00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur
info
"Literatur aus der Konsole"
Wie Computerspiele Geschichten erzählen
Von Christian Schiffer
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Fukushima 3.11" Der Stoff für Kunst in Japan
Von Barbara Geschwinde
14.05 Uhr HR2 "Alles ist einfach"
info
Hörspiel von Kurt Drawert
Regie: Ulrike Brinkmann
(DLR Berlin/RB 1996)
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
info
Lonelady: Post-Industrielles aus Manchester
Von Paul Baskerville
Lonelady alias Julie Campbell ist in Manchester geboren und aufgewachsen, als Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre Postpunk-Klänge und Bands wie Joy Division und A Certain Ratio den Sound der Stadt prägten. Während ihres Kunststudiums fing Campbell an, Songs zu schreiben. Zu introvertiert, um eine Band zu gründen kaufte sie sich also Vierspurrekorder und Drumcomputer - so entstand 2010 ihr Debüt 'Nerve Up'. Mittlerweile hat Lonelady eine Begleitband, aber sie tritt immer noch ungern live auf. Auf ihrem zweiten Album 'Hinterland' ist sie vom architektonischen Erbe der Industriellen Revolution in Manchester inspiriert worden: Ihr extrem reduktionistischer Ansatz aus Drumloops, Gitarre und Stimme klingt souveräner. Lonelady hat ihre Introvertiertheit überwunden - und ihren ganz eigenen Charme behalten.
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Die Stadt" Hörspiel von Ingmar Bergman
Aus dem Schwedischen von Tabitha von Bonin
Regie: Heinz von Cramer (Produktion: HR 1965)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Unser halbes Leben"
Nach dem Theaterstück 'Half life' von John Mighton
Übersetzung: Ute Scharfenberg, Bearbeitung und Regie: Judith Lorentz
Ton: Bernd Friebel Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008
19.34 Uhr SWR2 Jazz
info
"Hey Joe" Das radio.string.quartet.vienna spielt Kompositionen von Joe Zawinul
Von Thomas Loewner
20.03 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton Zum 100. Todestag von Franz Marc
info
"Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies"
Die Künstlerfreunde August Macke und Franz Marc
Von Katinka Strassberger
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Jazzfest Berlin 2015 (V)"
info
Konzertmitschnitt vom 7. November 2015, Haus der Berliner Festspiele
Charles Lloyd "Wild Man Dance"
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Showroom Gesicht" Bühne des Lebens und Tarnkappe
Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor
Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Bayern2 radioFeature
info
"Fünfzig Prozent Zukunft" Unser Leben mit der Huntington-Krankheit
Von Nina und Oliver Buschek
BR/SR 2016
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
Wie deutsch kann Pop sein? Musik und nationale Identität
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Street Fighting Man" Die Rolling Stones 1970 in Stuttgart
Von Christoph Wagner
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
"BRuCH"
Julien Jamet: Visage de l'écho für Flöte, Stimme, Violoncello und Klavier
Helmut Lachenmann: temA für Flöte, Mezzosopran und Violoncello
Maurice Ravel: Chansons madécasses für Flöte, Sopran, Violoncello und Klavier
Ensemble BRuCH