radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 7. März 2016
My Favorite Things: Jazz Talk mit Peter Brötzmann
Eine Sendung von Marianne Therstappen
Vor fünf Jahren, zu seinem 70. Geburtstag, wurde er allerorten gefeiert und geehrt, der Free Jazz-Musiker Peter Brötzmann, der Bildende Künstler Peter Brötzmann. Am 6. März 1941 wurde er in Remscheid geboren. Er studierte Kunst in Wuppertal und spürte, dass noch eine andere Energie in ihm brodelte - die Musik. Auf dem Saxofon brach heraus, was sich in dem jungen Peter Brötzmann aufgestaut hatte: der Zorn auf die unverarbeitete Vergangenheit vor allem der deutschen Geschichte. Er war nicht allein. Seine Generation erhob sich und forderte Aufklärung und Veränderung. Und der "Free Jazz" aus den USA bot Peter Brötzmann die adäquaten Stil-Mittel, um seiner - auch durch die Ideen von Karl Marx genährten - Überzeugung mit aller Potenz lautstark Ausdruck zu verleihen. Sein Ziel verfehlte er nicht. "Machine Gun", eines seiner ersten von zahllosen Alben, spaltete die Jazzgemeinde. Die einen wandten sich ab, die anderen wollten mehr. Der expressive und hoch sensible Free-Jazzer und Kunstschaffende Peter Brötzmann polarisiert und provoziert bewusst mit seiner anspruchsvollen Musik bis heute und weltweit. Und es berührt, dass er Louis Armstrong, Duke Ellington, Coleman Hawkins, Sonny Rollins und Charles Mingus ebenso wie Muddy Waters zu seinen "Favorites" zählt. Wir feiern den 75. Geburtstag von Peter Brötzmann, dem "Laut-Maler". Peter Brötzmann |