00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
info
"GAD Technologies"
Komposition und Realisation: Marija Bozinovska Jones und J. G. Biberkopf
Stimme: Kathy Alberici
Produktion: Deutschlandradio Kultur, CTM Festival 2016, Goethe Institut,
ORF musikprotokoll im steirischen herbst, ORF Kunstradio und SOCCOS Network 2016
Anschließend:
Triologie de la Mort III: Koumé (Ausschnitt)
Von Eliane Radigue
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
"Festival Glatt und Verkehrt"
Krems, Aufzeichnungen vom 03. - 26.07.2015
Totó la Momposina and Band (Kolumbien)
Das Debüt der “Königin der Cumbia” in Krems
Sofia Rei Quartet (Argentinien)
Südamerikanische Tradition trifft auf Jazz und World Music
Germán Diáz Trio (Spanien)
Drehleier einmal anders
Toni Burger feat. Paul Dangl und Gäste (Österreich)
Folkgeiger unter sich
Rabih Abou-Khalil (Libanon)
Der Oud-Meister des "Genres-Crossings"
Hamilton de Holanda und André Mehmari feat. Georg Breinschmid (Brasilien/Österreich)
Ungewöhnliches Trio mit Mandoline, Klavier und Kontrabass
11.05 Uhr Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Die Partitur der Emotionen"
Passionsmusiken zwischen Johann Sebastian Bach und Andrew Llyod Webber
Von Yvonne Petitpierre
14.05 Uhr HR 2 "Söhne und Liebhaber (1)"
info
Hörspiel nach D. H. Lawrence
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Bearbeitung: Helmut Peschina, Regie: Ulrich Lampen
Musik: Jakob Diehl, (hr 2012)
15.05 Uhr Deutschlandfunk Corso Spezial
info
"Kunst und Pop - ein traditionsreicher Pakt"
Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Die Pforten des Paradieses (1/3)"
Von: Jerzy Andrzejewski
Übersetzung: Renate Lachmann
Regie: Hans Ulrich Minke
Ton: Hans Martin, Produktion: RIAS Berlin 1980
19.04 Uhr RBB kulturradio Kulturtermin
info
"Die größte Geschichte aller Zeiten - Jesus Christ Kinostar"
Eine filmhistorische Recherche von Markus Metz & Georg Seeßlen
19.10 Uhr Deutschlandfunk Das Kulturgespräch
info
"Wie bringt man Kinder in die Oper?"
Gesprächsgäste: Marius Felix Lange, Komponist
Frank Rohde, Theaterpädagoge
Christian Schuller, Regisseur und Begründer der Kölner Kinderoper
20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Schönes Wochenende" Festival für modernes Hören
Harrison Birtwistle: Tragoedia für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Harfe und Streichquartett
Carlo Gesualdo: Ausgewählte Madrigale
José María Sánchez-Verdú: Machaut-Architekturen 1-5
Guillaume de Machaut: Messe de Nostre Dame
Kölner Vokalsolisten; notabu.ensemble neue musik, Leitung: Mark-Andreas Schlingensiepen
Aufnahme aus der Tonhalle, Düsseldorf
20.05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Das Lagerfeuer der Nation ist aus oder: was kommt nach der Glotze?"
Von Oliver Buschek
Regie: Hannah Georgi, Produktion: DLF 2016
20.30 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
info
"Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman
Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Komposition: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: NDR 2012)
21.00 Uhr Bayern 2 Hörspiel
info
"Stanislaw Lem: Professor Tarantogas Sprechstunde"
Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler
Regie: Dieter Hasselblatt
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Politisch engagiert: Die Folklegende Joan Baez"
Aufnahme vom 25.7.15 beim 40. Paleo Festival in Nyon
Am Mikrofon: Thekla Jahn
22.03 Uhr SWR2 Musik
Olivier Messiaen: "Des canyons aux étoiles"
(Aus den Schluchten zu den Sternen)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Sylvain Cambreling
22.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Die 24 Präludien und Fugen von Vsevolod Zaderatsky"
mit Andreas Göbel
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Good Friday Blues - Karfreitag und der Jazz"
Musik u.a. von Delfayo Marsalis, Jim Hall, David Murray, Oscar Peterson, Maya Homburger und Barry Guy
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"The Stark Reality" Eine Wiederentdeckung
Mit Thomas Meinecke