radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Samstag, 2. April 2016
Radiohighlights für den 2.4.2016
22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Snap Crackle"
info Die Trommelkunst des Roy Haynes Von Hans-Jürgen Schaal 22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik info !! "szene [46]: Das Wiener Label Mego" Von Reinhold Friedl !! In Wien war Anfang der 90er Jahre der Techno angekommen. Andreas Pieper und Ramon Bauer gründeten ein erfolgreiches Plattenlabel – bald aber wurde ihnen, genau wie ihrem Freund Peter Rehberg, der in einem Plattenladen als Techno-Einkäufer arbeitete, der Techno zu massentauglich und uninteressant. Also beschlossen sie kurzerhand ihre eigenen Wege zu gehen: sie produzierten eine Platte aus vorab aufgenommenen Kühlschrankgeräuschen und gründeten gleich das Label dazu, denn wer sonst hätte so etwas herausgebracht? Damit war Mego geworden, eines der einflussreichsten Labels für nicht-institutionelle elektronische Musik, die bald auch als Laptop-Musik bekannt wurde, obwohl sie gar nicht auf solchen entstanden war. Das Label wurde sehr erfolgreich und veröffentlichte die Musik unterschiedlichster Künstler, und rannte 2005 mit dem allgemeinen Niedergang der CD fast in die Pleite. Peter Rehberg führte das Label allein als Editions Mego weiter. 18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Wüstenblumen" Oder: Die Beschneidung von Mädchen Von: Heike Tauch, Regie: die Autorin 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel des Monats" info "Ich dachte in Europa stirbt man nie" Idee und Konzept: Sarah Schreier 23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht" info "Der Gesang, dem niemand widersteht" Die Lange Nacht der Sirenen Von Agnese Grieco, Regie: Stefan Hilsbecher |