radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 8. April 2016
Radiotipps für den 10.4.2016

00.05 Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht
info
Frauenpower: Nane Frühstückl und Lil Maxine im Jazznacht-Studio,
Dorothea Jaburek & Berndt Luef Quartett im Wiener RadioCafe

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur
info
"Mit zarten Fingern und Augen"
Über das Lesen, die Leser und das Leben in Büchern
Von Katharina Döbler und Sieglinde Geisel

09.30 Uhr Deutschlandfunk Essay und Diskurs
info
"Geistesgegenwart und Fantasie"
Überlebensstrategien des Künstlers Charlie Chaplin
Von Renate Jurzik

13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
info
Musik und Fragen zur Person
Die Musikwissenschaftlerin Friederike Wißmann im Gespräch mit Michael Langer
Die 1973 in Münster geborene Musik- und Literaturwissenschaftlerin Friederike Wißmann leitet derzeit die Abteilung für Musikwissenschaften und Sound Studies an der Universität Bonn. Davor war sie Professorin am Konservatorium Wien und an der Goethe-Universität Frankfurt/Main Ihre Forschungsschwerpunkte sind Musik und Literatur, Kulturgeschichte der Musik, Musiktheater und Musik im 20. und 21. Jahrhundert. In ihrem jüngsten Buch 'Deutsche Musik' geht sie u.a. der Frage nach, ob es deutsche Musik überhaupt gibt oder lediglich Musik in Deutschland.

14.05 Uhr HR 2 "Johann Holtrop (1)"
info
Hörspiel von Rainald Goetz
Regie: Leonhard Koppelmann
(BR 2013)

14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"DADA á gogo" Eine Wiedergeburtsanzeige
Von Maidon Bader

15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera Spezial
info
Live von der Musikmesse 2016 in Frankfurt
Das Business - Eine Bestandsaufnahme der Musikindustrie

15.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"From somewhere in the mediterranean"
Abie Nathan, Odysseus
Von Mona Winter, Aufnahme RBB/WDR 2015

18.05 Uhr HR2 Lamento! Ein Ausflug ins Tal des Jammerns
info
Ein Feature von Bettina Mittelstraß
(DLF 2015)
Was ist dran am Jammern, Mäkeln und Maulen? Ist es eine bewährte Methode zur psychischen Entlastung oder einfach nur das Geheule bedauernswerter Jammerlappen? Ist das klägliche Jammern eine gleichermaßen menschliche und tierische Kommunikationsform mit bestimmten akustischen Merkmalen? Warum wird aus Kummer, Verzweiflung und Ärger gejammert? Oder hat das Jammern einfach Methode? Wer neigt eigentlich zum Jammern und wer perfektioniert es und wie? Eine neugierige Reise durch Jammertäler und andere Jämmerlichkeiten.

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Tower of Babel"
Hörspiel von Robert Wilson
Musik: Dom Bouffard, Hal Wilner
Co-Regie: Tilman Hecker, Regie: Robert Wilson
(Produktion: hr / SWR / NDR / rbb / BBC 2015)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Extraordinary. Stille. Ce soir: Samuel Beckett"
Von: Jean-Claude Kuner, Andrea Marggraf
Regie: die Autoren
Komposition: Thomas Bächli, Ton: Bernd Friebel
Produktion: Deutschlandradio Kultur/SWR/WDR/National Radio ABC, Australien 2006

19.33 Uhr SWR2 Jazz
info
"Soulful Ladies"
Die Altsaxofonistin und Vokalistin Vi Redd und die Gitarristin Mary Osborne
Von Gerd Filtgen

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Konzerthaus Berlin" Aufzeichnung vom 10.04.2016
Benjamin Britten: "Four Sea Interludes" aus der Oper "Peter Grimes" op. 33a
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Arabella Steinbacher, Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Jukka-Pekka Saraste

20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Herbert von Karajan dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Women in emotion"
info
Oh Lonesome Me / Holler My Dear - Konzertmitschnitt vom 5.März 2016, Moments, Bremen

20.05 Uhr HR2 Kammerkonzert vom Solsberg-Festival in der Schweiz
Vilde Frang, Violine / Veronika Hagen, Viola / Sol Gabetta, Cello / Nicholas Angelich, Klavier
• Beethoven: Streichtrio G-Dur op. 9 Nr. 3
• Dvorák: 2. Klavierquartett Es-Dur op. 87
• Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8
(Aufnahme vom 7. Juni 2015 aus der Klosterkirche Olsberg)

20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Zauber-App und Unkenzehe - Moderne Hexen"
Von Philipp Jusim; Regie: Robert Steudtner
Produktion: DLF 2013

21.05 Uhr Bayern2 radioFeature
info
"Bi-Normal" Grenzbereiche des Bipolaren
Von Christian Lerch und Irina Balzer
WDR/ORF 2015

21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
info
Klavierfestival Ruhr 2015
Edvard Grieg: Sonate e-Moll, op. 7 Lyrische Stücke
Nikolai Medtner: Sonate Nr. 1 a-Moll, op. 38 'Reminiscenza'
Claude Debussy: Images, Heft I und II
Joachim Carr, Klavier
Aufnahme vom 5.6.15 im Amphi-Saal des HCC Dortmund

22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Überleben im Kapitalismus. Aber lieber ohne ihn"
Ein Gespräch mit der Autorin und Feministin Laurie Penny
Von Julia Fritzsche

23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
info
Christophe Bertrand in Memoriam
Mit Bernd Künzig

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Weilers Wochenende" Aktuelle Ansichten und Musik
Mit Jan Weiler


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.