radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Samstag, 12. März 2016
Don Cherry in Ankara
Von Harry Lachner
Eigentlich, sagte er einmal, sei alle Musik im Grunde eins; musikalische Grenzen zwischen den Kulturen seien allein von den Menschen und obendrein willkürlich gezogen. Don Cherry, jener Trompeter, der maßgeblich an der Entwicklung des Free Jazz beteiligt war, ließ Grenzen für sich nicht gelten. Weder die formalen und formalisierten des Jazz, noch jene der Kulturen. Ein Nomade war er, immer bereit, sich dem Neuen, dem Unbekannten zu stellen, sich darin einzufinden - und zu lernen. Er reiste durch die Welt mit dem Blick des ewig Neugierigen, dem jede Kategorisierung und Bewertung suspekt war, spielte mit den ansässigen Musikern und erlernte neue, für den Jazz ungewöhnliche Instrumente - wie eine Harfe aus Mali oder verschiedene Flöten aus der Türkei. Seine Suche nach traditionellen Spielpraktiken, risiko- und improvisationsfreudigen Musikern führte ihn 1969 auch nach Ankara. Aus der Begegnung mit dort ansässigen Jazzmusikern entstand nicht nur ein Album ("Live In Ankara"), sondern es entwickelte sich auch eine langjährige Freundschaft mit dem Perkussionisten Okay Temiz, mit dem Cherry immer wieder Konzerte gab. Don Cherry, 1936 in Oklahoma geboren, starb 1995 in Malaga. (Produktion 2009) Playlist Don Cherry in Ankara In Flac |