radiohörer - der blog für radiofans
Samstag, 12. März 2016
"On The Edge" Bruchstücke einer Geschichte der frei improvisierten Musik (3)
Wege in der Freiheit 3: Laptop - Reduktion - Re-Entry - „freie“ Improvisation und Echtzeitmusik heute
Von Nina Polaschegg

Die 1990er-Jahre: Die "freie" Improvisation hat sich längst zu einer eigenständigen Musikform entwickelt. Ein neues Instrument beeinflusst zunehmend auch das Denken anderer InstrumentalistInnen: der Laptop, der nun preislich erschwinglich und von der Rechenleistung her schnell genug ist, um als gleichwertiges Instrumentenbasis mitzumischen. Unter dem letztlich schillernden Begriff der Reduktion zusammengefasst, lassen sich einige Entwicklungen um die Jahrtausendwende beschreiben: Die Idee des Loop-basierten Spiels öffnet neue Gedankenwelten. MusikerInnen legen einzelne (Neben)Geräusche quasi unters Mikroskop, um sie in ihren Bestandteilen zu erforschen. Und sie gehen Fragen nach Pausen, Stille und einer radikalen Entsubjektivierung der Musik nach.
Und heute? Wie lässt sich "frei" improvisierte Musik weiter denken nach Phasen radikaler Dichte eines Free Jazz Powerplay einerseits und radikaler Reduktion andererseits? Ein Re-Entry lässt sich beobachten, ein nach und nach Wiederzulassen von einst Verdrängtem: von Harmonie und Rhythmus, Melodie und Geste etc. Und zwar nicht als ein Zurück-zu, sondern neu gedacht.
Playlist
On The Edge 3 In Flac


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.