verlag veröffentlichten Briefwechsel „Herzzeit“ spiegelt sich nicht nur eine herzzerreißende Liebesgeschichte, sondern vor allem auch die politische Atmosphäre einer die Vergangenheit so unterschiedlich aufarbeitenden Gesellschaft. Aus diesem Briefwechsel lasen am 30. September im Frankfurter Holzhausenschlösschen die Schauspieler Birgitta Assheuer und Torben Kessler. Mit einer Einführung von Hanne Kulessa.
19.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Oper
info
Historische Aufnahmen: Titania Palast Berlin
Aufnahme vom 21.09.1952
George Gershwin: "Porgy and Bess"
American Folk Opera in drei Akten
19.05 Uhr HR2 Live Jazz "Michel Portal & Bojan Z"
Multiphonics Festival 2015, Köln, Altes Pfandhaus /
Frankfurt am Main, Brotfabrik, September / Oktober 2015
20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel des Monats"
info
"The Unknown" Von Matthew Herbert
Komposition: Matthew Herbert
Chorleitung: Sabine Wüsthoff, Recherche: Clarisse Cossais
Produktion: Deutschlandradio Kultur /BR/ ROC
anschließend: "Das Hörspielmagazin"
Neues aus der Welt der akustischen Kunst
20.05 Uhr Bayern 2 "The Million Pixel Picture Show"
info
Die Fotografie, die Flut der Bilder und der moderne Mensch
Von Barbara Knopf
22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds
info
"Landscapes of Fear"
Ein Sound Art-Projekt der Kunsthochschule für Medien Köln
Hörstücke von Sebastian Thewes, Tim Gorinski, Public Demand, Katharina Mayer, Ali Chakov, Linda Franke, Achim Mohné, Stephanie Glauber, Miriam Gossing, zoon slows, Alisa Berger, Axel Pulgar, Lena Ditte Nissen, Tzeshi Lei, Renate Boden und Random Supply
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
"Geheime Zeichen"
John Cages 'Two³' - interpretiert von Stefan Hussong und Wu Wei
Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Von Egbert Hiller
23.04 Uhr RBB kulturradio "My Favorite Tunes"
info
CD-Highlights des Jahres 2015, Teil 1
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Lagos tanzt" Die Lange Nacht über Afrobeat
Von Susanne Amatosero
Regie: Jan Tengeler
23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres"
info
Die Lieblingsplatten der Nachtmix-DJs
Mit Michael Bartle